[de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Einführung in Base
Hallo zusammen, nachdem jetzt auch Draw so weit ist: Vielleicht kann jemand die 2. Korrekturlesung für Base vornehmen: http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/08_GettingStartedBase Dann könnten wir auch bald Base ins ODT und letztendlich fertig bringen. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LibO_3.4.2 vs. LibO_3.4.2rc3: Pakete identisch --> mit zsync 100% Download gespart
Hallo Holger, Am Montag, 1. August 2011, um 22:41:04 schrieb Holger Kaulbach: > wer bereits die LibO_3.4.2rc3-Pakete heruntergeladen hat, kann sich > den Download der entsprechenden LibO_3.4.2-Pakete sparen: sie sind > zu 100% identisch. das ist eigentlich die Regel: Wenn ein RC keine Blocker mehr hat, wird er als final genommen[1] Steht normalerweise auch in den Release Notes als oberster Punkt: http://www.libreoffice.org/download/release-notes/#LO342 Gruß Nino [1] http://wiki.documentfoundation.org/Release_Criteria#Criteria -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Handbuch Erste Schritte - noch offene Kapitel - Aufruf zum Mitmachen
Hallo zusammen, wir sind schon ziemlich weit mit unserem Handbuch "Erste Schritte". Es fehlen noch folgende Kapitel zum Übersetzen: - Kapitel 10 - Drucken, Exportieren und E-Mailen http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/10_PrintingExportingEmailing - Kapitel 11 - Grafiken, Bilder und Fontworks verwenden http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/11_GraphicsGalleryFontwork (leider noch nicht im Wiki) - Kapitel 12 - Erzeugen von Webseiten http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/12_WebseitenErzeugen - Kapitel 13 - Einführung in Makros http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/13_Makros - Kapitel 14 - Anpassen von LibreOffice http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/14_LibreOfficeAnpassen sowie die Anhänge. Es handelt sich um relativ kleine, überschaubare Kapitel. Vielleicht traut sich ja auch jemand Neues, mitzughelfen. Wenn jemand Hilfe braucht, soll er sich kurz melden. Die komplette Liste findet Ihr hier: http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_.22Erste_Schritte.22 Es wäre super, wenn wir alle Kapitel von "Erste Schritte" bis Ende August 2011 in ein ODT umgewandelt haben, so dass wir bis Ende September 2011 das Handbuch fertig hätten. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Kapitel 11
Hallo Christian K, könntest Du das Kapitel 11 - "Grafiken, Bilder und Fontworks verwenden" [1] noch ins Wiki stellen. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/11_GraphicsGalleryFontwork Stefan H. ist uns offenbar im Vorfeld des Projektwochenendes abhanden gekommen. Zumindest wartet Mike heute noch auf seine Mitfahrgelegenheit. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Piwik-Statistiken
Hallo Christian und Admins, gibt es schon irgendwo (Web-) Statistiken zum Anschauen? Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Hallo, ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das Verzeichnis mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine Screenshots erstellen muss. Jetzt stolpere ich allerdings darüber, dass ich den Ordner nicht entpacken kann. Ich sehe leider nur die folgende Fehlermeldung: 7-Zip 9.13 beta Copyright (c) 1999-2010 Igor Pavlov 2010-04-15 p7zip Version 9.13 (locale=en_GB.utf8,Utf16=on,HugeFiles=on,2 CPUs) Error: /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can not open file as archive Errors: 1 Bevor ihr fragt: ich habe die Rechte von Read-only auf Read-Write geändert und sogar das Ausführen-Flag gesetzt. Den Zip-Archiv findet sich in meinem Home-Verzeichnis, so dass ich auch die notwendigen Rechte hier habe. Das ganze unter Mageia 1, Linux, 32 bit. Ideen zur Problemlösung nehme ich gerne an. Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Hi Sigrid, *, 2011/8/2 Sigrid Carrera : > > ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das Verzeichnis > mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine Screenshots erstellen muss. > [...] > Error: /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can not > open file as archive Ist auch das falsche - die Datei ist im vanilla LO leer, 0bytes groß. nimm /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images.zip bzw. /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_.zip ciao Christian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Monatliche BugHunting Session
Hallo Klaus-Jürgen, *, On Tue, Aug 02, 2011 at 08:53:12AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > Am 01.08.2011 18:42, schrieb Thomas Hackert: > >On Mon, Aug 01, 2011 at 11:57:40AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote: > >>ich möchte Euch nur kurz an die geplante Bug Hunting Session > >>erinnern, die für morgen 02.08.2011, 13:00 UTC (15:00 Uhr MESZ) > >>geplant ist: > > > >müsst ihr nicht arbeiten, dass ihr die Session so früh ansetzt? > > Natürlich, deswegen werde ich da auch max. mitlesen können. na dann viel Spaß ... ;) > >Ich > >bin frühestens drei Stunden später erst zu Hause ... :( Ginge das > >nicht an einem WE? > > Die letzte Aktion war an einem Wochenende und die Reaktion war 00 > (Null, nothing, rien, nada, nulla, ingenting, Griff ins Klo, wie > auch immer Du es nennen willst). Oh, wann war das noch mal? Entweder hatte ich das schlicht und ergreifend vergessen oder keine Zeit gehabt ... :( Bis dann Thomas. -- Oliver's Law: Experience is something you don't get until just after you need it. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box DVD 3.4.2-1 (Repo)
Hallo Axel, Am 01.08.2011 22:05, schrieb Axel Reimer: > Moin, > > Am Montag, den 01.08.2011, 17:23 +0200 schrieb Uwe Richter: >> Hallo Leute, >> >> die LibreOffice Version 3.4.2 ist freigegeben und daher ist es wieder >> Zeit für eine neue DVD. > [...] >> Auch fehlen auch noch die Debian Repos. > > die Debian-Repos habe ich soeben hochgeladen und sollten nun unter: > deb http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/3.4/linux_deb/ 32/ > bzw. > deb http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/3.4/linux_deb/ 64/ > zum Testen zur Verfügung stehen. > Das ging ja schnell, heute komme ich aber leider nicht zum testen. Morgen sollte es gehen. > Gruß, > Axel > Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box DVD 3.4.2-1
Hallo Thomas, Am 02.08.2011 05:51, schrieb Thomas Hackert: > Moin Uwe, *, > On Mon, Aug 01, 2011 at 09:13:19PM +0200, Uwe Richter wrote: >> Am 01.08.2011 19:01, schrieb Thomas Hackert: >>> On Mon, Aug 01, 2011 at 05:23:47PM +0200, Uwe Richter wrote: > [neue 3.4.2-DVD in Planung] Die Installer habe ich hoch geladen und das CMS ist auch schon soweit angepasst. http://dvd34.de.libreofficebox.org/ Einiges ist noch zu machen. Zum einen fehlen noch die Änderungen, die in Hof besprochen wurden. >>> >>> Da war ich nicht ... Um was für Änderungen handelt es sich denn? >>> >> >> Da war ich leider auch nicht. Ich habe aber von Erich eine Liste >> bekommen. Es handelt sich dabei um stilistische Änderungen. > > O.K. @Erich: Ich habe schon einmal mit den Änderungen begonnen, gebe dann später bekannt wie weit ich gekommen bin. > Ich muss noch bei der Zusatzsoftware und beim JRE schauen ob es was neues gibt. >>> >>> Könnten wir Anaphraseus von >>> http://dvd34.de.libreofficebox.org/extensions/ entfernen, bis da >>> vielleicht noch ein paar Leute einen Blick drauf geworfen haben >>> (siehe meine Mail von So, 15:45:44 GMT unter >>> http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg08191.html)? Ich >>> würde das nicht so ohne weiteres empfehlen ... :( >> >> Wenn dem wirklich so ist sollten wir es auch weglassen. Mal sehen was >> die anderen sagen. > > /Wenn/ denn wer was sagt ... :( Hast du es mal probiert? Du hast doch gesagt, dass es damit ein Problem gibt. ;-) Vielleicht sehe ich es mir morgen mal an, obwohl ich damit eigentlich nichts anfangen kann. > Bis dann > Thomas. Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Hallo Christian, *, On Tue, Aug 02, 2011 at 04:03:44PM +0200, Christian Lohmaier wrote: > 2011/8/2 Sigrid Carrera : > > ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das > > Verzeichnis mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine Screenshots > > erstellen muss. > > [...] > > Error: /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can not > > open file as archive > > Ist auch das falsche - die Datei ist im vanilla LO leer, 0bytes groß. > nimm > /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images.zip bzw. wenn ich das bei mir ins Verzeichnis kopiere und das mit unzip entpacken will, kommt dann Archive: images_brand.zip End-of-central-directory signature not found. Either this file is not a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the latter case the central directory and zipfile comment will be found on the last disk(s) of this archive. note: images_brand.zip may be a plain executable, not an archive unzip: cannot find zipfile directory in one of images_brand.zip or images_brand.zip.zip, and cannot find images_brand.zip.ZIP, period. ... :( > /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_.zip Bei mir gibt’s nur die obige Datei ... :( Weitere Ideen? Einen schönen Restabend noch Thomas. -- An ambassador is an honest man sent abroad to lie and intrigue for the benefit of his country. -- Sir Henry Wotton, 1568-1639 -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Einführung in Base
Hallo *, Am 02.08.2011 11:23, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Vielleicht kann jemand die 2. Korrekturlesung für Base vornehmen: http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/08_GettingStartedBase In [1] verstehe ich folgenden Satz nicht. "Ob ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als Beziehung oder zwei oder mehr Paare gewählt sind, es müssen bestimmte Voraussetzungen für die Erstellung des Formulars erfüllt werden." Hat jemand einen Vorschlag? Abschnitt ist ansonsten fertig und kann dann auf grün umgeschaltet werden. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/08_GettingStartedBase#Assistenten_zur_Erstellung_eines_Formulars_verwenden Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Hallo Thomas, Thomas Hackert schrieb: Hallo Christian, *, On Tue, Aug 02, 2011 at 04:03:44PM +0200, Christian Lohmaier wrote: 2011/8/2 Sigrid Carrera: ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das Verzeichnis mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine Screenshots erstellen muss. [...] Error: /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can not open file as archive Ist auch das falsche - die Datei ist im vanilla LO leer, 0bytes groß. nimm /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images.zip bzw. wenn ich das bei mir ins Verzeichnis kopiere und das mit unzip entpacken will, kommt dann Archive: images_brand.zip End-of-central-directory signature not found. Either this file is not a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the latter case the central directory and zipfile comment will be found on the last disk(s) of this archive. note: images_brand.zip may be a plain executable, not an archive unzip: cannot find zipfile directory in one of images_brand.zip or images_brand.zip.zip, and cannot find images_brand.zip.ZIP, period. ... :( /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_.zip Bei mir gibt’s nur die obige Datei ... :( Weitere Ideen? Du suchst im falschen Verzeichnis. Wenn du sie mit obigen Pfadangaben nicht findest, dann such doch mal direkt nach dem Dateinamen, bei mir(WinXP) z.B. images_tango.zip MfG Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Hallo Christian, *, On Tue, 2 Aug 2011 16:03:44 +0200 Christian Lohmaier wrote: > Hi Sigrid, *, > > 2011/8/2 Sigrid Carrera : > > > > > ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das > > Verzeichnis mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine Screenshots > > erstellen muss. > > [...] > > Error: /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can not > > open file as archive > > Ist auch das falsche - die Datei ist im vanilla LO leer, 0bytes groß. > nimm > /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images.zip bzw. > /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_.zip danke, da habe ich wohl vor lauter Wald keine Bäume gesehen... Jetzt habe ich aber gleich noch eine Frage: /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_classic.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_crystal.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_hicontrast.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_oxygen.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_tango.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/javasettingsunopkginstall.xml /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetup.xpm /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetupl.xpm Welche dieser Dateien enthält denn das Galaxy-Theme? Images? Sieht anders aus als meine Icons in LibO. Und in welchen Unterordnern verstecken sich dann die Icons, die auf den verschiedenen Symbolleisten (z. B. in Draw) Verwendung finden? Ich hätte jetzt "sd" vermutet, aber alles was da drin ist, sieht für mich so unbekannt aus... sd -> Draw sc -> Calc sw -> Writer Wäre meine Vermutung gewesen... Hier mal die komplette Liste der Ordner im images-Verzeichnis: avmedia basctl chart2 database dbaccess desktop extensions formula fpicker framework padmin reportdesign res sc sd sfx2 starmath svtools svx sw toolkit vcl wizards xmlsecurity Wo ich da jetzt was finde, ist ein Rätsel für mich. Klar, ich kann mir das alles mit Hilfe der Vorschau ansehen und dann wenn ich fündig geworden bin, von dort einfügen, aber ich habe das Gefühl, dass ich da schneller einen Mini-Screenshot gemacht habe. Oder suche ich etwa immer noch an der falschen Stelle? /opt/libreoffice/basis3.3/share/config ist der Ordner, in dem ich jetzt suche... Danke für weitergehende Hinweise. ;) Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Hallo Sigrid, Sigrid Carrera schrieb: Hallo Christian, *, On Tue, 2 Aug 2011 16:03:44 +0200 Christian Lohmaier wrote: Hi Sigrid, *, 2011/8/2 Sigrid Carrera: ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das Verzeichnis mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine Screenshots erstellen muss. [...] Error: /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can not open file as archive Ist auch das falsche - die Datei ist im vanilla LO leer, 0bytes groß. nimm /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images.zip bzw. /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_.zip danke, da habe ich wohl vor lauter Wald keine Bäume gesehen... Jetzt habe ich aber gleich noch eine Frage: /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_classic.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_crystal.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_hicontrast.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_oxygen.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_tango.zip /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/javasettingsunopkginstall.xml /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetup.xpm /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetupl.xpm Welche dieser Dateien enthält denn das Galaxy-Theme? Images? Sieht anders aus als meine Icons in LibO. Ich denke es sind die in images_classic Und in welchen Unterordnern verstecken sich dann die Icons, die auf den verschiedenen Symbolleisten (z. B. in Draw) Verwendung finden? Die meisten davon sind in <..>\images_classic\res\commandimagelist. Die Unterordner mit den Sprachen enthalten die Symbole die sprachsezifisch sind, z.B F für Fett statt B für Bold. Ich hätte jetzt "sd" vermutet, aber alles was da drin ist, sieht für mich so unbekannt aus... sd -> Draw sc -> Calc sw -> Writer Wäre meine Vermutung gewesen... Da sind die Symbolleisten-Icons nicht drin. Die Zuordnung zu den Modulen stimmt aber. So weit ich sehe, sind dort die Symbole drin, die zu Auswahlen gehören, die keine unterschiedlichen Kommandos darstellen. In starmath findest du beispielsweise die Symbole aus dem Symbolkatalog-Fenster. Hier mal die komplette Liste der Ordner im images-Verzeichnis: avmedia basctl chart2 database dbaccess desktop extensions formula fpicker framework padmin reportdesign res sc sd sfx2 starmath svtools svx sw toolkit vcl wizards xmlsecurity Mh, eigentlich hatte ich doch den Pfad res\commandimagelist schon angegeben. Nimm z.B. die "Klebstoff-Flasche". Der Befehl heißt im Englischen "GluePoint" bzw. als Kommando "GlueEditMode". Du möchtest ein kleines Icon haben, in normalem Mode, d.h. nicht hervorgehoben. Die gesuchte Datei ist dann etwa so etwas wie sc_glue*. Und dort wirst du auch fündig: "sc_gleueditmode.ong". Die anderen sc_glue*-Dateien gehören zu der entsprechenden Symbolleiste, wo man z.B. die Austrittsrichtung einstellen kann. Du solltest natürlich schon die englischen Begriffe wissen, aber das sollte kein Hinderungsgrund sein, weil ihr ja übersetzt. Nochmal zu den Dateinamen: l bzw. s am Anfang ist large bzw. small Das c steht wahrscheinlich für command, aber das weiß ich nicht genau. Das h steht wahrscheinlich für highlighting und stellt die Schaltfläche im gedrückten Zustand dar. Danach kommt dann der englische Kommandoname. Wo ich da jetzt was finde, ist ein Rätsel für mich. Klar, ich kann mir das alles mit Hilfe der Vorschau ansehen und dann wenn ich fündig geworden bin, von dort einfügen, aber ich habe das Gefühl, dass ich da schneller einen Mini-Screenshot gemacht habe. Oder suche ich etwa immer noch an der falschen Stelle? /opt/libreoffice/basis3.3/share/config ist der Ordner, in dem ich jetzt suche... Dann weiter mit res/commandimagelist also insgesamt /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/res/commandimagelist Hoffe ich wenigstens, ich habe hier nur WinXP. MfG Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Einführung in Base
Hallo zusammen, Am 02.08.2011 20:06, schrieb Jochen: In [1] verstehe ich folgenden Satz nicht. "Ob ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als Beziehung oder zwei oder mehr Paare gewählt sind, es müssen bestimmte Voraussetzungen für die Erstellung des Formulars erfüllt werden." Hier das englische Original: Whether a single pair of fields from two tables are chosen as the relationship or two or more pairs are chosen, certain requirements must be met for the form to work Hat jemand einen Vorschlag? Abschnitt ist ansonsten fertig und kann dann auf grün umgeschaltet werden. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/08_GettingStartedBase#Assistenten_zur_Erstellung_eines_Formulars_verwenden -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box DVD 3.4.2-1
Hallo Erich, Am 02.08.2011 19:18, schrieb Uwe Richter: > Hallo Thomas, > > > Am 02.08.2011 05:51, schrieb Thomas Hackert: >> Moin Uwe, *, >> On Mon, Aug 01, 2011 at 09:13:19PM +0200, Uwe Richter wrote: >>> Am 01.08.2011 19:01, schrieb Thomas Hackert: On Mon, Aug 01, 2011 at 05:23:47PM +0200, Uwe Richter wrote: >> [neue 3.4.2-DVD in Planung] > Die Installer habe ich hoch geladen und das CMS ist auch schon soweit > angepasst. > > http://dvd34.de.libreofficebox.org/ > > Einiges ist noch zu machen. Zum einen fehlen noch die Änderungen, die in > Hof besprochen wurden. Da war ich nicht ... Um was für Änderungen handelt es sich denn? >>> >>> Da war ich leider auch nicht. Ich habe aber von Erich eine Liste >>> bekommen. Es handelt sich dabei um stilistische Änderungen. >> >> O.K. > > @Erich: > Ich habe schon einmal mit den Änderungen begonnen, gebe dann später > bekannt wie weit ich gekommen bin. > Ich habe alle Änderungen vom Dokument übernommen. Schaue doch mal bitte drüber ob es so passt. [...] > >> Bis dann >> Thomas. > > Tschüß > Uwe > Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Piwik-Statistiken
Hi, Nino Novak wrote on 2011-08-02 13:33: gibt es schon irgendwo (Web-) Statistiken zum Anschauen? Christian Lohmaier kann am besten sagen, wie man die in einer vorzeigbaren Form extrahieren kann. :-) Viele Grüße Flo -- Florian Effenberger Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108 Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box DVD 3.4.2-1
Hi Uwe, * Am 01.08.2011 21:13, schrieb Uwe Richter: >>> http://dvd34.de.libreofficebox.org/ >> Könnten wir Anaphraseus von >> http://dvd34.de.libreofficebox.org/extensions/ entfernen, bis da >> vielleicht noch ein paar Leute einen Blick drauf geworfen haben >> (siehe meine Mail von So, 15:45:44 GMT unter >> http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg08191.html)? Ich >> würde das nicht so ohne weiteres empfehlen ... :( Das Thema haben wir in Hof kurz angerissen und es war ja auch hier von einer "Box-QA" einmal die Rede. Ich streue das mal in die Runde: bitte testet bei jedem Libre release die aktuellste Version der Extensions, da so etwas durchaus öfter vorkommt und erweitert ggf die Liste im Wiki um eine Spalte damit Ergebnisse für 3.3 und 3.4 übersichtlicher sind. http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Extensions/de Die neue Extensions Beta Website: http://extensions2.libreoffice.org > Wenn dem wirklich so ist sollten wir es auch weglassen. Mal sehen was > die anderen sagen. Bei den bekannten/beliebten sollte fürs erste auskommentieren reichen und sehen welche weiterentwickelt werden. > @Erich: > Mit dem neuen Thema hast Du uns einen kleinen "Bock" eingebaut. Ich habe > meinen Link-Checker über die DVD laufen lassen und bekam einen Haufen > Fehler. Die Ursache lag im Footer, dort hatten Datenschutz, Impressum > und Sitemap ein -2 dran hängen. War das etwa gewollt? Nee natürlich nicht... das war ein Schnellschuss mit einer grottigen Verbindung in Hof "um mal einen Blick zu werfen" wie das aussieht. Das template bzw CSS gehört noch überarbeitet, damit wir es dann für alle Scheiben verwenden können. Das bisherige müsste ebenfalls überarbeitet werden, wenn euch das besser gefällt, da es für den zusätzlichen Link zur Doku zu schmal wird. Persönlich würde ich das erstere vorziehen. > Ich habe das im Thema geändert und mich gewundert warum es auf der Seite > immer noch falsch war. Erst ein leeren des Silverstripe-Cache, mit einem > ?flush-1 am Ende der URL, machte dem Fehler ein Ende. So ist es, wir reden ja über geänderte Datenbankeinträge, die neu eingelesen werden müssen ;-) auch ein Wechsel des templates wird ohne flush nicht angezeigt. ciao Erich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box DVD 3.4.2-1
Hi Uwe, Am 02.08.2011 21:40, schrieb Uwe Richter: >> @Erich: >> Ich habe schon einmal mit den Änderungen begonnen, gebe dann später >> bekannt wie weit ich gekommen bin. > Ich habe alle Änderungen vom Dokument übernommen. Schaue doch mal bitte > drüber ob es so passt. Du bist schwer einzuholen... ;-) Klar schau ich mir gerne an - noch besser wär, diese bzw die zukünftigen Listen falkenäugiger PrüferInnen ins Wiki zu stellen... damit alle wissen was geändert wurde. Den Hut muss ich mir aufsetzen :-/ kam leider noch nicht dazu... ciao Erich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Einführung in Base
Halo zusammen, Am 02.08.2011 21:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, Am 02.08.2011 20:06, schrieb Jochen: In [1] verstehe ich folgenden Satz nicht. "Ob ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als Beziehung oder zwei oder mehr Paare gewählt sind, es müssen bestimmte Voraussetzungen für die Erstellung des Formulars erfüllt werden." Hier das englische Original: Whether a single pair of fields from two tables are chosen as the relationship or two or more pairs are chosen, certain requirements must be met for the form to work Der Satz bezieht sich auf die darüber beschriebene Bedingung, dass bei Relationen die ausgewählten Felder für die Beziehungen den gleichen Feldtyp aufweisen müssen. Und erklärt nur, dass diese Bedingung auch zutrifft, wenn mehr als ein Feldpaar für die Relation gewählt wird. Nur dann wird das Formular auch funktionieren. Andreas Hat jemand einen Vorschlag? Abschnitt ist ansonsten fertig und kann dann auf grün umgeschaltet werden. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/08_GettingStartedBase#Assistenten_zur_Erstellung_eines_Formulars_verwenden -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Hallo Regina, *, zunächst einmal vielen Dank für deine Geduld mit mir. :) On Tue, 02 Aug 2011 21:20:54 +0200 Regina Henschel wrote: > Hallo Sigrid, > > Sigrid Carrera schrieb: > > Hallo Christian, *, > > > > On Tue, 2 Aug 2011 16:03:44 +0200 Christian > > Lohmaier wrote: > > > >> Hi Sigrid, *, > >> > >> 2011/8/2 Sigrid Carrera: > >> > >>> > >>> ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das > >>> Verzeichnis mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine > >>> Screenshots erstellen muss. [...] Error: > >>> /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can > >>> not open file as archive > >> > >> Ist auch das falsche - die Datei ist im vanilla LO leer, 0bytes > >> groß. nimm /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images.zip > >> bzw. /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_.zip > > > > danke, da habe ich wohl vor lauter Wald keine Bäume gesehen... > > > > Jetzt habe ich aber gleich noch eine Frage: > > > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images.zip > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_classic.zip > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_crystal.zip > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_hicontrast.zip > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_oxygen.zip > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_tango.zip > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/javasettingsunopkginstall.xml > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetup.xpm > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetupl.xpm > > > > Welche dieser Dateien enthält denn das Galaxy-Theme? Images? Sieht > > anders aus als meine Icons in LibO. > > Ich denke es sind die in images_classic Ich habe jetzt noch mal genauer geschaut - das Galaxy-Theme ist in images. images_classic sieht anders aus - ich habe das extra noch mal in LibO ausprobiert. > > > > Und in welchen Unterordnern verstecken sich dann die Icons, die auf > > den verschiedenen Symbolleisten (z. B. in Draw) Verwendung finden? > > Die meisten davon sind in <..>\images_classic\res\commandimagelist. Die > Unterordner mit den Sprachen enthalten die Symbole die sprachsezifisch > sind, z.B F für Fett statt B für Bold. > > > Ich hätte jetzt "sd" vermutet, aber alles was da drin ist, sieht für > > mich so unbekannt aus... sd -> Draw sc -> Calc sw -> Writer Wäre > > meine Vermutung gewesen... > > Da sind die Symbolleisten-Icons nicht drin. Die Zuordnung zu den Modulen > stimmt aber. So weit ich sehe, sind dort die Symbole drin, die zu > Auswahlen gehören, die keine unterschiedlichen Kommandos darstellen. In > starmath findest du beispielsweise die Symbole aus dem > Symbolkatalog-Fenster. Ah, ok. Danke für die Erläuterung. > > > > > Hier mal die komplette Liste der Ordner im images-Verzeichnis: > > > > avmedia basctl chart2 database dbaccess desktop extensions formula > > fpicker framework padmin reportdesign res sc sd sfx2 starmath > > svtools svx sw toolkit vcl wizards xmlsecurity > > Mh, eigentlich hatte ich doch den Pfad res\commandimagelist schon angegeben. > > Nimm z.B. die "Klebstoff-Flasche". Der Befehl heißt im Englischen > "GluePoint" bzw. als Kommando "GlueEditMode". Du möchtest ein kleines > Icon haben, in normalem Mode, d.h. nicht hervorgehoben. Die gesuchte > Datei ist dann etwa so etwas wie sc_glue*. Und dort wirst du auch > fündig: "sc_gleueditmode.ong". Die anderen sc_glue*-Dateien gehören zu > der entsprechenden Symbolleiste, wo man z.B. die Austrittsrichtung > einstellen kann. > > Du solltest natürlich schon die englischen Begriffe wissen, aber das > sollte kein Hinderungsgrund sein, weil ihr ja übersetzt. > > Nochmal zu den Dateinamen: l bzw. s am Anfang ist large bzw. small > Das c steht wahrscheinlich für command, aber das weiß ich nicht genau. > Das h steht wahrscheinlich für highlighting und stellt die Schaltfläche > im gedrückten Zustand dar. Danach kommt dann der englische Kommandoname. Ich glaube, das h steht für high contrast - wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann ist das auf jeden Fall mein Eindruck. [...] > > Dann weiter mit res/commandimagelist also insgesamt > > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/res/commandimagelist Ja, das war schon richtig. Ich habe nur nicht richtig nachgeschaut - ich habe da nur die vielen Ordner gesehen und dann nicht weiter nach unten gescrollt. Hätte ich wohl besser tun sollen... Aber so ist das jetzt ja in unserer Liste archiviert und die anderen - die ebenfalls Screenshots machen - können die Icons dann ja auch finden. > Hoffe ich wenigstens, ich habe hier nur WinXP. Noch einmal ganz herzlichen Dank für deine Hilfe. Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Einführung in Base
Hallo Andreas, *, Am 02.08.2011 22:16, schrieb Andreas Lartz: Am 02.08.2011 21:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Am 02.08.2011 20:06, schrieb Jochen: In [1] verstehe ich folgenden Satz nicht. "Ob ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als Beziehung oder zwei oder mehr Paare gewählt sind, es müssen bestimmte Voraussetzungen für die Erstellung des Formulars erfüllt werden." Hier das englische Original: Whether a single pair of fields from two tables are chosen as the relationship or two or more pairs are chosen, certain requirements must be met for the form to work Der Satz bezieht sich auf die darüber beschriebene Bedingung, dass bei Relationen die ausgewählten Felder für die Beziehungen den gleichen Feldtyp aufweisen müssen. Und erklärt nur, dass diese Bedingung auch zutrifft, wenn mehr als ein Feldpaar für die Relation gewählt wird. Nur dann wird das Formular auch funktionieren. Ich habe jetzt folgende freie Übersetzung kreiert: "Für die Erstellung bzw. das Funktionieren eines Formulars müssen bestimmte Voraussetzungen wie zum Beispiel die Verwendung eines gleichen Feldtyps beachtet werden. Diese gilt sowohl für ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als auch für zwei oder mehrere Felderpaare." @Andreas: kennst Du Dich mit Base aus? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Erste Schritte - Einführung in Base
Hallo Jochen, Am 02.08.2011 22:40, schrieb Jochen: Hallo Andreas, *, Am 02.08.2011 22:16, schrieb Andreas Lartz: Am 02.08.2011 21:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Am 02.08.2011 20:06, schrieb Jochen: In [1] verstehe ich folgenden Satz nicht. "Ob ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als Beziehung oder zwei oder mehr Paare gewählt sind, es müssen bestimmte Voraussetzungen für die Erstellung des Formulars erfüllt werden." Hier das englische Original: Whether a single pair of fields from two tables are chosen as the relationship or two or more pairs are chosen, certain requirements must be met for the form to work Der Satz bezieht sich auf die darüber beschriebene Bedingung, dass bei Relationen die ausgewählten Felder für die Beziehungen den gleichen Feldtyp aufweisen müssen. Und erklärt nur, dass diese Bedingung auch zutrifft, wenn mehr als ein Feldpaar für die Relation gewählt wird. Nur dann wird das Formular auch funktionieren. Ich habe jetzt folgende freie Übersetzung kreiert: "Für die Erstellung bzw. das Funktionieren eines Formulars müssen bestimmte Voraussetzungen wie zum Beispiel die Verwendung eines gleichen Feldtyps beachtet werden. Diese gilt sowohl für ein einzelnes Felderpaar aus zwei Tabellen als auch für zwei oder mehrere Felderpaare." Ja, so ist es gut. @Andreas: kennst Du Dich mit Base aus? Ein wenig. Ich hab über die Jahre immer kleinere Sachen gemacht und wage mich grade an eine umfangreichere Datenbank. Gruß Andreas -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box DVD 3.4.2-1
Moin Uwe, *, On Tue, Aug 02, 2011 at 07:18:22PM +0200, Uwe Richter wrote: > Am 02.08.2011 05:51, schrieb Thomas Hackert: > > On Mon, Aug 01, 2011 at 09:13:19PM +0200, Uwe Richter wrote: > >> Am 01.08.2011 19:01, schrieb Thomas Hackert: > >>> On Mon, Aug 01, 2011 at 05:23:47PM +0200, Uwe Richter wrote: > > [neue 3.4.2-DVD in Planung] > Ich muss noch bei der Zusatzsoftware und beim JRE > schauen ob es was neues gibt. > >>> > >>> Könnten wir Anaphraseus von > >>> http://dvd34.de.libreofficebox.org/extensions/ entfernen, bis da > >>> vielleicht noch ein paar Leute einen Blick drauf geworfen haben > >>> (siehe meine Mail von So, 15:45:44 GMT unter > >>> http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg08191.html)? Ich > >>> würde das nicht so ohne weiteres empfehlen ... :( > >> > >> Wenn dem wirklich so ist sollten wir es auch weglassen. Mal sehen was > >> die anderen sagen. > > > > /Wenn/ denn wer was sagt ... :( Hast du es mal probiert? > > Du hast doch gesagt, dass es damit ein Problem gibt. ;-) Vielleicht taucht das Prob ja bei jemand anders nicht auf. Vielleicht beißt sich Anaphraseus ja nur mit einer der anderen Extensions, die ich installiert habe ... ;) > Vielleicht sehe ich es mir morgen mal an, obwohl ich damit eigentlich > nichts anfangen kann. Es geht ja nur ums Testen. Installieren, nach der Installation mal draufklicken, dass es seine Symbolleiste erstellt, dann ein Calc- oder Impress-Dokument öffnen und schließen. Machen musst du mit Anaphraseus ja selber nichts weiter ... ;) Bis dann Thomas. -- One thought driven home is better than three left on base. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box DVD 3.4.2-1
Moin Erich, *, On Tue, Aug 02, 2011 at 10:04:29PM +0200, Erich Christian wrote: > Am 01.08.2011 21:13, schrieb Uwe Richter: > >>> http://dvd34.de.libreofficebox.org/ > > >> Könnten wir Anaphraseus von > >> http://dvd34.de.libreofficebox.org/extensions/ entfernen, bis da > >> vielleicht noch ein paar Leute einen Blick drauf geworfen haben > >> (siehe meine Mail von So, 15:45:44 GMT unter > >> http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg08191.html)? Ich > >> würde das nicht so ohne weiteres empfehlen ... :( > > Das Thema haben wir in Hof kurz angerissen und es war ja auch hier von > einer "Box-QA" einmal die Rede. stimmt. Und das Thema „fehlende Mitarbeiter“ war hier auf der ML auch schon Thema ... :( > Ich streue das mal in die Runde: bitte testet bei jedem Libre release > die aktuellste Version der Extensions, da so etwas durchaus öfter > vorkommt und erweitert ggf die Liste im Wiki um eine Spalte damit > Ergebnisse für 3.3 und 3.4 übersichtlicher sind. > http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Extensions/de Wenn ich die Zeit dafür hab’, gerne. Nur fehlt mir wie jetzt die Zeit, das ins Wiki einzutragen ... :( > Die neue Extensions Beta Website: http://extensions2.libreoffice.org Nur mal kurz getestet und auf http://extensions2.libreoffice.org/template-center?getCategories=Curriculum%20Vitae%20/%20R%C3%A9sum%C3%A9&getCompatibility=any geklickt, wo ich mich dann aus irgendeinem Grund anmelden soll ... :( Bei ein paar anderen passiert das nicht ... ;) > > Wenn dem wirklich so ist sollten wir es auch weglassen. Mal sehen was > > die anderen sagen. > > Bei den bekannten/beliebten sollte fürs erste auskommentieren reichen > und sehen welche weiterentwickelt werden. Was sind denn dMn die „bekannten/beliebten“ ;? Bis dann Thomas. -- Most people have a furious itch to talk about themselves and are restrained only by the disinclination of others to listen. Reserve is an artificial quality that is developed in most of us as the result of innumerable rebuffs. -- W. S. Maugham -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] für Doku: Icons im Zip-Archiv in /opt/libreoffice/share entpacken
Moin Regina, *, On Tue, Aug 02, 2011 at 08:11:42PM +0200, Regina Henschel wrote: > Thomas Hackert schrieb: > >On Tue, Aug 02, 2011 at 04:03:44PM +0200, Christian Lohmaier wrote: > >>2011/8/2 Sigrid Carrera: [images-brand.zip lassen sich nicht entpacken] > > > >Archive: images_brand.zip > > End-of-central-directory signature not found. Either this file is > >not > > a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In > >the > > latter case the central directory and zipfile comment will be > >found on > > the last disk(s) of this archive. > >note: images_brand.zip may be a plain executable, not an archive > >unzip: cannot find zipfile directory in one of images_brand.zip or > > images_brand.zip.zip, and cannot find images_brand.zip.ZIP, > >period. > > > >... :( > > > >>/opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_.zip > > > >Bei mir gibt’s nur die obige Datei ... :( > >Weitere Ideen? > > Du suchst im falschen Verzeichnis. Wenn du sie mit obigen stimmt, wie peinlich ... :( Danke für den Hinweis und bis dann Thomas. -- Science and religion are in full accord but science and faith are in complete discord. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert