Hallo Regina, *, 

zunächst einmal vielen Dank für deine Geduld mit mir. :) 


On Tue, 02 Aug 2011 21:20:54 +0200
Regina Henschel <rb.hensc...@t-online.de> wrote:

> Hallo Sigrid,
> 
> Sigrid Carrera schrieb:
> > Hallo Christian, *,
> >
> > On Tue, 2 Aug 2011 16:03:44 +0200 Christian
> > Lohmaier<lohmaier+ooofut...@googlemail.com>  wrote:
> >
> >> Hi Sigrid, *,
> >>
> >> 2011/8/2 Sigrid Carrera<sigrid.carr...@googlemail.com>:
> >>
> >>>
> >>> ich wollte jetzt endlich den tipp von Regina ausprobieren und das
> >>> Verzeichnis mit den Icons entpacken, so dass ich dafür keine
> >>> Screenshots erstellen muss. [...] Error:
> >>> /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/images_brand.zip: Can
> >>> not open file as archive
> >>
> >> Ist auch das falsche - die Datei ist im vanilla LO leer, 0bytes
> >> groß. nimm /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images.zip
> >> bzw. /opt/libreoffice3.4/basis3.4/share/config/images_<theme>.zip
> >
> > danke, da habe ich wohl vor lauter Wald keine Bäume gesehen...
> >
> > Jetzt habe ich aber gleich noch eine Frage:
> >
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images.zip
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_classic.zip
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_crystal.zip
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_hicontrast.zip
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_oxygen.zip
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/images_tango.zip
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/javasettingsunopkginstall.xml
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetup.xpm
> > /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/psetupl.xpm
> >
> > Welche dieser Dateien enthält denn das Galaxy-Theme? Images? Sieht
> > anders aus als meine Icons in LibO.
> 
> Ich denke es sind die in images_classic

Ich habe jetzt noch mal genauer geschaut - das Galaxy-Theme ist in images. 
images_classic sieht anders aus - ich habe das extra noch mal in LibO 
ausprobiert. 

> >
> > Und in welchen Unterordnern verstecken sich dann die Icons, die auf
> > den verschiedenen Symbolleisten (z. B. in Draw) Verwendung finden?
> 
> Die meisten davon sind in <..>\images_classic\res\commandimagelist. Die 
> Unterordner mit den Sprachen enthalten die Symbole die sprachsezifisch 
> sind, z.B F für Fett statt B für Bold.
> 
> > Ich hätte jetzt "sd" vermutet, aber alles was da drin ist, sieht für
> > mich so unbekannt aus... sd ->  Draw sc ->  Calc sw ->  Writer Wäre
> > meine Vermutung gewesen...
> 
> Da sind die Symbolleisten-Icons nicht drin. Die Zuordnung zu den Modulen 
> stimmt aber. So weit ich sehe, sind dort die Symbole drin, die zu 
> Auswahlen gehören, die keine unterschiedlichen Kommandos darstellen. In 
> starmath findest du beispielsweise die Symbole aus dem 
> Symbolkatalog-Fenster.

Ah, ok. Danke für die Erläuterung. 

> 
> >
> > Hier mal die komplette Liste der Ordner im images-Verzeichnis:
> >
> > avmedia basctl chart2 database dbaccess desktop extensions formula
> > fpicker framework padmin reportdesign res sc sd sfx2 starmath
> > svtools svx sw toolkit vcl wizards xmlsecurity
> 
> Mh, eigentlich hatte ich doch den Pfad res\commandimagelist schon angegeben.
> 
> Nimm z.B. die "Klebstoff-Flasche". Der Befehl heißt im Englischen 
> "GluePoint" bzw. als Kommando "GlueEditMode". Du möchtest ein kleines 
> Icon haben, in normalem Mode, d.h. nicht hervorgehoben. Die gesuchte 
> Datei ist dann etwa so etwas wie sc_glue*. Und dort wirst du auch 
> fündig: "sc_gleueditmode.ong". Die anderen sc_glue*-Dateien gehören zu 
> der entsprechenden Symbolleiste, wo man z.B. die Austrittsrichtung 
> einstellen kann.
> 
> Du solltest natürlich schon die englischen Begriffe wissen, aber das 
> sollte kein Hinderungsgrund sein, weil ihr ja übersetzt.
> 
> Nochmal zu den Dateinamen: l bzw. s am Anfang ist large bzw. small
> Das c steht wahrscheinlich für command, aber das weiß ich nicht genau. 
> Das h steht wahrscheinlich für highlighting und stellt die Schaltfläche 
> im gedrückten Zustand dar. Danach kommt dann der englische Kommandoname.

Ich glaube, das h steht für high contrast - wenn ich mir die Bilder so 
anschaue, dann ist das auf jeden Fall mein Eindruck. 

[...]
> 
> Dann weiter mit res/commandimagelist also insgesamt
> 
> /opt/libreoffice/basis3.3/share/config/res/commandimagelist

Ja, das war schon richtig. 
Ich habe nur nicht richtig nachgeschaut - ich habe da nur die vielen Ordner 
gesehen und dann nicht weiter nach unten gescrollt. Hätte ich wohl besser tun 
sollen... Aber so ist das jetzt ja in unserer Liste archiviert und die anderen 
- die ebenfalls Screenshots machen - können die Icons dann ja auch finden. 
 
> Hoffe ich wenigstens, ich habe hier nur WinXP.

Noch einmal ganz herzlichen Dank für deine Hilfe. 

Gruß,
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an