Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Dienstag, den 11.10.2005, 21:28 +0200 schrieb Jens Seidel:
> [EMAIL PROTECTED] geht in Ordnung. Dies ist die Mailinglistenadresse des
> deutsches Teams des Translation Projekts. Es wird von einigen
> GNU-Programmen verwendet, um die Übersetzung zu koordinieren, es ist
> aber wohl nicht sehr bekannt ...

„Einige GNU-Programme“ sind übrigens 165 Textdomänen, darunter eine
erhebliche Anzahl an Nicht-GNU-Programmen. Wahrlich ein unbekanntes
Projekt, scheint mir, wie die Übersetzungsanfrage für pinfo neulich
beweist. Schade eigentlich.

Ciao,
Micha

-- 
|=| Michael Piefel
|=| Member of the Debian project



Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, 

Am Mittwoch, den 12.10.2005, 09:06 +0200 schrieb Michael Piefel:
> „Einige GNU-Programme“ sind übrigens 165 Textdomänen, darunter eine
> erhebliche Anzahl an Nicht-GNU-Programmen. Wahrlich ein unbekanntes
> Projekt, scheint mir, wie die Übersetzungsanfrage für pinfo neulich
> beweist. Schade eigentlich.
Sie tun aber auch alles, um unbekannt zu bleiben. Versuch mal,
Informationen über das Projekt zu bekommen. Da landet man auf Webseiten,
die seit 2001 nicht mehr angefasst wurden. 

Die aktuellen Archive der Liste (steckt da eigentlich noch mehr
dahinter?) findet man unter
http://alt.org/mailman/listinfo/de

Gruß
Thomas


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Mittwoch, den 12.10.2005, 09:43 +0200 schrieb Thomas Weber:
> Sie tun aber auch alles, um unbekannt zu bleiben. Versuch mal,
> Informationen über das Projekt zu bekommen. Da landet man auf Webseiten,
> die seit 2001 nicht mehr angefasst wurden. 

Und die Bibel ist schon etliche Jahrhunderte nicht mehr angefasst
worden. Also hinfort mit dem Christentum. SCNR

Auf der Seite http://www.iro.umontreal.ca/translation/HTML/index.html
steht allerdings "Last recomputed on 2005-01-07 16:08 -0500", also fasst
dort irgendwer an.

Was könnte man denn besser machen? Werbung auf Sourceforge?

Ciao,
Micha
-- 
|=| Michael Piefel
|=| Member of the Debian project



Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Jens Seidel

Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 12.10.05 08:16:03:
> Das hat übrigens Emacs (GNU emacs21, sarge) verhunzt; ich hatte da
> einfach \" stehen.  Auch die \n hat er eingefügt.

Richtig, die \n habe ich auch übersehen ...
 
> haben sie die Endung ".sty" und heissen auf englisch Style file.  Der

Du weißt, dass es "heißen" heißt? Bestimmt! :-))
Ah, du bist wohl Schweizer.

> Und weiter mit Jens' Kommentaren:
> 
> > > "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
> > 
> > Hier sollte am besten der Software-Autor stehen.
> 
> Aber doch nicht der Upstream-Autor?  Das template-File, das hier

Du hast Recht.

> übersetzt wird, ist doch Debian-spezifisch.  Also nicht eher das
> Debian-BTS? 

Nein, denn dann muss man wissen, dass die Mail entsprechend mit Tags versehen
werden muss. Eventuell wäre ein Verweis auf die Webseite, die dies beschreibt
nützlich, aber da man auch das Paket noch spezifizieren muss und man nur eine
E-Mail-Adresse eintragen kann, wäre der Debian-Paketierer (oder
debian-i18n??) schon der richtige Ansprechpartner. Dies gilt übrigens für alle
Übersetzungen.
 
> > doppelte Leerzeichen sind im Deutschen nicht üblich.
> 
> Aber sie helfen im Emacs.  Verwenden das die Debconf-Frontends nicht
> genauso, um für den Zeilenumbruch zwischen "Dr. Faustus" und "...zum
> Doktor.  Er hat aber gar nicht gebohrt." zu unterscheiden?

Ich glaube nicht das debconf dies beachtet, sondern eher dass es 1 zu 1
ausgegeben wird. Andererseits gibt es ja auch graphische Frontends (die
ich nicht verwende). Wie sieht es dort aus? Werden die Leerzeichen da an
die nationalen Gegebenheiten angepasst??

Falls alles direkt ausgegeben wird, dann:
Du als LaTeX-Mensch solltest doch am besten die typographischen Details
kennen. Ich verweise hier oft auf das LaTeX-Makro \frenchspacing. Ich weiß
nur dummerweise gerade nicht mehr, ob es größere Leerräume ermöglicht
oder verhindert ...
Aber "french" klingt nach Europa und ich erinnere mich, dass es Unterschiede
zwischen Europa und den USA gab.
 
> > Punkt fehlt und \\\ ist falsch
> > "\"~/.emacs\"-Datei" (Ihre bezieht sich nämlich auf Datei, richtig?)
> 
> Ich finde diese Kombinationen "Öffnen Sie die /etc/fstab-Datei mit..."
> immer ziemlich unbeholfen.  IMHO führt man die einmal ein: "Öffnen Sie
> die Datei /etc/fstab", und später kann man den Dateinamen wie einen
> Eigennamen verwenden, je nach Geschmack auch mit bestimmtem Artikel
> ("Natürlich muss (die) /etc/fstab entsprechend...").  Und in diesem Fall
> wird davon ausgegangen, dass der Benutzer schon Grundkenntnisse über
> Emacs hat, dann kennt er auch ~/.emacs.

OK. Ich stimme dir zu.
 
> > > "collected, so usually you won't need to worry about them whenever you "
> > > "install new (La)TeX packages or remove old ones."
> > > msgstr ""
> > > "Weiterhin wird ein wöchentlicher cron-Job auf die Fortschreibung der 
> > > nun "
> > > "erhobenen Informationen achten, so daß Sie sich für gewöhnlich 
> > > nicht weiter "
> > > "darum kümmern müssen, wenn Sie LaTeX-Pakete installieren oder 
> > > entfernen."
> > 
> > Kodierung ist falsch!
> 
> Wieso öffnet/speichert der blöde Emacs die Datei nicht als UTF-8, wenn
> es im po-Header so geschrieben steht?  Das ist wohl ein Bug im PO-Mode

Ich muss mich glaube ich korrigieren. Dies sieht wie UTF-8 aus, aber dann ist 
die
Kodierung am Anfang der Datei eben falsch.
 
Vielleicht war die Kodierung der Datei schon falsch, bevor du sie editiert hast.
Ich hatte zwar vor einigen Monaten alle deutschen PO-Dateien under anderem
auch darauf überprüft, aber ca. 200 Fehler sind immer noch offen :-))
 
Jens
__
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193



[RFR] po-debconf://ifplugd

2005-10-12 Diskussionsfäden Jens Nachtigall
Hallo

hier eine Datei zum Kontroll-Lesen. Zeitaufwand: 10 min.

Bitte, bitte, bitte einen Patch schicken, das erspart mir Arbeit :)

vg,

Jens

 
-- 
 jabber-chat: [EMAIL PROTECTED]



ifplugd_0.26-2_templates.pot
Description: application/gettext


pgpcUE8kG0WjF.pgp
Description: PGP signature


News

2005-10-12 Diskussionsfäden Violet Avery
Breaking news alert issue - big news coming.

Allixon International Corporation
A X C P . P K

We give it to you again as a gift. This company is doing
incredible things. They have cash and have made great 
strategic aquisitions. Current price is $4.70. 
Short term projection is $8. This company has dropped 
big new's in the past. Who's to say they don't have 
another big one.


Husbands never become good; they merely become proficient. 
In great attempts it is glorious even to fail.
All movements go too far.
You live and learn. Or you don't live long.
It's nice to see a Democrat blow something besides an election.  
It is better to wear out than to rust out.   
CONSULT, v.i. To seek another's disapproval of a course already decided on. 
Truth is more of a stranger than fiction. 
Give me where to stand, and I will move the earth.  
The world belongs to the enthusiast who keeps cool.
War is cruel and you cannot refine it. 
Hemingway was a jerk. 
You can pretend to be serious; you can't pretend to be witty. 

Courage is the price that life exacts for granting peace.   
RAPACITY, n. Providence without industry. The thrift of power.
Computers are useless. They can only give you answers.
Practice random kindness and senseless acts of beauty. 
People only see what they are prepared to see.
First things first, but not necessarily in that order.



-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: [RFR] po-debconf://ifplugd

2005-10-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, 

Am Mittwoch, den 12.10.2005, 12:00 +0200 schrieb Jens Nachtigall:
> Bitte, bitte, bitte einen Patch schicken, das erspart mir Arbeit :)
Na gut.

Schickst Du upstream eine Liste der Sachen, die du in der Übersetzung
beiläufig korrigiert hast?
"gueesnet" ist mir aufgefallen.

Die Erwähnung einer "-q" Option irgendwo zwischendrin finde ich auch
nicht so toll (wenn ich das richtig verstehe, kann man die da nämlich
nicht angeben).

Gruss
Thomas
--- ifplugd_0.26-2_templates.pot.orig	2005-10-12 12:06:05.682599640 +0200
+++ ifplugd_0.26-2_templates.pot	2005-10-12 12:20:13.684951773 +0200
@@ -42,15 +42,15 @@
 "Note that the list of interfaces appearing in /proc/net/dev may depend on "
 "which kernel modules you have loaded."
 msgstr ""
-"Geben Sie hier getrennt durch "
-"Leerzeichen die zu überwachenden Schnittstellen ein. Für jede dieser "
+"Geben Sie hier, durch Leerzeichen getrennt, "
+"die zu überwachenden Schnittstellen ein. Für jede dieser "
 "Schnittstellen wird ein ifplugd-Prozess gestartet, sobald das "
 "Init-Skript von ifplugd mit dem »start«-Argument aufgerufen wird. "
 "Sie können das magische Wort »auto« verwenden, um für ALLE eth- und "
 "wlan-Schnittstellen, die laut /proc/net/dev verfügbar sind, "
-"einen ifplugd-Prozess zu starten. Beachten Sie, dass die Liste der "
-"Schnittstellen, die in /proc/net/dev auftaucht, davon abhängt, welche "
-"Kernel-Module Sie geladen haben."
+"einen ifplugd-Prozess zu starten oder zu beenden. Beachten Sie, dass die " 
+"Liste der Schnittstellen, die in /proc/net/dev auftaucht, davon abhängt, "
+"welche Kernel-Module Sie geladen haben."
 
 #. Type: string
 #. Description
@@ -74,7 +74,7 @@
 #: ../ifplugd.templates:19
 msgid "Specify the hotplugged interfaces to control here, separated by spaces."
 msgstr ""
-"Geben Sie hier getrennt durch Leerzeichen die zu überwachenden "
+"Geben Sie hier, durch Leerzeichen getrennt, die zu überwachenden "
 "Schnittstellen ein, welche über hotplug eingebunden werden."
 
 #. Type: string
@@ -132,7 +132,7 @@
 #. Description
 #: ../ifplugd.templates:38
 msgid "none: no action"
-msgstr "none: keine Aktion"
+msgstr "none: nichts"
 
 #. Type: select
 #. Description
@@ -155,7 +155,8 @@
 "environment, which may have changed while suspending."
 msgstr ""
 "stop: Dies stoppt ifplugd. Wenn die »-q«-Option nicht angegeben wurde, "
-"dann wird ifplugd die Schnittstelle stoppen. Nach dem Aufwachen, wird "
-"ifplugd neu gestartet. Das macht Sinn, wenn Sie einen Mechanismus (z.B. mittels guessnet oder whereami) verwenden, um automatisch Ihre Netzwerk-Umgebung zu finden, welche sich während des "
-"Suspends verändert haben könnte."
+"dann wird ifplugd die Schnittstelle stoppen. Nach dem Aufwachen wird "
+"ifplugd neu gestartet. Das ist sinnvoll, wenn Sie einen Mechanismus (z.B. "
+"mittels guessnet oder whereami) verwenden, um Ihre Netzwerk-Umgebung " 
+"automatisch zu finden, welche sich während des Suspends verändert haben könnte."
 


Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Frank Küster
Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 12.10.05 08:16:03:
>> Das hat übrigens Emacs (GNU emacs21, sarge) verhunzt; ich hatte da
>> einfach \" stehen.  Auch die \n hat er eingefügt.
>
> Richtig, die \n habe ich auch übersehen ...

Weisst du denn, wie man sie dem Emacs abgewöhnt, und ob sie überhaupt
schädlich sind?

>> haben sie die Endung ".sty" und heissen auf englisch Style file.  Der
>
> Du weißt, dass es "heißen" heißt? Bestimmt! :-))
> Ah, du bist wohl Schweizer.

Nein und nein.  Ich bin Deutscher mit einer ss-ß-Schwäche und fühle
mich, auch aber nicht nur deswegen, recht wohl in der Schweiz ;-)

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer



Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Jens Seidel

Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 12.10.05 13:16:40:
> Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> > Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 12.10.05 08:16:03:
> >> Das hat übrigens Emacs (GNU emacs21, sarge) verhunzt; ich hatte da
> >> einfach \" stehen.  Auch die \n hat er eingefügt.
> >
> > Richtig, die \n habe ich auch übersehen ...
> 
> Weisst du denn, wie man sie dem Emacs abgewöhnt, und ob sie überhaupt
> schädlich sind?

s/weisst/weißt/ :-))

Ich kenne mich mit dem Emacs nicht aus. Ich hatte ihn vorhin mal kurz im UML
gestartet, um LaTeX-Mode bzw. LaTeX-Modus zu verifizieren (konnte ich
aber nicht, da alles Englisch war) und hatte Probleme mich an C-x C-c
zu erinnern. Ich schlage dir ein "vim-Postprocessing" vor.
 
Als störend würde ich sie schon bezeichnen, da die den Zeilenumbruch
beeinflussen und sich der Text dann bei der Darstellung nicht mehr an
der Fensterbreite (z.B. im breiten Framebuffer-Modus) orientieren kann.

Jens
__
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193



RFT: fr->de, TCL-Anwendung für Kinder

2005-10-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Liebe Übersetzer/innen,

bereits teilweise übersetzt wurde aus der frz. Lernprogramm-Suite 
AbulEdu (1) die Anwendung "Mulot":

http://ftp.skolelinux.fr/packages/mulot-de/

Dabei geht es darum, die Bedienung der Maus zu üben, indem man Bilder 
aufdeckt oder -klickt und Puzzleteile an die richtige Stelle bewegt. 

Anders als bei GCompris (da gibt es eine ähnliche Übung) wurde diese 
Anwendung von Didaktikern entwickelt und es wurde Wert darauf gelegt, 
das nicht bis zur Ermüdung geklickt werden muss.

Getan:
- Übersetzung des Menüs

zu Tun:
- Übersetzung der Schaltflächen (Ordner sysdata).
- Automatische Berücksichtigung der Locale (TCL)
- Verwendung sprachbezogener Schaltflächen (TCL)

Ich hoffe, dass ich mit diesem Anliegen die richtige Liste anspreche.

Danke
Gruß
Rudi

(1) http://skolelinux.de/wiki/LernSoftware/AbulEdu



chance

2005-10-12 Diskussionsfäden Elvis Ware
Breaking news alert issue - big news coming.

Allixon International Corporation
A X C P . P K

We give it to you again as a gift. This company is doing
incredible things. They have cash and have made great 
strategic aquisitions. Current price is $4.70. 
Short term projection is $8. This company has dropped 
big new's in the past. Who's to say they don't have 
another big one.



Pluralitas non ponenda est sine necessitate   
Lack of money is the root of all evil.
A thing worth having is a thing worth cheating for.   
MONARCHICAL GOVERNMENT, n. Government. 


Nothing for preserving the body like having no heart.
Nothing, of course, begins at the time you think it did.  
All programmers are playwrights and all computers are lousy actors.   
What we should have fought for was representation without taxation.   

Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.  
Reprove thy friend privately; commend him publicly.  
Only the shallow know themselves.
Man is the Only Animal that Blushes. Or needs to.   
The freethinking of one age is the common sense of the next. 
Take what you can use and let the rest go by.  
The longer I live the more beautiful life becomes.
Think of all the beauty still left around you and be happy. 



-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]