Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 12.10.05 13:16:40: > Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > > Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 12.10.05 08:16:03: > >> Das hat übrigens Emacs (GNU emacs21, sarge) verhunzt; ich hatte da > >> einfach \" stehen. Auch die \n hat er eingefügt. > > > > Richtig, die \n habe ich auch übersehen ... > > Weisst du denn, wie man sie dem Emacs abgewöhnt, und ob sie überhaupt > schädlich sind?
s/weisst/weißt/ :-)) Ich kenne mich mit dem Emacs nicht aus. Ich hatte ihn vorhin mal kurz im UML gestartet, um LaTeX-Mode bzw. LaTeX-Modus zu verifizieren (konnte ich aber nicht, da alles Englisch war) und hatte Probleme mich an C-x C-c zu erinnern. Ich schlage dir ein "vim-Postprocessing" vor. Als störend würde ich sie schon bezeichnen, da die den Zeilenumbruch beeinflussen und sich der Text dann bei der Darstellung nicht mehr an der Fensterbreite (z.B. im breiten Framebuffer-Modus) orientieren kann. Jens ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193