On Sat, Mar 27, 2021 at 05:37:38PM +0100, Sebastian Gürtler wrote: > ... ich gebe hiermit offen zu - ich verwende nur stumpf die Strecken, > die ich selbst abgefahren bin, getreu dem Motto aus josm "Spaß haben" - > tatsächlich Fahrrad fahren. Ich habe nicht die Absicht, es vollständig > hinzubekommen, und "nur" Daten aus einer Datenbank in die andere zu > schaufeln. Insofern nehme ich den urheberrechtlich klareren Weg. Am > Computer sitze ich damit immer noch genug. > > Außerdem sind die offiziellen Daten auch nicht immer im Einklang mit der > Situation vor Ort. Auf die Art kann ich aber auch Rückmeldungen über > Fehler in der Ausschilderung geben, beim Knotenpunktnetzwerk Bielefeld > sind tatsächlich Einzelheiten korrigiert worden, die mir aufgefallen waren. > > Nützlich ist das, was ich vorhabe wahrscheinlich trotzdem. Ich denke, > man müßte das Wegenetz anders kartieren als bisher, damit es leichter > gepflegt werden kann. Ich muß bloß einmal Zeit finden, einen > vernünftigen Vorschlag aufzuschreiben. Das nur so unüberdacht ins Forum > zu stellen bringt nichts. > > Grüße und ein schönes Wochenende - und in der Hoffnung auf doch etwas > stabileres Wetter ;-)
Na mit schönen Open Data Geschichten kann man halt Validatoren bauen die gucken ob alles drin ist oder an der richtigen Stelle. Vielleicht gucke ich mir das mal an. Flo -- Florian Lohoff f...@zz.de Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
_______________________________________________ OSM mailing list OSM@gt.owl.de https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm