Hallo Florian,
Am 24.03.21 um 21:47 schrieb Florian Lohoff:
Hi Sebastian,
On Wed, Mar 24, 2021 at 04:15:46PM +0100, Sebastian Gürtler wrote:
Hallo allerseits,
ich bin gerade ein bißchen dabei, auch mal das Radwegenetz NRW zu
überprüfen.
(Zentrale Frage der Mail ist: Hilfe, wo ist der Ort, das zu diskutieren
und zu klären!)
Das betrifft ja nicht nur OWL sondern eher ganz Deutschland. Dann wäre
Vermutlich das OSM Forum richtiger. Nur eine Warnung. Wenn du da
fragst bekommst du von 10 Leuten mindestens 15 Antworten. Und da
sind auch jede menge Radikalinskis dabei die auch gerne diametral
entgegengesetzte Antworten haben ;)
... ist eine Idee... habe gezögert, weil es furchtbar viele "topics"
gibt, die sich mit solchen Themen grob beschäftigen; aber ich glaube,
ich werf mal tatsächlich ein Statement in "index, users:germany,
Radwegenetz" hinein (seit 2009 hat da niemand mehr etwas geschrieben).
Ich würde das Thema mal von der anderen Seite aufzäumen. Was probierst
du zu machen was stand heute nicht geht? Also welche Applikation und
was bekommst du nicht abgebildet? Dann kann man da anfangen und gucken
was wie ggfs Umgetagged werden muss damit das funktioniert.
Meine Verwendung ist nur äußerst primitiv: Ich nutze im Moment fast nur
über eine app auf dem Handy letztlich die Kacheln, die über
waymarkedtrails/osm direkt verfügbar sind.
Aber ich bedaure immer wieder, dass die Routenprogramme einen oft mit
dem Fahrrad über Wege schicken, die entweder nicht richtig
ausgeschildert sind, oder über weite Strecken über Radwege führen, die
an großen Straßen liegen. Auf der anderen Seite wird das Radwegenetz
immer differenzierter und besser ausgebaut. Wenn die Daten damit
einigermaßen Schritt halten, denke ich, werden sie auch irgendwann genutzt.
Ich alleine würde schon gerne erkennen können, wie aktuell die einzelnen
Streckenabschnitte noch sind. Ich denke, dafür muß man die ungeordnete
Wegesammlung, die im Moment alles für einen Kreis zusammenfaßt, in
Unterrelationen aufteilen, die dann Datumstags bekommen. Das ergäbe dann
eine Struktur, die ähnlich den Knotenpunltnetzwerken wäre. An den Enden
würden dann auch Wegweiser stehen.
Der Zustand der OSM-Daten ist meilenweit entfernt von dem, was sich auf
den Straßen faktisch befindet. Viele Strecken, die offensichtlich nicht
mehr dazugehören, sowie Strecken, die neu hinzugekommen sind.
Na ich denke das ist so wie mit Open Source/Free Software und User
Generated Content. Wenn sich keiner interessiert rottet es so vor
sich hin.
Deshalb ziehe ich meine Pflege bei OSM immer von der Seite der Nutzung
auf. Wenn man es in keiner Applikation nutzen kann, und es keiner
Nutzt braucht man es auch nicht pflegen. Das ist dann irgendwie sowas
von "In Schönheit sterben".
Es gibt noch haufenweise andere Inkonsistenzen. Ich hätte gerne einen
Tipp von den Erfahreneren, an welcher Stelle das diskutiert würde. Es
gibt anscheinend keine Diskussionsseiten zum Wiki, und alles im Wiki
selbst zu diskutieren erscheint mir unangemessen.
Das Radverkehrsnetz hat inzwischen in NRW eine recht klar
strukturierte, verbindliche Systematik, die sich im Grunde gut in OSM
abbilden lassen würde. Insofern wäre es ein guter Zeitpunkt, sich daran
zu machen...
Es gibt bei OSM nichts verbindliches. Jeder macht so wie er meint, es
gibt dann so Minimalkonsens der evtl im Wiki steht.
Das hab ich gemerkt. Hab dann mal vorgehabt, an einem Wiki rumzudoktorn,
mir es dann aber doch verkniffen, weil es doch ganz schön mühsam
geworden wäre, etwas wirklich hilfreiches und halbwegs vollständiges zu
basteln - und eben weil es mir etwas wie Vandalismus vorkam, ohne
vorherige Diskussion etwas einfach zu platzieren.
Ich selber mache aber mit dem Radwegenetz auch nichts. Wenn ich da mal
über was stolpere muss ich auch immer im Wiki suchen.
Flo
Also vielen Dank für die Hinweise, damit kann ich erst einmal weitermachen.
Grüße,
Sebastian
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm