Hallo,

hab die Liste vergessen mit als Empfänger einzutragen...

-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: Radwegenetz NRW
Datum: Fri, 26 Mar 2021 21:05:05 +0100
Von: Matthias G. <bus...@posteo.de>
An: Sebastian Gürtler <sebastian.guert...@gmx.de>

Hallo Sebastian,


Am 24.03.21 um 16:15 schrieb Sebastian Gürtler:
Hallo allerseits,
ich bin gerade ein bißchen dabei, auch mal das Radwegenetz NRW zu
überprüfen.

macht immer Sinn. Meinst Du mit "Radwegenetz NRW" die Gesamtheit der Radwege oder das offiziell beschilderte "Radverkehrsnetz NRW" inkl. der lokalen Ergänzungsrouten? Nur letzteres findet sich in den Relationen wieder.

(Zentrale Frage der Mail ist: Hilfe, wo ist der Ort, das zu diskutieren
und zu klären!)

Der Zustand der OSM-Daten ist meilenweit entfernt von dem, was sich auf
den Straßen faktisch befindet. Viele Strecken, die offensichtlich nicht
mehr dazugehören, sowie Strecken, die neu hinzugekommen sind.

Das aktuell halten ist in diesem Fall auch nicht ganz einfach, da es meines Wissens nach keine zulässige Quelle für das Radroutennetz NRW gibt außer der Beschilderung. Und vergleichen mit dem Radroutenplaner und anschließend zum Erfassen abradeln hilft auch nur, wenn die Routenänderungen da auch drin ankommen...

Die Struktur, in der das in OSM abzubilden ist, ist mir nicht klar.
Auch das Knotenpunktnetzwerk ist ja ein Teil des Radwegenetzes NRW.
Eine Unterteilung in lokale und regionale Strecken erschließt sich mir
nicht, besonders nicht nach ausführlicher Lektüre der
Veröffentlichungen des Landes auf https://www.radverkehrsnetz.nrw.de/.
Konzeptionell gibt es da anscheinend keine Unterscheidung. Auf OSM
finde ich leider auch an verschiedenen Stellen sehr divergente
Antworten.
Im Wiki https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Radverkehrsnetz_NRW ist das
Tagging nur so rudimentär beschrieben, dass ich damit nicht viel
anfangen kann. Das Netz ist inzwischen - zumindest in Bielefeld so
dicht, dass die einzelnen Streckensegmente zumeist deutlich unter 1 km
sind. Den Vorschlag, für diese jeweils dennoch eine eigene Relation
anzulegen, finde ich zwar richtig, aber das ist offenbar in Bielefeld
und Umgebung nicht so gehandhabt. Der Vorteil davon wäre auch, dass ich
für überprüfte Streckenabschnitte survey:date= oder ähnlich angeben
könnte (siehe aber auch die Unklarheit zu diesem Tag...
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:check_date).

So wie ich das vom Land NRW verstanden habe, soll das offizielle Radverkehrsnetz NRW ein Grundnetz für den Radfahrer-Alltag umfassen, das dann durch lokale und touristische Routen ergänzt wird. Je nach Fahrradaffinität der zuständigen Sachbearbeiter der Kommunen ist das dann mehr oder weniger alltagstauglich - das ist aber eine andere Baustelle.

Zum Tagging:
Soweit ich das bisher gesehen und auch gehandhabt habe, ist pro Kreis eine Relation für das Radverkehrsnetz NRW erstellt worden. Eine Unterscheidung Grundnetz/lokale Routen gibt es nicht, ist on the ground auch nicht erkennbar - die Beschilderung ist gleich. Einzel-Relationen sollte es nur in Knotenpunktnetzwerken geben, wo die Route zwischen 2 Knotenpunkten eindeutig und durchgehend beschildert ist (siehe auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Node_Networks und https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31239). Die bisherigen Diskussionen im Forum sind eher in die Richtung gegangen, dass die Zielwegweisung wie z.B. in den Kreisen Lippe oder Herford nicht als Einzelrelationen erfasst werden soll, u.a. weil sich unterwegs auch mal die beschilderten Ziele ändern. Touristische Routen wie z.B. der Werreradweg oder die Bahn-Rad-Routen bekommen natürlich ihre eigenen Relationen.

Es gibt noch haufenweise andere Inkonsistenzen. Ich hätte gerne einen
Tipp von den Erfahreneren, an welcher Stelle das diskutiert würde. Es
gibt anscheinend keine Diskussionsseiten zum Wiki, und alles im Wiki
selbst zu diskutieren erscheint mir unangemessen.

Die Diskussionen dazu sind zum Teil über die letzten Jahre verteilt im Forum geführt worden, die wiederfinden ist schwierig (lies: ich habe jetzt keine Lust, die zu suchen ;-))

Das Radverkehrsnetz hat inzwischen in NRW eine recht klar
strukturierte, verbindliche Systematik, die sich im Grunde gut in OSM
abbilden lassen würde. Insofern wäre es ein guter Zeitpunkt, sich daran
zu machen...

Wenn Du da Änderungsvorschläge hast, solltest Du die erst zur Diskussion stellen, z. B. im Forum. Einfach umsetzen wird ziemlich sicher Frust verursachen...


Grüße,
Sebastian

_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Antwort per Email an