Ok, I checked again the wiki pages and made a new version of my local
git repository, and finally I got the right commitish and could add
changes! Here is the patch!
Till
From 86c0ec8106a4fb525c95e6c24ff173952f76e823 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Till Rettig <[EMAIL PROTECTED](none)>
Date: Mon, 1 Jan 2007 19:10:25 +0200
Subject: [PATCH] addition and update of german translation
---
de/about/automated-engraving/index.html | 4 -
de/about/thanks.html | 6 +
de/install/cygwin.html | 183 +++++++++++++++++++++++++++++++
de/install/using.html | 4 -
de/switch/testimonials.html | 175 ++++++++++++++++++++++++++++++
5 files changed, 367 insertions(+), 5 deletions(-)
diff --git a/de/about/automated-engraving/index.html
b/de/about/automated-engraving/index.html
index 18dee8a..6afc7ba 100644
--- a/de/about/automated-engraving/index.html
+++ b/de/about/automated-engraving/index.html
@@ -1,5 +1,5 @@
<!--
- Translation of GIT committish: 670e5bd4d2077903e6a428e83c9af8d9dc16baab
+ Translation of GIT committish: 858ca3ce90eb63c0914e2766a1ffb59d2c115224
When revising a translation, copy the HEAD committish of the
version that you are working on. Use
@@ -14,7 +14,7 @@
read. this is not. maybe just scrap this menu and introduction
to index? !-->
-<h1>„Besessen damit, mit Tinte auf dem Papier zu zeichnen“</h1>
+<h1>„Besessen davon, mit Tinte auf dem Papier zu zeichnen“</h1>
<a name="index"></a>
<h2>Was steckt hinter LilyPond?</h2>
diff --git a/de/about/thanks.html b/de/about/thanks.html
index 1f29283..15709b2 100644
--- a/de/about/thanks.html
+++ b/de/about/thanks.html
@@ -1,5 +1,5 @@
<!--
- Translation of GIT committish: 74f7ad76a984df5ed29fe9f11aa793b44eaaca5d
+ Translation of GIT committish: 858ca3ce90eb63c0914e2766a1ffb59d2c115224
When revising a translation, copy the HEAD committish of the
version that you are working on. Use
@@ -70,6 +70,10 @@ Freizeit spielt er Bratsche oder program
<li>Jean-Charles Malahieude, Gauvain
Pocentek and John Mandereau, auf französisch
+</li>
+ <li>Francisco Vila und Daniel Tonda Castillo auf spanisch</li>
+ <li>Till Rettig auf deutsch</li>
+
<p>
zur Verfügung gestellt.
diff --git a/de/install/cygwin.html b/de/install/cygwin.html
new file mode 100644
index 0000000..725ae11
--- /dev/null
+++ b/de/install/cygwin.html
@@ -0,0 +1,183 @@
+<!--
+ Translation of GIT committish: 858ca3ce90eb63c0914e2766a1ffb59d2c115224
+
+ When revising a translation, copy the HEAD committish of the
+ version that you are working on. Use
+
+ git-rev-list HEAD | head -1
+
+ to discover that.
+!-->
+
+<title>LilyPond - mit Cygwin</title>
+
+<h1>LilyPond mit Cygwin</h1>
+
+<a name="installing"></a>
+<h2>Installieren</h2>
+
+<img src="@[EMAIL PROTECTED]" align="right">
+
+<ul>
+ <li>
+ Laden Sie sich <tt>setup.exe</tt> auf Ihren Computer, indem Sie
+ <a href="http://cygwin.com/setup.exe">hier</a> klicken.
+ </li>
+ <li>
+ Wenn Sie Windows NT, 2000 and XP benutzen, müssen Sie evtl. zuerst
Administrator werden
+ </li>
+
+ <li>
+ Starten Sie <code>setup.exe</code>
+ </li>
+
+ <li>
+ und klicken Sie „next“, bis Sie zum
+ </li>
+
+ <li>
+ <strong>Package View</strong>-Dialog kommen. Wählen Sie
+ LilyPond aus, es befindet sich im Abschnitt
+ <strong>Publishing</strong>.
+ </li>
+
+ <li>
+ Jetzt wird LilyPond mit allen Unterstützungsprogrammen installiert.
+ Dazu müssen 66 Mb heruntergeladen werden, die gesamte Installation
+ wird 260 Mb auf Ihrer Festplatte einnehmen.
+ </li>
+
+</ul>
+
+<p>
+ Wenn Sie sich nicht sicher sind, was von <tt>setup.exe</tt> abgefragt wird,
+ verändern Sie nicht die ursprünglichen Einstellungen.
+ <strong>Auf keinen Fall</strong> den voreingestellten Installationsordner
+ (<code>c:/cygwin</code>) verändern und auch die Texteinstellungen
+ <strong>bei ihrem Originalwert</strong> (UNIX muss als Typ benutzt werden)
+ <strong>belassen</strong>.
+</p>
+
+
+<h2>Überprüfung</h2>
+
+<ul>
+ <li>
+ <a href="test.ly">Hier</a> können Sie eine Testdatei herunterladen.
+ </li>
+
+ <li>
+ Speichern Sie sie auf Ihrem Desktop unter dem Namen <tt>test.ly</tt> (und
versichern
+ Sie sich, dass es <strong>nicht</strong>
+ <tt>test.ly<em>.TXT</em></tt> heißt).
+ </li>
+
+ <li>
+ Doppelklicken Sie auf die Datei.
+ </li>
+</ul>
+
+Jetzt wird die Datei verarbeitet und das Ergibnis in einem Pdf-Betrachter
angezeigt.
+
+<h4>Hurra, es klappt!</h4>
+
+<p>
+ Gut! Fahren Sie fort mit der <a href="using.html">Benutzung von LilyPond</a>.
+</p>
+
+<h4>Hmm, ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Helft mir!</h4>
+
+<p>
+ Fragen und Bitte um Unterstützung können Sie an die Mailingliste <a
+
href="mailto:lilypond-user@gnu.org">lilypond-user@gnu.org</a> schicken.
+</p>
+
+<h4>Mist, es klappt nicht!</h4>
+
+<p>
+ Versuchen Sie, nocheinmal <tt>setup.exe</tt> aufzurufen; dadurch werden etwa
+ 90% der Probleme gelöst. Versichern Sie sich, dass die richtige Version
+ von LilyPond installiert ist; wenn Sie zweimal auf das ausgewählte Paket
+ klicken, erhalten Sie eine ältere Version.
+ <!-- what does this mean?!-->
+
+<p>
+ Wenn es jetzt immer noch nicht funktionieren sollte, schicken Sie uns bitte
+ einen Fehlerbericht (möglichst auf englisch). Im gleichen Ordner wie
+ <tt>test.ly</tt> sollte sich auch eine Datei <tt>test.log</tt> befinden.
+ Schicken Sie diese Datei an <a
+
href="mailto:lilypond-user@gnu.org">lilypond-user@gnu.org</a>
+ mit einer Beschreibung Ihres Problems.
+</p>
+
+<h4>Windows 98</h4>
+
+<p>
+ Unter Windows <strong>95, 98 und ME</strong> gibt es Probleme mit dem
+ Cygwin Python-Paket, das evtl. die ungestörte Funktion von
+ LilyPond behindern kann (siehe auch <a
+ href="http://www.cygwin.com/ml/cygwin/2004-06/msg00956.html">Python
+ besteht die Testsuite nicht</a>(auf englisch)). LilyPond selber
+ sollte benutzbar sein, aber die Funktion, auf eine <tt>.ly</tt>-Datei
+ zu klicken, damit ein pdf erstellt wird, sowie lilypond-book und midi2ly
+ funktionieren evtl. nicht. Leider sind diese Probleme ausßer Reichweite
+ des LilyPond-Entwicklerteams. Windows NT, 2000
+ und XP haben keine Probleme damit.
+</p>
+
+<h4>Aber ich habe keine Datei <tt>test.log</tt></h4>
+<p>
+ Das LilyPond-Paket ist nicht korrekt installiert. Gehen Sie bitte
+ nocheinmal die Prozedur der
+ <a href="#installing">Installation</a> durch und versichern Sie sich,
+ dass alles fehlerfrei verlaufen ist. Fragen können an
+ <a href="mailto:lilypond-user@gnu.org">lilypond-user@gnu.org</a> per E-Mail
geschickt werden.
+</p>
+
+
+<h2>Deinstallieren</h2>
+
+<ul>
+ <li>
+ Entweder mit Gewalt:
+ entfernen Sie den ganzen <code>C:\CYGWIN</code>-Ordner.
+ <p>
+ <em>Damit wird auch Ihr Cygwin-<code>/home/</code>-Verzeichnis
+ entfernt, so dass Sie sich eine Kopie von wichtigen Dateien
+ anfertigen sollten.
+ </em>.
+ </li>
+
+ <li>
+ Offizielle Version:
+ <ul>
+ <li>
+ <p>Rufen Sie <code>setup.exe</code> auf,
+ <li>
+ klicken Sie Next.
+ </li>
+ <li>
+ Dann wählen Sie <strong>Install from
+ Local Directory</strong> aus.
+ </li>
+
+ <li>
+ Klicken Sie Next, bis Sie zu der Auswahl <strong>Select
+ packages to install</strong> kommen.
+ </li>
+
+ <li>
+ Klicken Sie <strong>View</strong> an.
+ </li>
+
+ <li>
+ Jedes Paket, dass Sie deinstallieren wollen, klicken Sie
+ so lange auf das Recycle-Bild, bis ein <strong>Uninstall</strong>
erscheint.
+ </li>
+
+ <li>
+ Klicken Sie auf <strong>Next</strong>.
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
diff --git a/de/install/using.html b/de/install/using.html
index b137e02..00068c9 100644
--- a/de/install/using.html
+++ b/de/install/using.html
@@ -15,8 +15,8 @@
<h2>Neueinsteiger</h2>
<p>
- Der einfachste Weg, LilyPond zu verstehen, geht über das
- <a href="@[EMAIL
PROTECTED]/Documentation/user/lilypond/Tutorial.html">Tutorial</a>.
+ Der einfachste Weg, LilyPond zu verstehen, geht über die
+ <a href="@[EMAIL
PROTECTED]/Documentation/user/lilypond/Tutorial.html">Anleitung (englisch)</a>.
</p>
diff --git a/de/switch/testimonials.html b/de/switch/testimonials.html
new file mode 100644
index 0000000..cbe752b
--- /dev/null
+++ b/de/switch/testimonials.html
@@ -0,0 +1,175 @@
+<!--
+ Translation of GIT Committish: 858ca3ce90eb63c0914e2766a1ffb59d2c115224
+
+ When revising a translation, copy the HEAD committish of the
+ version that you are working on. Use
+
+ git-rev-list HEAD | head -1
+
+ to discover that.
+!-->
+
+
+<h1>Zeugnisse (Testinominals)</h1>
+(Alle sind aus dem Englischen übersetzt, im Zweifelsfall Originalzitate
anschauen!)
+
+
+<div style="overflow: auto">
+<img style="float: right; padding: 5px;" height="135"
src="@IMAGES@/carter-brey.jpeg">
+<p>
+“... Ich habe eine Handvoll zus&aauml;tzlicher Musikstücke für
ein Solo-Cello geschrieben, welche ich mit LilyPond ausgedruckt habe und welche
ich Schirmer zur Publikation vorlegen werde. Ich wette dass ihre
handgeschriebene Version nicht halb so scharf aussehen wird wie meine!”
+</p>
+<p align="right">
+ <a
href="http://www.newyorkphilharmonic.org/meet/orchestra/index.cfm?page=profile&personNum=7">Carter
Brey</a>, <em>
+Erster Cellist, New York Philharmonic</em>
+</p>
+</div>
+
+<div style="overflow: hidden">
+<img style="float: left; padding: 5px;" height="135"
src="@IMAGES@/orm-finnendahl.jpeg">
+<p>
+ “Obwohl ich LilyPond nocht nicht sehr gut kenne bin ich sehr
beeindruckt.
+ Ich benutzte das Programm um eine Motette von Josequin Desprez in mensuraler
+ <-- gibts da ein deutches Wort fuer? --> Notation einzugeben und es gibt kein
+ Zweifel, dass Lilypond alle anderen Notationsprogramme mit Leichtigkeit was
+ Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und aussehen übertrifft.
”
+ </p>
+<p align="right">
+ <em>
+ <a href="http://icem-www.folkwang-hochschule.de/~finnendahl/">
+ Orm Finnendahl, Professor der Komposition, Musikhochschule Freiburg
+ </a>
+ </em>
+</p>
+</div>
+
+<div style="overflow: hidden">
+<p class="boxout boxoutright"> <img
+src="@IMAGES@/darius-blasband.jpeg"> <br> Komponist Darius Blasband
+studiert eine LilyPond-Notation w&aauml;hrend er aufnimmt.<a
+href="http://www.thelegendofthetoad.com/">The Legend of the
+Toad</a>.</p>
+
+
+<p>
+ “ [..nach der ersten Kostprobe] bekam ich zahlreiche Komplimente
+ über die Qualit&aauml;t der Noten. Viel wichtiger ist dass das Orchester
+ trotz zahlreicher Optimierungsmöglichkeiten die im Prinzip von mit
+ unver&aauml;nderte Ausgabe Lilyponds bekam.
+ ”
+</p>
+<p align="right">
+ <em>
+ Darius Blasband, Komponist (Brussels, Belgien) </em>
+</p>
+</div>
+
+
+
+<p>
+ “Dankd und Ehre and das Entwicklerteam für ihre Unglaubliche
Arbeit.
+ Ich habe nichts anderes gesehen welches die Ausgabequalit&aauml;t von
+ Lilypond erreicht -- Ich bin zuversichtlich, dass lilypond die Anforderungen
+ meiner Musikpublikationen jenseits meiner Erwartungen erfüllen wird.
+ [..] im Grunde genommen ohne Anpassung der Ausgabe. [..] sieht besser aus als
+ die meisten "professionellen" Veröffentlichungen mit denen ich es
+ verglichen habe
+ <!-- Wie soll man das Uebersetzen?: -->
+ (q.v., just about any Warner Bros. score, and even many of the
+ most recent by "the old houses"). [..]
+</p>
+<p>
+ Beat that, Finale/Sibelius/Igor/whatever!!!”
+ <!-- Wie soll man das Uebersetzen? -->
+</p>
+<p align="right">
+ <em>
+ Kieren MacMillan, composer (Toronto, Canada)
+ </em>
+</p>
+
+<p>
+“ Ich denke dass Lilypond bereits reif für "Sendezeit" ist -- Ich
habe lilypond seid zwei Jahren in einem Kompositionskurs <-- Komponierkurs?-->
+an der Universit&aauml;t eingesetzt, dabei hundertde Dollars gespart (oder was
auch immer die "billigen" Studentenversionen von Finale oder Sibelius kosten).
Und manche Menschen rufen "Wow! Wie hast du Finale dazu gebracht Musik zu
machen, die so gut ausseiht?" aus.
+”
+</p>
+<p align="right">
+ <em>
+ <a href="http://www.sfu.ca/~gperciva/">Graham Percival</a>,
+ <!-- ist composition student ein Kompositionsstudent?? -->
+ Kompositionsstudentstudent und Cellolehrer.
+ </em>
+</p>
+
+<p>
+“Lilypond ist offensichtlich ein zillion-Tonnen Gorilla [
großartigen Notensatzes].”
+</p>
+<p align="right">
+ <em>
+ Chris Cannam, führender Programmierer des
+ <a href="http://www.rosegardenmusic.com/rosegarden/">RoseGarden
+ Projektes</a>.
+ </em>
+</p>
+
+<p>
+“Ich denke LilyPond ist großartig. [..] Je mehr ich über
LilyPond lerne desto mehr mag ich es!”
+</p>
+<p align="right">
+ <em>
+ David Bobroff, Bassposaune, Iceland Symphony Orchestra
+ </em>
+</p>
+
+<p>
+“Ich hatte eine Art Hass-Leidenschaft mit damit. Leidenschaft wegen
+LilyPonds Schönheit, sie ist zu bescheiden!.
+[..] da LilyPond immer besser wird und ich genauer hinsehe, wie Dinge in
Scheme gemacht werden habe ich immer weniger Frustrationen. Nichtsdestoweniger,
was ich meine ist: Danke für das Bereitstellen von LilyPond, es ist
wirklich gut.
+”
+</p>
+<p align="right">
+ <em>
+ <a href="http://nicolas.sceaux.free.fr/">Nicolas Sceaux</a>,
+ <a href="http://www.mutopiaproject.org">Mutopia</a> contributor
+ </em>
+</p>
+
+
+<p>
+“In geglicher Richtung mach Lilypond einen erstaunlich guten Job -- und
die Quelldateien sind *wirklich* klein: 17kByte für 5 Seiten ordentlich
komplizierter moderner Musik ist grandios!
+”
+</p>
+<p align="right">
+ <em>
+ <a href="http://www.troff.org/whoswho.html#werner">Werner Lemberg</a>,
+ <!-- Conductor=Dirigent? -->
+ Diregent vom Theater in Koblenz, Deutschland und ausgezeichneter GNU Hacker
+ </em>
+</p>
+
+
+<p>
+Ich denke LilyPond ist ein unglaubliches Programm und es produziert eine
wunderbare, wunderbare Ausgabe. Als ich letztes Jahr ein Interview über es
las, schw&aauml;rmte ich über sein Potential bei mehreren Freunden.
+</p>
+<p align="right">
+ <em>Paul Davis, Entwickler von
+ <a href="http://jackit.sf.net">JACK</a>
+ und <a href="http://www.ardour.org">Ardour</a>.
+ </em>
+</p>
+
+
+
+<h2>Warum all das Lob?</h2>
+
+<p>
+ LilyPond ahmt eng das Aussehen handgeschriebener Noten nach, w&aauml;hrend
+ die meisten anderen Programme es nicht tun. Wenn du diesen Unterschied
+ verstehen willst (oder einfach interessiert bist), dann lese unsere
+ Abhandlung über
+ <a href="../about/automated-engraving/">automatisches Notensetzen</a>.
+</p>
+<p>
+ Natürlich kannst du auch Fortfahren Lilypond in
+ <a href="tour.html">Aktion</a> zu sehen.
+</p>
--
1.4.1
_______________________________________________
lilypond-devel mailing list
lilypond-devel@gnu.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/lilypond-devel