On Wed, 25 Nov 2020, Carsten Knoll wrote:
Fazit für mich: (Auch) bei Papierwahlen ist es mit der Nachvollziehbarkeit des Endergebnisses nicht unbedingt so gut.
Der PC-Wahl-Skandal war für mich der Auslöser, als Beobachter an Stimmenauszählungen teilzunehmen. In der Diskussion um PC-Wahl tauchte auch das Argument auf, dass Fehler in PC-Wahl nicht so schlimm seien, weil ja nachträglich eine amtliche Auszählung stattfindet. Das überzeugte mich nicht, denn wozu machen wir die ganze total transparente von jedem überprüfbare Wahl, wenn am Ende geheim in Amtsstuben erneut ausgezählt wird, und das öffentlich zustandegekommene Wahlergebnis im Papierkorb landet.
Ich habe also folgendes getan:1. Bei der Stimmauszählung zugeschaut und mir die Auszählergebnisse notiert.
2. Zu Hause meine notierten Ergebnisse mit den im Internet veröffentlichten verglichen. (Irgendwann hatte die Stadt angefangen, die Ergebnisse hinter Klickerei durch JavaScript-Krempel zu verstecken. Früher waren alle Ergebnisse auf einer Seite in HTML-Tabellen verpackt, die ich einfach herunterladen konnte.)
3. Nach Bekanntgabe des amtlichen Ergebnisses bei fragdenstaat.de nach der Aufschlüsslung des amtlichen Ergebnisses nach Wahllokalen gefragt. Denn nur mit dieser Aufschlüsselung kann ich überprüfen, wie stark die amtlichen Ergebnisse von meinen Beobachtungen abweichen.
Das habe ich für alle Wahlen seither getan. Bei letzterem Schritt hat es viele Jahre gedauert, bis die Behörden sinnvoll geantwortet haben und dann hieß es: Wir haben die Daten nicht mehr. Es konnten dann aber doch noch die Daten aufgetrieben werden, um wieviel Stimmen die Ergebnisse durch die amtliche Auszählung abgeändert wurden. Das ist ja im Prinzip, was ich wissen musste.
Also: Wenn man korrekte Wahlbeobachtung machen will, muss man den Unsicherheitsfaktor PC-Wahl&Co. ohnehin umgehen.
Aber interessant zu erfahren, dass es da jetzt ein Monopol auf die Software zur Erfassung der Wahlergebnisse gibt.
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct