On 10/04/2019 10:49 PM, Roland Hummel wrote: > Lieber Roland, > > On 10/4/19 8:22 PM, Roland Häder wrote: >> magst du bitte dein Mailprogramm umändern, dass es die Antworten von dir >> nicht mehr oberhalb, sondern unterhalb wie meine darstellt? So genannte >> "Top-Antworten" a) verdrehen den Verlauf, es muss dann von unten nach >> oben gelesen werden, damit der Kontext verstanden wird und b) es gilt im >> allgemeinen als egoistisch, da deine Antwort ja wohl die wichtigste ist? >> Nein, wohl kaum, siehe a). > ist nicht jede Mail-Philosophie auf ihre ganz eigene Weise egoistisch? ;) > > Wo ich mitgehe: Man sollte den Stil beibehalten, der sich in einer > Diskussion etabliert hat und nicht zwischendurch wechseln. Davon > abgesehen finde ich aber nicht, dass ein Antwort-Stil herausragende > Vorteile im Vergleich zu anderen bietet (ich oute mich bspw. als > TOFU-Fan, weil es willkürliches Wegkürzen von Aussagen verhindert (was > zudem Antwort-Zeit spart), ich am Ende von wichtigen Mail-Wechseln nur > die letzte aufheben muss und ich die Antwort sofort nach dem Öffnen > einer Mail sehe). > > Gruß > Roland Hallo Roland, (...)
ich hatte die Mailingliste auf CC gesetzt, also nur "zur Kenntnisnahme". Ich hatte auch den "Ilu" direkt angeschrieben (To-Zeile) und nicht auf CC. ;-) Ich selber mag lieber den gesamten *aktuellen* Diskussionsverlauf (ein paar veraltete Dinge werfe ich doch schon raus) sehen, um halt den Kontext/Zusammenhang erkennen zu können. Wenn ich nur die letzte Antwort oben sehe, muss ich eigentlich, damit der Kontext mir ersichtlich wird, von unten nach oben lesen. Also an's Ende scrollen und dann hoch scrollen. Wenn dann noch ein Misch-Masch existiert, also Top- und Buttom-Antworten, dann wird das sehr schnell unübersichtlich, da man fast gar nicht mehr erkennt (es gibt Diskussionen mit 5-7 facher Antwort-Tiefe, in ein und der selben Mail!) wer auf auf was geantwortet hat. Ein Partie Schach wirklich da schon harmlos dagegen ... ;-) Auch wenn ich es jetzt nicht spielen kann. Von daher finde ich es gut, dass du den Stil beibehältst und nicht mehr Chaos anrichtest. Ich finde, Mailinglisten-Anbieter sollten auch angeben, welche Antwortweise gewünscht ist, also Top (wird oft als egoistisch angesehen), Bottom (sehr üblich im Rest des Internets) oder egal (Chaos). Von daher ist meine Aussage auch keine Philosophie von mir, sondern durchaus gängige Praxis, ich bin schon auf einigen Mailinglisten mehr gewesen und das schon seitdem es fast diese gibt (Majordomo war meine erste, glaube ich). Und ich wurde sehr früh darauf aufmerksam gemacht, bitte Bottom zu antworten und widerspreche auch gerne mal einem Arbeitgeber. Okay, nun will ich mal Schluss machen, sonst ufert es noch weiter aus. ;-) Gruß, Roland
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct