Am 16.09.2018 um 10:13 schrieb Gerhard Kugler:

immer dringlicher werden Probleme der Nutzung der begrenzten Resourcen
der Erde. ...

Vielen Dank für die vielen Antworten in diesem Thread. Das Hauptproblem hat nur indirekt mit freier Software oder Hardware zu tun, sondern mit unseren Konsumgewohnheiten und unserem Reichtum allgemein. Extrem viele noch funktionierende, teils sogar neuwertige oder gar nicht gebrauchte Hardware wird dauerend weggeworfen ganz einfach weil die Leute (inkusive Firmen, Organisationen und Behörden) immer wieder etwas neues wollen oder prioritär modisch bzw. designmässig denken, gegen eigentlich besseres Wissen.

Wenn ich z.B. ein Büro einer Umweltorganisation sehe voll mit den neusten Monitoren oder Laptops von Apple (besonders auffällig) und keine älteren, kann ich diese nicht ernst nehmen.

Das meiste der alten Hardware lässt sich gut mit diversen auch aktuellen Linux-Distributionen betreiben, aber hier ist der Handicap ein doppelter: die Leute wollen nur was sie kennen oder was ihnen von der Werbung empfohlen wird. Wenn sie schulpflichtige Kinder haben, ist die Diskussion eh' gelaufen, da nur die rebellischsten Eltern sich gegen die Wünsche der Schulbehörde oder der andern Familien durchsetzen können, oder gegen die allgemeine Meinung bestehen. Hie und da gibt es Lichtblicke bezüglich Software, aber kaum bezüglich Hardware.

Die Diskussion wie frei die Distributionen sind scheint mir diesbezüglich sekundär. Wenn jemand ein altes Smartphone mit Android benutzt statt ein neues mit Lineage dürfte das suffizienter sein.

Ich denke es gibt keine Lösung ausser einer leichten Rezession, damit weniger Geld für Luxusgüter vorhanden ist.

-----

Die zweite Frage bezüglich schonender Internet-Nutzung scheint mir einfacher zu beantworten: so wie vor zehn Jahren oder so. Die allermeisten neu gestalteten Websites und Dienstleistungen heutzutage finde ich nicht nur bezüglich Ressourcen ziemlich schrecklich. Der schlimmste Hype dürfte aber Bitcoin sein. Zunehmend als chic und modern gepusht, ist der Energieverbrauch doch exorbitant.

Viele Grüsse, Theo Schmidt
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an