# Henning Thielemann [2018-03-05 10:56 +0100]: > Vielleicht war es gerade der fehlende finanzielle Anreiz, der die großen > FOSS-Organisationen daran gehindert hat, GPL-Verletzungen zu verfolgen? > > Also ich sehe noch nicht so richtig, was man McHardy vorwerfen kann.
Es gibt verschiedene Vorgehensweisen, um Compliance von Firmen zu erwirken, und beide sind unterschiedlich gut für die Freie-Software-Welt: 1. Hersteller auf Fehler hinweisen, auch mehrfach. Hilfe vermitteln bei komplizierteren Fällen. Ein Umdenken bei den Firmen erwirken. Nur im Notfall klagen. 2. Direkt eine Unterlassungserklärung bezüglich eines Fehlers schicken, sich unterzeichnen lassen, und beim nächsten Fehler (der sicherlich existiert) ordentlich Geld verlangen. Der erste Weg wurde u.a. von der FSFE im Rahmen des GPL-Violations-Projekts [^1] vorangetrieben und hat zu mehr Rechtssicherheit und positivem Verständnis im Unternehmensfeld geführt. Die meisten Firmen verletzen nicht absichtlich die GPL und müssen das Nehmen&Geben-Prinzip lernen. Der zweite Weg schreckt Firmen von der Nutzung (und der Weiterentwicklung) Freier Software ab, was insgesamt schlecht für unser Umfeld ist. Es fördert zudem Unsicherheit und Zweifel an dem grundlegenden Prinzip von freien Lizenzen, v.a. Copyleft. "Die paar Euro", die sich durch die Klagen einnehmen lassen, helfen Freier Software weniger als der Schaden, der dadurch entsteht. Als Artikel zu dem Thema, die das weit tiefgehender beleuchten als die lückenhafte dpa-Nachricht, empfehle ich: - LWN: The rise of copyright trolls (vom FSFE Legal & Licensing Workshop) - <https://lwn.net/Articles/721458/> - Heather Meeker: Patrick McHardy and copyright profiteering - <https://opensource.com/article/17/8/patrick-mchardy-and-copyright-profiteering> Viele Grüße Max [^1]: http://gpl-violations.org/ -- Max Mehl - Program Manager - Free Software Foundation Europe Contact and further information: https://fsfe.org/about/mehl Support advocacy for Free Software: https://fsfe.org/donate _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de