On Mon, 5 Mar 2018, Dr. Michael Stehmann wrote:
Am 05.03.2018 um 10:08 schrieb Henning Thielemann:
Was ist denn sein Vorgehen und was befremdet Leute daran?
http://www.pro-linux.de/news/1/25090/patrick-mchardy-gpl-durchsetzung-zur-pers%C3%B6nlichen-bereicherung.html
Hm, also die Kommentare zu dem Artikel heißen das Vorgehen von Herrn
McHardy eher gut. Ich kann aus den gewonnenen Informationen mir noch kein
Urteil darüber bilden, ob ich das Vorgehen moralisch gutheißen oder
ablehnen soll. Anscheinend scheint der Herr wie kein anderer
GPL-Verletzungen zu verfolgen. Das ist doch erst einmal zu begrüßen. Wäre
das nicht Aufgabe von Linux-Team, FSF und Software Freedom Conservancy
gewesen? Er schlägt dabei Geld heraus. Ok. Wenn ich schon nur eine
GPL-Verletzung verfolgen müsste, würde ich da erheblich Zeit und Geld
investieren - warum soll ich da nicht wieder Geld herausbekommen dürfen?
Vielleicht war es gerade der fehlende finanzielle Anreiz, der die großen
FOSS-Organisationen daran gehindert hat, GPL-Verletzungen zu verfolgen?
Also ich sehe noch nicht so richtig, was man McHardy vorwerfen kann.
Viele Grüße
Henning
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de