Hallo,

Juristen und Entwickler, die sich mit Lizenzen Freier Software befassen,
sehen ihr Ziel darin, Nutzern, die Weiterentwicklungen (abgeleitete
Werke) verbreiten, zu helfen, "compliant" zu sein oder zu werden. Das
ist bei Copy-Left-Lizenzen nicht ganz simpel.

Ziel ist es also, Nutzer Freier Software, die unter Copy-Left-Lizenzen
verbreitet wird, im Interesse der Gemeinschaft zu rechtmäßigem Handeln
zu bewegen ohne sie zu demotivieren, von wesentlichen Freiheiten Freier
Software Gebrauch zu machen.

Ob der genannte Herr mit seinem Vorgehen dieses Ziel konsequent
verfolgt, wird zumindest in Zweifel gezogen.

Hinzukommt, dass Gerichtsverfahren zur Durchsetzung der GPL auch in
Deutschland nicht ohne Risiko sind. Sie bedürfen daher auch als "ultima
ratio" wirklich sorgfältiger Vorbereitung.

Ein auch "unglücklich" verlorener Prozess kann fatale Wirkung haben,
zumal höchstrichterliche Rechtsprechung in diesem Bereich bislang nicht
vorliegt.

Auch insoweit erscheint das in Rede stehende Vorgehen nicht unbedenklich.

Gruß
Michael







Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an