Hallo Erik,
das funktioniert so nicht. Weil respekt zu haben gilt immer in beide
richtungen. Und wenn es um eine kritische anmerkung geht, dann muessen
auch alle in der lage sein, sich mit kritischen reflektionen zu
beschaeftigen.
In meiner antwort an Werner Koch zu seiner zensur-neigung und
ausgrenzung ihm nicht genehmen denken und tuns habe ich dies so schroff
zurueckgewiesen, wie er selbst es gegen Matthias Kirchner begonnen hat.
In meiner antwort an Jens Wernicke von Rubikon habe ich den text von
Jens dem text von Wolfgang gegenueber gestellt. Heute weiss ich, dass
Wolfgang in der IT-redaktion (2 leute) bei Rubikon ist. Da kann Jens den
laden einfach zumachen, weil da nur unsinn entsteht. Der letzte text von
Andreas Pieper im Rubikon zeigt die unfaehigkeit der IT-redaktion.
Die Matrix, die Blockchain und ich
https://www.rubikon.news/artikel/die-matrix-die-blockchain-und-ich
Dieser text ist ein absoluter schrott. Wolfgang Romey als IT-redakteur
scheint nichts anderes im sinn zu haben als sich mit geldmengen
aufzufuellen. Was nun so eine person mit freier software zu tun haben
will ist mir voellig unverstaendlich. Gut, manche machen damit ihre
geschaeftle und dann ist das das einzige, was sie daran interessiert.
Und texte weitergeben, wo nur dumm rumgelabert wird, gehoert dann auch dazu.
In der FSFeu laeuft eine debatte um freie und/oder offene software.
Jonas Oberg, co-founder von FSFeurope, wie er sich selbt nennt,
bechreibt sich als neoloberal. Das ist Mises und Heyek der
oesterreichischen schule fuer oekonomie, wo der staat auf die
gewaltaktionen gegen die bevoelkerung zur sicherung der reichen
reduziert wird. Von der definition der staatskonstruktion her ist das ja
richtig und konsequent. Fuer menschen, die einen ausgleich suchen
zwischen arm und reich und die reichen deswegen mehr belasten wollen,
weil sie ja nur reich sein koennen, wenn die anderen arm sind, ist das
ein horror.
Milton Friedmann aus Chicago war auch fuer diesen weg und hat es mit
Pinochet in Chile erprobt. Die anzahl der toten und die summe der
zerstoerung laesst gruessen. Wenn nun solche perspektiven die FSF fluten
und damit diesen "aufbruch" gegen das private verhindern wollen, dann
muessen wir schon offen darueber reden. Und, da werde ich kein blatt vor
den mund nehmen.
Die Mont Pelerin Society ist das gleiche. Schaut euch die letzte Anstalt
im ZDF an, falls ihr nicht wissen solltet, worum es da geht. Hayek war
gruendungsmitglied. Hayek und Mises haben 1933(-/+) den begriff
"NeoLiberalismus" gepraegt. Und die NeoCons/ZioCons folgen diesem weg.
Warum sie Lewi Strauss da gleich mit reinpacken, ist mir unklar.
Schumpeter waere da beser geeignet mit "die schoepferische Zerstoerung".
Dein ansinnen, diesen reaktionaeren brei, oder die "reaktionaere
Idiotie", ein titel aus Rubikon, hier als selbstverstaendlich
auszubreiten, werde ich nicht mitgehen. In der FSFeu bin ich gesperrt.
Da macht mir das in der FSFde nicht viel aus. Und was dann Richard
Stallman damit macht, weiss ich nicht. Jedenfalls wissen es die leute in
der FSFla. Und mit FSFin (India) habe ich noch keine kontakte.
ps: die freunde von Rubikon koennen den ganzen thread im archiv lesen.
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/discussion
mit gruessen an alle, willi
Asuncion, Paraguay
Am 22/11/2017 um 8:57 schrieb Erik Albers:
Hallo Willi,
On 20.11.2017 01:53, willi uebelherr wrote:
diesen hinweis habe ich in der emailliste von FSF-de (Free Software Foundation
Deutschland) gekesen. Und das wichtigste fuer Wolfgang Romey ist wohl die
bezahlung. In eurem text wird eher deutlich, worum es geht.
ich hatte mich ja schon dazu gemeldet und schreibe nun in meiner Funktion als
Mitglied und in Absprache mit dem CARE team. Unser Code of Conduct besagt:
We invite and encourage everybody to express their opinions on
relevant topics. All participants should at all times feel at ease to
do so without fearing any form of attack, reprisal or harassment.
Die Aussage "das wichtigste fuer Wolfgang Romey ist wohl die bezahlung" wurde
als Attacke bewertet. Darüber möchte ich informieren und dich bitten künftig
wie folgt zu handeln:
We ask everybody to be respectful and considerate towards each other,
especially when attempting to provide constructive criticism.
Leider fühlen sich andere Listenmitglieder immer wieder von dir in der ein
oder anderen Form angegriffen. Ich bitte dies künftig zu unterlassen und deine
Wortahl anzupassen sonst muss ich deine Beiträge zukünftig leider auf
Moderiert gesetzt.
Beste Grüße,
Erik für das CARE team
im cc die Moderatoren der de-Liste
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de