Hallo Frank. Am 25.10.2016 um 23:18 schrieb Frank Guthausen: > Ich habe vor ein paar Jahren gehört (leider ohne belastbare > Bestätigung), dass in NRW das Verwaltungsnetz durch Vorgabe durch > das Innenministerium kompatibel gestaltet werden muss (also mit > Microsoft Produkten)
Danke für diesen Gedankengang. Auch ohne Belege glaube ich das sofort. Auch wenn ich sehr dankbar wäre, wenn wir da Einblick in die Fakten und wirklichen Abläufe erhalten könnten. Das schlimme daran ist, dass es auch ohne konkrete Forderung bestimmt Schnittstellen gibt, die einseitig vorgegeben sind und an der die Schule teilnehmen muss, passende Software stillschweigend vorausgesetzt. Ich kenne keinen Schulleiter, der einen messbaren Teil seiner Zeit mit der Konversion von Dateiformaten und deren Nachbearbeitung verbringen möchte. Und: In diesem Punkt glaube ich noch nicht einmal an böse Absichten oder Lobby-Einfluss sondern schlichtweg an Bequemlichkeit und "war halt schon so". Das ist das, was mich am meisten stört an der Geschichte und das ist auch das was in dieser Sache eine politische Regulierung definitiv rechtfertigen würde. Regulatorische Maßnahmen ließen sich IMHO sehr einfach gestalten, wenn man Spezialsoftware grundsätzlich als Web-Interface mit einem Cross-Platform-Backend und ohne Browser-Plugins anfordern würde und ausfüllbare Formulare ebenfalls grundsätzlich als Web-Version gestalten würde. Manches davon gibt sich grade von selbst, da es schlichtweg der Lauf der Zeit ist (Web-Formulare), aber insbesondere Spezialsoftware die für viel Geld erstellt wird, wird leider noch viel zu oft als Windows-only oder gar MS-Office-Plugin erstellt. Gruß, Bernd
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de