--- Oder auf Deutsch: LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme z.b. zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
2017-09-27 12:02 GMT+02:00 Foad <foad...@gmail.com>: > > Here is an idea, considering this kind of excellent coverage that is > already out there for LibreOffice---I found this article by Googling: > *Alternative > to Microsoft Office* > > https://www.digitaltrends.com/computing/best-microsoft- > office-alternatives/ > > I would replace this sentence: > "LibreOffice ist ein Nachfolger von OpenOffice.org" > > With: > "LibreOffice ist die Open Source Alternative zu Microsoft Office." > > If for some reason we prefer not to name Microsoft Office, then use the > first line of the Wikipedia article on LO: > "LibreOffice is a free and open source office suite, a project of The > Document Foundation." > > I heard about LibreOffice before I heard about OpenOffice.org. > > LG, > > Foad > > > 2017-09-27 11:44 GMT+02:00 Mike Saunders <mike.saunders@ > documentfoundation.org>: > >> Hallo, >> >> Am 1. Oktober findet der "Tag der Stiftungen" statt. Da wir zur Zeit mit >> LibOCon ziemlich viel um dir Ohren haben, können wir nichts Großes >> machen, aber wir können hier "unsere Geschichte erzählen": >> >> https://www.stiftungen.org/verband/was-wir-tun/initiativen- >> und-projekte/tag-der-stiftungen/mitmachen/erzaehlen >> -sie-ihre-geschichte.html >> >> Florian und ich haben an einen Vorschlag gearbeitet, der unten ist. Wir >> können morgen im DE-Call darüber sprechen, wenn ihr wollt, oder hier auf >> der Mailingliste besprechen... >> >> >> * Konkret: Was macht Ihre Stiftung? >> >> The Document Foundation ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung >> des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist die Förderung >> und Entwicklung von Office-Software zur freien Nutzung durch jedermann, >> wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org). Die Stiftung fördert eine >> nachhaltige, unabhängige und meritokratische Community zur >> internationalen Entwicklung freier und Open-Source-Software auf der >> Basis offener Standards. >> >> * Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet? >> >> Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige, >> selbst verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen >> weltweit engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein >> Nachfolger von OpenOffice.org. >> >> * Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung... >> >> ...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das >> führende freie Office Paket und eine der größten >> Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen. >> >> * Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir... >> >> ...dass sich auch weiterhin mehr und mehr Menschen rund um den Globus >> engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine >> lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten. >> >> * Stiftungen machen die Gesellschaft... >> >> Stärker, in dem sie Leute ermutigen, sich sich im sozialen Bereich zu >> engagieren. >> >> * Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen? >> >> Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber >> hinaus werden wir Hackfesten und eine Konferenz organisieren, damit sich >> LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch, >> an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, und die Wahrnehmung von >> Open Source und offenen-Standarten zu verbreiten. >> >> >> -- >> Mike Saunders, Marketing & PR >> The Document Foundation >> >> -- >> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org >> Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel >> dung-liste/ >> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de >> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ >> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert >> > > > > -- > > https://www.linkedin.com/in/foadvafaei > -- https://www.linkedin.com/in/foadvafaei -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert