Am 06.11.2016 um 19:37 schrieb Michael Höhne: > Hallo Andreas, > >> Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt: >>> Hallo Michael, >>> >>> was ist dann deine Alternative? >> >> Die Alternative wäre Linux. > > Jain... > > ..._ich_ habe diese Lösung für mich _privat_ gewählt. Auch einige > Bekannte von mir haben sich "anstecken" lassen. Aber: Es gibt Leute, > die Software verwenden müssen/wollen, die nur unter Windows läuft. > Das trifft für mich _beruflich_ auch zu: Ich "darf" etwa 160 Benutzer > betreuen, die alles daran setzen, ihre Systeme kaputt zu bekommen ;-)
Zu den Zwangsbenutzern gehöre ich (bzw. meine Frau) auch. Und ich bedaure seit vielen Jahren, dass das Gesundheitssystem und viele andere Bereiche ausschließlich auf dieses eine System bauen. Was hier an 90er-Jahre-Technik unter Windows 7 installiert ist kann man gar nicht beschreiben, und es hört auf zu funktionieren wenn man eingeschränkte Benutzerprofile anwendet. > > Linux hat mindestens einen gewaltigen Vorteil: Man _kann_ praktisch > alles nachvollziehen und reparieren. Zudem werden _alle_ Einstellungen > des Benutzers in dessen "Eigene Dateien" gespeichert. > Und on topic: Die Platte läuft nicht voll. Ich habe kürzlich das erste mal seit 14 Jahren mein über viele Systeme tradiertes home-Verzeichnis neu aufgesetzt, aber nicht wegen Platzmangel. Ach ja: Gut funktionierende Backup-Software mit sinnvollen Voreinstellungen gibt es gratis und vorinstalliert. > ich habe das gerade mit meinem Laptop gemacht und es hat mich gerade > einmal 2,5 h gekostet. Das hätte bei einem neu installierten Windows 7 > nicht einmal zum Einspielen der Updates gereicht... > Grade eben habe ich wieder mal mit einem ganz bestimmten Windows7-System gerungen, bei dem seit Jahren immer und immer wieder Updates zurückgespult werden. Morgen rufe ich den IT-Dienstleister an. Soll der das per Fernwartung fixen. Ich steig da nicht durch und bin zum Glück auch nicht wirklich verantwortlich für unsere Domäne. > Gruß, > Michael > -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert