Hallo *, ich habe in der vergangenen Woche noch etwas Zeit in die Übersichtskarte investieren können. Was jetzt m.E. noch zusätzlich gemacht werden muss ist die Erklärung des Codes in englischer Sprache - aber da lasse ich mir etwas mehr Zeit.
http://robert.familiegrosskopf.de/map weist direkt auf die Übersichtskarte hin. Dort befindet sich rechts oben ein Link zum Bearbeiten der Einträge. Die Bearbeitungsfunktion habe ich mit einem Passwortschutz versehen, der aber bisher nur zeigen soll: ich funktioniere. Deshalb hier jetzt das Passwort: "lomap". Ich habe die Aufgaben in "Komponenten" und "Aufgaben" unterschieden. Sitzen beide in der gleichen Tabelle "Tasks", aber haben dort einen unterschiedlichen Merker gesetzt. Alles andere würde zu einer Vervielfachung der Möglichkeiten der Eingabe führen (alle Kombinationen der Komponenten mit allen Kombinationen der Aufgaben). Die Eingabe von neuen Werten wird jetzt auf Vollständigkeit überprüft. Einzig das Feld E-Mail ist nicht notwendiger Bestandteil. Mailadressen laufen durch eine Validierungsfunktion. Es wird zum einen die korrekte Formulierung der Adresse als auch die Erreichbarkeit im Netz überprüft (ob der entsprechende Server die Adresse annimmt - heißt ja nicht, dass die Adresse tatsächlich existiert). Bei jeder Neueingabe oder Änderung erfolgt eine Mailzustellung an die betreffende Mailadresse und an den Administrator der Karte - zur Zeit also an mich in BCC. Sowohl die Karte als auch das Formular haben neben der deutschen Sprachversion eine englische im Hintergrund liegen. Es wird die bevorzugte Sprache des Browsers abgefragt. Wer also im Browser Englisch den Vorzug gegeben hat müsste (hoffentlich) eine englischsprachige Version zu Gesicht bekommen. Die Überprüfungsfunktion der Mailadressen lässt sich gut nutzen, wenn jährlich einfach einmal nachgesehen werden soll, ob die entsprechenden Adressen denn überhaupt noch valide sind. Das läuft ohne dass irgendjemand persönlich darauf antworten muss. Wenn ich den Code entsprechend mit englischen Erklärungen versehen habe und keine Einwürfe mehr kommen packe ich das Ganze in eine Zip-Datei zum Download - schließlich ist der PHP-Code ja über die Dateien selbst nicht zu sehen, ebenso wenig die Datenbankstruktur. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert