Am 24.12.2011 21:51, schrieb Frieder:
Am 24.12.2011 20:57, schrieb Stefan Weigel:
Hallo Frieder,
Eigentlich steht alles, was im Wiki steht, unter CC BY-SA, wenn es
nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet ist. Jede Wiki-Seite nennt
die CC BY-SA.
Ich denke, das es sinnvoller ist, die Teile, die Programmier-Coder
sind, unter die GPL oder LGPL zu stellen, da es sonst eventuell zu
Kompatibilität- Problemen kommen könnte, wenn jemand die Makros mit
anderem Code zusammen verwenden will.
Mir ist im Moment keine Software bekannt, die unter der CC BY-SA
Lizens steht.
Meiner Beobachtung nach steht Software im LO-Projekt üblicherweise
unter der LGPL und Literatur steht im LO-Projekt üblicherweise unter
der CC BY-SA. Makrobeispiele, deren Quelltext im Wiki abgebildet
wird, würde ich eher als Literatur denn als Software empfinden.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan
Verdammt ich kann dir gerade nicht antworten, denn mein Faust von Goethe
ist mir gerade Abgestürzt.
Tut mir Leid, aber was du da behauptest ist einfach nur Schrott.
Gruß Frieder
Hallo Stefan
Es tut mir Leid. ich wollte dich mit meiner obigen Aussage nicht beleidigen.
Deshalb ziehe ich sie zurück, und möchte sie durch die folgende ersetzen:
Der Makro-Code selber ist keine Literatur im engeren sinne,
und deshalb wäre meiner Meinung nach die GPL oder die LGPL
besser geeignet als eine CC Lizenz.
Ich wünsche allen noch frohe Weihnachten.
Gruß Frieder
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert