Am 24.12.2011 22:45, schrieb Frieder:

> Es tut mir Leid. ich wollte dich mit meiner obigen Aussage nicht
> beleidigen.

Irgendwie war ich einen Augenblick erschrocken. ;-)

> Der Makro-Code selber ist keine Literatur im engeren sinne,
> und deshalb wäre meiner Meinung nach die GPL oder die LGPL
> besser geeignet als eine CC Lizenz.

Ich denke, ich weiß was Du meinst, sehe es trotzdem anders. Wie
schon der Betreff dieses Threads sagt, handelt es sich um eine
Makroseite als Hilfe. Ich verstehe das als eine Beispielsammlung,
die den Anwendern helfen soll, Makros anhand von diesen Beispielen
zu erlernen und zu verstehen. Die zur Verfügung gestellten Makros
wird man typischerweise nicht als benutzbare Programme anwenden.
Das hat für mich eindeutig den Charakter eines Handbuchs, eines
HowTos oder einer Lehrunterlage. Ich sehe da nicht primär ein
Repository mit Software.

Darum: CC Lizenz, wie wir sie für Handbücher, Wiki etc. verwenden.

So sehe ich das. Du magst es anders sehen.

Letztlich ist es natürlich immer die Entscheidung des Autors.

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an