Hi Robert, *,
On Thu, Oct 27, 2011 at 09:05:38AM +0200, Robert Großkopf wrote:
> > oder noch einfacher über die verschiedenen Tastenkombinationen, wie z.B.
> > „AltGr“+„a“ ein „æ“ (oder noch mit Umschalttaste dazu ein „Æ“ ... ;) ).
> > Und ich glaub’, darum ging es den OP eher als per Tastenkombination ein
> > Fenster aufzurufen, wo er die Sonderzeichen erst anklicken muss ... ;)
> > 
> > Ich find’ jetzt leider gerade die Seite nicht wieder, die ich mal im
> > Netz gefunden hatte zum Thema, sorry ... :( Da gibt es aber einige
> > diakritische Zeichen, die du mit Tastenkombinationen schon abdecken
> > kannst, ohne zur Maus zu greifen ... ;)
> 
> Ich werde das einfach einmal an meiner Tastatur durchprobieren. Dann
> mache ich einen Anhang "Tastaturkürzel für Sonderzeichen". Wäre
> natürlich schön, wenn ich irgendwo so eine Liste fände.

hilft dir vielleicht
http://home.arcor.de/zscherni/heimseite/Tastaturlayout_uni.html
(besonders die Tabelle unter der Überschrift „Eine „universelle“
Tastaturbelegung für viele europäische Sprachen (und etwas Mathe)“)
weiter?

> Lese ich allerdings die Hilfestellung in LibreOffice richtig, so steht
> diese Variante nur in Unix-Systemen zur Verfügung. Stimmt die Hilfe? Ich
> kann das hier nicht testen: Nur Linux-Rechner vor Ort.

Geht mir ja genauso ... ;) Aber ich meine mich erinnern zu können, dass
du – vorausgesetzt, du hast eine Unicode-Schriftart mit möglichst vielen
Zeichen als Standard eingesetzt – das auch unter Windoof konntest ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
if it GLISTENS, gobble it!!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an