Hallo Thomas,

Am 23.10.2011 19:34, schrieb Thomas Hackert:
On Sun, Oct 23, 2011 at 03:29:54PM +0200, Jochen wrote:
Ja - so soll es sein. Ich habe im WIKI eine Tabelle erstellt [1].
du mit deinem Wiki ... ;)

IMHO für den im Betreff genannten Zweck das WIKI am besten geeignet.

IMHO wäre eine Kennzeichnung oder Sprung ins Programm oder eine
sonstiger Hinweis ein echter Fortschritt.
Mir wäre da lieber, dass das Fragezeichen bei dem String dann lieber den
kompletten Pfad zur Datei anzeigen würde. Dann kann ich mir die Sucherei
in der Hilfe ersparen ... ;) Was verstehst du jetzt eigentlich unter
„Sprung ins Programm“? Dass sich dann in LO die entsprechende Hilfeseite
automagisch öffnet?

Nein - oder doch, wenn ich darüber nachdenke. Klarstellung:
Bzgl. der UI wünsche ich mir einen "Sprung" in das Frontend/Benutzeroberfläche/UI einer Test-Applikation. Keine Ahnung, ob so etwas möglich ist. Dies wäre dann ein automatischer/maschineller Vorgang. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass es die Möglichkeit geben sollte, Screenshots (über die Zwischenablage bei Windows-Systemen) einzufügen. Dies wäre dann ein manueller Vorgang.

Bzgl. der Hilfe könnte es sogar ein direkter Aufruf möglich sein. Dies wäre dann ein automatischer/maschineller Vorgang.

Diese Überlegungen sind "ungelegte Eier" (Brainstorming).

Ich schätze mal, das müsste jemand bei Pootle selber als Feature Request
anfordern ... ;)

Die ist IMHO eine Überlegung wert.
Weiß jemand ein konkrete Ansprechstelle?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an