Hallo Friedrich,

Am 10.05.2011 00:38, schrieb Friedrich Strohmaier:

>>>> [1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36964
> 
>>> Die Reaktion zeigt was Code-Hacker für einen Bug halten und was
>>> nicht. :-D
> 
> Grundsätzlich halte ich die Antwort für mehr als vernünftig, denn es hat
> in der Vergangenheit oft (zurecht!!) Ärger gegeben, wenn die Coder
> Änderungen in der UI ohne Abstimmung gemacht haben. Von daher halte ich
> den Verweis auf die UX/design-Mailingliste für einen echten großen
> Fortschritt in der Entwicklung von LibreOffice gegenüber der in OOo.

Es bestreitet ja niemand, dass die UI-Experten an dem Prozess
beteiligt werden sollen. Aber warum deshalb den Bugreport auf
"RESOLVED-NOTABUG" setzen? Das halte ich nicht für "vernünftig".

Einen Bug in der UI zu melden  (und evtl. einen Lösungsvorschlag zu
machen) bedeutet doch nicht für den Coder eine Änderung in der UI
ohne Abstimmung vorzunehmen! Im Gegenteil, es soll dadurch der
erforderliche Prozess in Gang gesetzt werden. Genau dafür haben wir
doch den Bug Tracker.

Es ist nicht richtig den Bug zum Zwecke seiner Klärung auf
"RESOLVED" zu setzen. Was auf "RESOLVED" steht, gilt als bereits
geklärt.

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an