Hi,

Am 27.04.2011 17:49, schrieb Nino Novak:
bei der LibO_3.4.0beta2_Linux_x86_install-rpm_en-US
ist bereits ein libreoffice3-ure-3.4.0-2.i586.rpm dabei.

Dazu gibt es aber auch noch ein eigenes tgz mit einem ebensolchen
ure-rpm-file, das aber laut diff "verschieden" ist.

Wozu dient das extra RPM?


Ehrlich gesagt: keine Ahnung.

Das URE (= UNO (=Universal Network Objects) Runtime Environment) ist eine (sehr einfach ausgedrückt) Basiskomponente, über die die einzelnen Programmbestandteile innerhalb LibO / OOo miteinander kommunizieren. Diese Kommunikationsschicht lässt sich auch als Basis für andere Software benutzen. Vor Jahren hatte ein nicht näher genannter Sponsor dafür gezahlt, dass die entsprechenden Komponenten aus der engen Verzahnung mit OOo gelöst werden und als eigenständiges Paket verfügbar gemacht werden.

Ist an und für sich ja sinnvoll - Wiederverwendung von Basiskomponenten in verschiedenen Softwareprojekten. Weniger sinnvoll ist es, dass weder der damalige Sponsor bekannt ist, noch sonst irgendjemand, der das URE unabhängig von OOo / LibO benutzt. (Zumindest wäre mir niemand bekannt.)

Es fällt halt noch aus dem Buildprozess hinten raus - aber ich vermute nichtmehr lange.


Gruß,

André

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an