Hi Holger, *,

habe mal genauer nachgeschaut..

Holger Kaulbach schrieb:

> ist zwar OT, aber du hattest danach gefragt. Ich möchte es daher kurz
> fassen.

Wiso OT - eben, ich hatte danach gefragt :o)).

> Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Holger Kaulbach schrieb:

> […]

>>> Ich habe zsync gestern zum ersten Mal ausprobiert und war
>>> begeistert, als ich nur noch 39% der ursprünglichen Dateigröße
>>> herunterladen musste! Den großen Rest des ISO-Files hat zsync aus
>>> meinen bereits vorhandenen ISO-Files "zusammengebaut".

>> Um welches ISO handelte es sich?

> [Code]-----8<-----

[.. Test ..]

> ----->8-----[/Code]

Wir bieten bereits zsync download an ;o))

Hier das letzte und vorletzte ISO:
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/old/box/3.3.0/
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/3.3.1/

Der "Details"-Link zeigt Dir unter Anderem die zsync-datei.

>>> Kombiniert mit Bittorrent kann man dann ein Optimum an Ressourcen
>>> sparender Nutzung der verfügbaren Bandbreite und Lastverteilung
>>> erreichen.

bin gespannt :o)).

[..]

> Das käme auf einen Versuch an. Man kann mit der Option "-i" beliebig
> viele Dateien zum Einlesen verwenden. Das hängt natürlich davon ab,
> wie viele Dateien mit wahrscheinlich großer Ähnlichkeit man lokal zur
> Verfügung hat.

> Ich würde es halt mal mit der LibO-3.3.1-1_DVD_allplatforms_de.iso und
> ggf. ein paar (älteren) PrOOoBox-ISOs ausprobieren.

Also schlag' zu und berichte, wie groß die Einsparung ist. ;o))

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an