Hi Bernhard, *, 2010/11/24 Bernhard Dippold <bernh...@familie-dippold.at>: > Christian Lohmaier schrieb: >> 2010/11/21 Bernhard Dippold<bernh...@familie-dippold.at>: >>> [...] >>> Ein solches Popup ist sicherlich sinnvoll - besonders, wenn die >>> Einbindung >>> für einen "einfachen" Website-Autor nicht zu komplex ist. >> [...] >> Jein - Bild-Einfügen hat die Controls für die Dimensionen, aber Popup >> daraus machen muß man wiegesag manuell, durch Hinzufügen der >> css-Klasse. > > Das ist dann aber etwas für die versierteren "HTML'er".
Naja - class="colorbox" in das img-Tag reinschreiben finde ich jetzt nicht soo tragisch (auch vor dem Hintergrund, daß bei OOo ja alles ausschließlich über HTML quelltext ging). > Sollen denn die Verzeichnis-colorboxes über den Editor erreichbar sein? Der Autor muß beim Erstellen der Seite (oder nachträglich auf dem Reiter "Verhalten") den Seitentyp "ColorboxPage" wählen, dann gibts im CMS dann ein zusätzliches Feld in dem man das Verzeichnis auswählen kann, und darunter eine checkbox "rekursiv". http://frupic.frubar.net/fullsize/16822 > Ansonsten muss das irgendwo prominent beschrieben werden (gibt es ein > LibO-Silverstripe-Website-Publisher-How-To?), sonst wird es gar nicht in > Betracht gezogen, dass so etwas geht. Ja - stimmt auch wieder. > Die Mailing-Liste ist hierfür nicht so geeignet, weil zukünftige Autoren und > Publisher sicherlich nicht das Listenarchiv bemühen, wenn sie anfangen... Ja, da stimme ich zu. > [...] > Dann würde ich dazu tendieren, es zu integrieren. Ich denke, die meisten > Native-Lang-Projekte haben Interesse an der Darstellung von Screenshots, > wenn die Einbindung einfach ist. > > Und wenn man die Bilder nur in ein bestimmtes Verzeichnis packen muss und > der Rest dann "automagisch" passiert, ist das sicherlich einfach genug. Das Verzeichnis kann für die Seite individuell gewählt werden, und es können auch andere Inhalte außer den Bildern drin sein. Der Seitentyp "ColorboxPage" filtert sich die Grafiken raus. > Vielleicht noch ein Code-Schnipsel als Beispiel und (fast) jeder kann > "schöne bunte Bilder" machen... groß Code-Schnipsel brauchts da nicht. Das hier fügt Silverstripe in den Code, wenn man ein Bild manuell in der Größe ändert (original ist 600x600, ich habe beim Einfügen im Dialog 100x100 eingestellt (nur die Breite eingegeben, tab gedrückt, die Höhe wird dann entsprechend dem Seitenverhältnis gesetzt): <img src="assets/_resampled/resizedimage100100-LibOCommunityAnniversary10years600x600.png" width="100" height="100" /> Damit man bei global aktiviertem Colorbox das Popup bekommt, muß man das ändern in: <img class="colorbox" src="assets/_resampled/resizedimage100100-LibOCommunityAnniversary10years600x600.png" width="100" height="100" /> sprich, das einzige was man tun muß, ist das «class="colorbox"» hinzuzufügen. Nachteil bei dieser vorgehensweise: Nutzer ohne aktiviertes Javascript bekommen kein Popupfenster und haben auch keinen Link, um das Bild in Originalgröße zu sehen. Falls das ein absolutes muß ist, dann muß man daraus <a href="assets/LibOCommunityAnniversary10years600x600.png" class="colorbox"><img src="assets/_resampled/resizedimage100100-LibOCommunityAnniversary10years600x600.png" width="100" height="100" /></a> machen, sprich den Link zum Original darumherum setzen. Das ginge ggf. auch automatisch durch Silverstripe. >> [...] die Bilder sollten über den Editor eingefügt werden, damit >> >> a) Der Browser die Bilder nicht skalieren muß >> b) anstattdessen Silverstripe die Thumbnails/verkleinerten Bilder erstellt >> c) und dann die entsprechend automatisierbar zum Originalbild >> umwandelbaren Links existieren. >> >> Um das hinzufügen des class="colorbox" im HTML-Code kommt man aber bei >> den Einzelbildern (noch) nicht herum. (den Dialog kann man natürlich >> erweitern, aber fürs erste gehts nicht). > > ;-) (und dann auch gleich die Dimensionen angeben) Das geht ja schon - die Dimensionen werden ja im Bild-Einfügen-Bereich unten eingegeben, dann stehen die Dimensionen auch schon im Code. Auch wenn die Größe nicht geändert wird, schreibt silverstripe die Dimensionen ins html, damit es der Browser leichter hat - er muß nicht auf den Download warten um zu wissen wie viel Platz das Bild braucht, kann schon vorher mit der Berechnung des Layouts anfangen. > [...] >> Hängt alles vom Feedback ab... > > Und der ist hier eher spärlich. Vielleicht musst Du doch dorthin gehen, wo > mehr Leute sind, die an den Websites arbeiten... > > Für die Native-Lang Projekte wäre vermutlich die L10N-Liste am besten. Jup - werde ich wohl nicht drum herum kommen... ciao Christian -- Unsubscribe instructions: E-mail to discuss+h...@de.libreoffice.org List archive: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/ *** All posts to this list are publicly archived for eternity ***