Hallo Christian,

On Friday 19 November 2010 15:26, Christian Lohmaier wrote:
> 2010/11/19 Nino Novak <nn.l...@kflog.org>:
> > On Thursday 18 November 2010 14:34, Christian Lohmaier wrote:
> >> 2010/11/17 Nino Novak <nn.l...@kflog.org>:
> >> > On Wednesday 17 November 2010 15:27, Christian Lohmaier wrote:
> >> >> 2010/11/17 Nino Novak <nn.l...@kflog.org>:
>
> > Ich denke erst mal nur an die Seiten von globalem Interesse.
> >
> :-) Henne-Ei Problem - was ist von globalem Interesse?

Ok, ich hab jetzt verstanden, dass jede Community im Grunde freigestellt 
ist, entweder alles in ihre nationale Domain-Seiten zu packen oder eine 
Übersetzung unter www.libo.o zu erstellen. Dadurch gibt es sozusagen 
keinen Sollwert. Dadurch ist ein Fortschritt auch nicht als Differenz 
zu einem Sollwert messbar, nur als Plus zu einem älteren Stand. (Aber 
auch das würde reichen.)

Aber so Seiten wie "Voraussetzungen", "Neue Features", auch FAQs + 
Howto's usw. könnten bzw. sollten es schon in die Kategorie "Global"  
schaffen, denke ich mal.
 
> > Wenn ich es richtig verstanden habe, soll es ähnlich wie im Wiki
> > die Seiten von globalem Interesse als englische Masterversion geben
> > und davon dann jeweils Übersetzungen? D.h. es gäbe nur eine Sitemap
> > und dann aber viele Übersetzungen.
>
> Ja, das nach "Sprache aufgedröselt" hab ich offernbar sehr
> umständlich interpretiert :-)

Sorry. Das Beispiel macht's klarer.

> > (Für die "rein nationalen" Seiten <ccode>.libreoffice.org erscheint
> > mir das ungleich schwerer zu vergleichen,
>
> Ja - die Auflistung war nur für [www.]libreoffice.org gedacht.

Ok. 

> > [...]
> > Am einfachsten erst mal anhand des bereits vorhandenen
> > Dokumentstatus:
> > - veröffentlicht
> > - angelegt, aber noch nicht veröffentlicht
> > - noch gar nix passiert
> > (oder wie auch immer das im Moment genau unterschieden wird)
>
> Genau - es gibt
> * "existiert gar nicht",
> * "vorhanden, aber nicht veröffentlicht"
> * "veröffentlicht"
> * "veröffentlicht, aber im Entwurf geändert"

passt doch, reicht für eine primitive Fortschrittsvisualisierung aus.

> (genauer gibts bei dem veröffentlicht, aber im Entwurf geändert noch
> die Unterscheidung zw. "einfach nur so geändert" und "geändert und
> Veröffentlichung beantragt") 

könnte schon auch was bringen, das anzuzeigen, kann ich jetzt nicht so 
abschätzen.


> > Aussehen könnte es also etwa so:
> >
> > Seite                  Übersetzungen
> > (engl.)                AST DE FR HU IT JA RU ZH...
> > ------------------------------------------------
> > Welcome                 *  *  *  *  *  -  *  0 ...
> >  Unterseite 1          0  *  -  *  0  -  -  - ...
> > Foundation              0  *  -  -  *  0  *  * ...
> > LibreOffice             0  *  0  *  -  *  -  - ...
>
> Super - Damit kann ich was anfangen :-)

fein :-)

Was lange kocht wird endlich klar (oder so ähnlich...)

Lässt sich das denn auch umsetzen? 

> > [...]
> > Ansonsten könnte ich mir nur eine Versionierung vorstellen -
> > die wäre aber vermutlich zu aufwändig (außer das CMS arbeitet
> > intern sowieso schon damit).
>
> Ja - das CMS speichert Versionen ab, man kann alte Versionen einer
> Datei wiederherstellen, aber das hat sonst keine Weitere aussagekraft
> als "Die seite wurde am <datum> von <autor/publisher>
> gespeichert/veröffentlicht" - Fortschritt/Komplettierungsgrad kann
> man daraus nicht ableiten.
> Es gibt im CMS die Möglichkeit "ToDos" zu einer Seite hinzuzufügen
> (man kann sich Seiten mit ToDos entsprechend filtern lassen) - und
> man könnte auch ein "Fortschritt"-Feld hinzufügen, aber das müßte man
> dann manuell aktualisieren, und vmtl. wird das oft vergessen werden.

Mehrarbeit deswegen lohnt hier wohl nicht, denke ich, es geht mehr darum 
einen schnellen Überblick zu bekommen, wie der Stand der ganzen Site 
ist. Und vielleicht lässt sich dadurch auch der eine oder andere 
motivieren, einen kleinen Beitrag zu leisten und die eine oder andere 
Seite zu übersetzen, wer weiß.

Gruß Nino

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted

Antwort per Email an