Hi Nino, *;

2010/11/17 Nino Novak <nn.l...@kflog.org>:
> On Wednesday 17 November 2010 15:27, Christian Lohmaier wrote:
>> 2010/11/17 Nino Novak <nn.l...@kflog.org>:
>> > gibt es eine Art Füllungsgrad-Sitemap für die Website?
>>
>> Nee - bin mir aber auch nicht sicher, was die anzeigen sollte - haste
>> da ein Beispeil?
>
> Mein Wunsch ging in Richtung erst mal nur einer - nach Sprachen
> aufgedröselten - Sitemap mit allen öffentlichen (und vielleicht sogar
> auch mit den noch nicht veröffentlichten) Seiten. Und dann auch noch
> irgendwie mit grober Fortschrittskennzeichnung.
>
> Keine Ahnung ob es so was schon gibt. Es war erst mal nur eine reine
> Wunschvorstellung.

Ist ja auch völlig OK, aber damit man sowas umsetzen kann, muß man ja
wissen was umgesetzt werden soll :-)
Mir ist immer noch nicht klar, was Dir da so vorschwebt.

Fangen wir mal mit dem vmtl. einfacheren Part an, der Nach Sprachen
aufgedröselten Sitemap.
Du denkst an eine Sitemap-Seite mit folgendem Inhalt:

ENGLISH
 home
  * home_subsite1
  * home_subsite2
  * * home_s2_unterseite
 why
  * whyunterseite
DEUTSCH
 dahoam
   * home_subsite1_in_deutsch
FRANZÖSISCH
 acceuil
  * sub2
 why_fr
[...]
?

Und jetzt dann zu dem Punkt, mit dem ich noch nicht wirklich was anfangen kann:
"irgendwie mit grober Fortschrittskennzeichnung"

Wie mißt man den Fortschritt, wie sollten z.B. die obigen Einträge
gekennzeichnet werden?

>> [...]
>> Was sicher möglich ist, ist eine simple "Fortschrittsanzeige" in der
>> Art: (Anzahl Seiten im Sprache XY) / (Anzahl der Seiten in English) *
>> 100% = Fortschritt in % für Sprache XY
>>
>> Aber ob das sinnvoll ist/das ist, was Du gemeint hast?
>
> Das wäre zumindest eine erste Annäherung.

Naja, dann schreib doch mal, wie Du Dir das vorgestellt hat, was
besser wäre als nur eine erste Annäherung.
Man kann so ziemlich alles berechnen, alle infos aus der Datenbank zu
einander in Bezug setzten - das Problem, das ich habe ist, daß ich
nicht weiß, wie die Formel ausschauen soll, damit was brauchbares
rauskommt.
Was ist Fortschritt im Bezug auf Übersetzung? Was anderes als stur die
Anzahl der entsprechenden Seiten in Bezug zu setzen fällt mir nicht
ein.
Man kann nicht messen wie "gut" eine Übersetzung ist, oder wie
vollständig die Übersetzung einer bestimmten Seite in einer Sprache
ist

> Ich habe mir manchmal Mindmaps gemacht, um (größere) Strukturen besser
> im Blick behalten zu können. Wenn man jeden Knoten mit einem
> Fortschrittsbalken (da würde auch schon eine Ampel reichen: rot=fehlt,
> gelb=begonnen - aber noch nicht fertig, und grün=fertig) versieht, dann
> sieht man sozusagen auf einen Blick, wie der Gesamtprojektstand ist, wo
> noch Defizite sind, und was gut läuft.

Naja, das Beispiel hilft mir leider nicht weiter... Ein konkretes
Beispiel würde helfen, dann kann ich das umsetzen...

> War auch nur so ein Gedanke, gewissermaßen "laut gedacht". Hätte ja sein
> können, dass jemand was in der Richtung kennt oder sogar eine Idee hat,
> wie man das geschickt umsetzen könnte.

Die technische Umsetzung in silverstripe übernehme ich schon. Wer eine
Idee hat, wie man das prinzipiell "ausrechnen" kann, dann her damit.

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted

Antwort per Email an