Hallo Helge, meine verspäteten Anmerkungen zum RFR sind unten eingefügt. Viele Grüße, Christoph
> #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "" > "mkarchroot - Creates an arch chroot in a specified location with a specified > " > "set of packages" > msgstr "" > "mkarchroot - Erstellt eine Arch-Chroot an einem angegebenen Ort mit einer " > "festgelegten Gruppe an Paketen" Hier würde ich schreiben: "mkarchroot - Erstellt eine Arch-Chroot-Umgebung mit einem " "festgelegten Satz an Paketen an einem angegebenen Ort" Weiter unten ist der Zusatz "-Umgebung" allerdings auch weggelassen. > # FIXME I<mkarchroot> → B<mkarchroot> > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "" > "I<mkarchroot> is a script to create an Arch Linux chroot at a specified " > "location with specified packages. Typically used by I<makechrootpkg> to " > "create build chroots. Apart from installing specified packages the chroot is > " > "created with an en_US.UTF-8 and de_DE.UTF-8 locale and a generated machine-" > "id." > msgstr "" > "B<mkarchroot> ist ein Skript zur Erstellung einer Arch-Linux-Chroot an einem > " > "angegebenen Ort mit den angegebenen Paketen. Typischerweise wird " > "B<makechrootpkg> zur Erstellung von Bau-Chroots verwandt. Abgesehen von der " > "Installation der angegebenen Pakete wird die Chroot mit einer en_US.UTF-8- " > "und de_DE.UTF-8-Locale und einer generierten Maschinenkennung erstellt." Wird wirklich generell eine DE-Lokalisierung vorinstalliert? Das halte ich für unwahrscheinlich, aber vielleicht ist es doch der Fall.
signature.asc
Description: PGP signature