Am 23.04.22 um 13:27 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten übernommen.
Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde mich freuen,
wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an
verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.
sane-sharp.5.po: 173 Zeichenketten, pro Teil ca. 35
Vielen Dank!
Viele Grüße
Helge
Hallo Helge,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid "The following scanners are detected by the backend, but not
tested:"
msgstr "Die folgenden Scanner wurden vom Backend erkannt, aber nicht
getestet:"
s/aber nicht getestet/sind aber nicht getestet/ (?)
Ich bin mir nicht sicher, ob die Scanner vom Backend erkannt, aber nicht
getestet werden (wie sollen sie dann erkannt werden) oder ob sie nicht
mit dieser Software getestet wurden. Dafür sprechen ja auch die
Anmerkungen in den oberen Abschnitten.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Paper Source. This option is only available if an automatic document
feeder "
"or a transparency adapter is installed. Possible settings are:
I<Flatbed>, "
"I<Automatic Document Feeder>, and I<Transparency Adapter>. If an ADF
or a "
"transparency adapter is installed, using it is the default selection."
msgstr ""
"Papierformat. Diese Option ist nur verfügbar, falls ein automatischer "
"Dokumenteneinzug oder ein Transparenz-Adapter installiert ist. Mögliche "
"Einstellungen sind: I<Flatbed>, I<Automatic Document Feeder> und "
"I<Transparency Adapter>. Falls ein ADF oder ein Transparenz-Adapter "
"installiert ist, ist deren Verwendung die Vorgabe."
s/Papierformat/Papierquelle/ (?). Unter Papierformat verstehe ich eher
A4, Legal usw.
Freundliche Grüße
Hermann-Josef