Hallo Markus, On Tue, Feb 22, 2022 at 01:36:15AM +0100, Markus Hiereth wrote: > > > #SH 2022-02-05: String is about to be simplified, > > > #with no statement on passwords and system account creation > > > #: useradd.8.xml:313(para) > > > msgid "" > > > "Overrides <filename>/etc/login.defs</filename> defaults > > > (<option>UID_MIN</" > > > "option>, <option>UID_MAX</option>, <option>UMASK</option>, " > > > "<option>PASS_MAX_DAYS</option> and others). <placeholder-1/> Example: " > > > "<option>-K</option> <replaceable>PASS_MAX_DAYS</" > > > "replaceable>=<replaceable>-1</replaceable> can be used when creating > > > system " > > > "account to turn off password aging, even though system account has no " > > > "password at all. Multiple <option>-K</option> options can be specified, > > > e." > > > "g.: <option>-K</option> <replaceable>UID_MIN</" > > > "replaceable>=<replaceable>100</replaceable> <option>-K</option> " > > > "<replaceable>UID_MAX</replaceable>=<replaceable>499</replaceable>" > > > msgstr "" > > > "ermöglicht ein Übergehen von <option>UID_MIN</option>, > > > <option>UID_MAX</option>, " > > > "<option>UMASK</option>, <option>PASS_MAX_DAYS</option> und anderen " > > > "Standardwerten aus <filename>/etc/login.defs</filename>. " > > > "<placeholder-1/> Beispiel: Mit <option>" > > > "-K</option> <replaceable>PASS_MAX_DAYS</replaceable>=<replaceable>-1" > > > "</replaceable> kann ein Systemkonto mit zeitlich unbegrenzt gültigem " > > > "Passwort erstellt werden. Die Option <option>-K</option> kann mehrfach " > > > "verwendet werden, z.B.: <option>-K</option> <replaceable>UID_MIN" > > > "</replaceable>=<replaceable>100</replaceable> <option>-K</option> " > > > "<replaceable>UID_MAX</replaceable>=<replaceable>499</replaceable>" > > > ermöglicht ein Übergehen von ??? setzt die Vorgaben von > > und > > . ??? außer Kraft. > > "Übergehen von Standardwerten" und "Vorgaben außer Kraft setzen" halte > ich für gleichwertig.
Dann plädiere ich für letzteres, zumal es auch die Version ist, die wir in der Wortliste eingetragen haben und z.B. in den Handbuchseitenübersetzungen verwenden. > > > #: useradd.8.xml:336(para) > > > msgid "Do not add the user to the lastlog and faillog databases." > > > msgstr "" > > > "lässt den Benutzer bei den Aufzeichnungen von <citerefentry>" > > > "<refentrytitle>lastlog</refentrytitle><manvolnum>8</manvolnum>" > > > "</citerefentry> und <citerefentry><refentrytitle>faillog</refentrytitle>" > > > "<manvolnum>8</manvolnum></citerefentry> außen vor." > > > Das finde ich sehr frei, der Aspekt mit der Datenbank geht unter. > > Mir wiederum missfiel, dass die Shadow-Utils-Autoren recht großzügig > mit dem Wort database/Datenbank umgehen. Sie nutzen das Wort immer > wieder für einfache Dateien. Dabei sind Dateien wie /etc/passwd, > /etc/shadow usw. auch nichts besseres als csv-Dateien, die doch > niemand als "Datenbank" ansprechen würde. Ok, das stimmt natürlich. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature