Hallo Markus, On Wed, Feb 09, 2022 at 03:03:02PM +0100, Markus Hiereth wrote: > Ansonsten: > > zu > https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2022/02/msg00014.html > kam (bis jetzt) kein Korrekturbedarf mehr
geändert. > und > https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2022/02/msg00013.html > wurde bislang keiner gemeldet Ich habe jetzt gewunken. > #: useradd.8.xml:84(refpurpose) > msgid "create a new user or update default new user information" > msgstr "" > "erstellt einen neuen Benutzer oder aktualisiert die Standardwerte für neue " > "Benutzer" Ich würde Standardwerte → Vorgabewerte, denn was am Ende herauskommt, ist die Vorgabe bei neuen Benutzern. Merke ich nicht weiter an, also global übernehmen, falls Du zustimmst. > #: useradd.8.xml:109(para) > msgid "" > "When invoked without the <option>-D</option> option, the <command>useradd</" > "command> command creates a new user account using the values specified on " > "the command line plus the default values from the system. Depending on " > "command line options, the <command>useradd</command> command will update " > "system files and may also create the new user's home directory and copy " > "initial files." > msgstr "" > "Wenn der Befehl <command>useradd</command> ohne die Option " > "<option>-D</option> aufgerufen wird, wird mit den Standardwerten des Systems > " > "beziehungsweise den auf der Befehlszeile angegeben Werten ein neues " > "Benutzerkonto erstellt. Den Optionen entsprechend aktualisiert der Befehl " > "<command>useradd</command> Systemdateien und kann für den neuen Benutzer ein > " > "persönliches Verzeichnis mit einigen Initialisierungs-Dateien darin " > "erstellen." Ich würde hier überlegen, den Begriff „Home“-Verzeichnis, ggf. in Klammern, zu ergänzen, da wir ihn (auch lt. Wortliste) in vielen Dokumentationen so finden. Ist hier „initial files“ ein Typo des Ursprungsautors (statt initialization files)? Bei mir ist auch „bash_logout“ in /etc/skel drin, was nicht unbedingt eine Initialisierungsdatei ist. Ich muss aber zugeben, für „initial files“ fällt mir nicht wirklich spontan eine gute Übersetzung ein. > #: useradd.8.xml:118(para) > msgid "" > "By default, a group will also be created for the new user (see <option>-g</" > "option>, <option>-N</option>, <option>-U</option>, and " > "<option>USERGROUPS_ENAB</option>)." > msgstr "" > "Standardmäßig wird auch eine Gruppe für den neuen Benutzer erstellt " > "(siehe <option>-g</option>, <option>-N</option>, <option>-U</option> " > "und <option>USERGROUPS_ENAB</option>)." > > #: useradd.8.xml:127(para) > msgid "The options which apply to the <command>useradd</command> command are:" > msgstr "" > "Der Befehl <command>useradd</command> kann mit folgenden " > "Optionenen verwendet werden:" Optionenen → Optionen > #: useradd.8.xml:208(para) > msgid "" > "If not specified, <command>useradd</command> will use the default expiry " > "date specified by the <option>EXPIRE</option> variable in <filename>/etc/" > "default/useradd</filename>, or an empty string (no expiry) by default." > msgstr "" > "Falls nicht definiert, verwendet <command>useradd</command> für das " > "Erlöschen das Datum, das mit der Variable <option>EXPIRE</option> in " > "<filename>/etc/default/useradd</filename> als Vorgabe hinterlegt ist; " > "anderenfalls eine leere Zeichenkette (kein Erlöschen)." Wäre „expiry“ nicht eher „ablaufen“ (sorry, wenn Du das schon diskutiert hattest). > #SH 2022-02-05: Is about to be fixed/improved > # 'disabling inactivity' field means user can't login without changing > password. > # Inactivity that's expired means you can't even change your password. > #: useradd.8.xml:221(para) > msgid "" > "The number of days after a password expires until the account is permanently > " > "disabled. A value of 0 disables the account as soon as the password has " > "expired, and a value of -1 disables the feature." > msgstr "" > "definiert eine Anzahl von Tagen nach Überschreiten des Höchstalter des > Passworts, " > "In dieser Frist wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ersetzen. > Der" > "Wert wird in der geschützten Passwortdatei abgelegt. Ein Wert von 0 macht > das " > "Passwort sofort nach Ablauf des Passworts unbrauchbar. Ein Wert von -1 > entfernt " > "den entsprechenden Eintrag in <filename>/etc/shadow</filename>. In > <citerefentry>" > "<refentrytitle>shadow</refentrytitle><manvolnum>5</manvolnum></citerefentry>" > "finden Sie weitere Informationen." Höchstalter → Höchstalters Wird das Original entsprechend Deiner Übersetzung nachgezogen? > #: useradd.8.xml:227(para) > msgid "" > "If not specified, <command>useradd</command> will use the default inactivity > " > "period specified by the <option>INACTIVE</option> variable in > <filename>/etc/" > "default/useradd</filename>, or -1 by default." > msgstr "" > "Falls nicht definiert, verwendet <command>useradd</command> die " > "mit der Variable <option>INACTIVE</option> " > "in <filename>/etc/default/useradd</filename> hinterlegte Standarddauer, " > "anderenfalls -1." definiert → angegeben > #: useradd.8.xml:240(para) > msgid "" > "The group name or number of the user's initial login group. The group name " > "must exist. A group number must refer to an already existing group." > msgstr "" > "definiert den Namen oder die Kennung der primären Gruppe des Benutzers. Der " > "Gruppenname muss existieren. Es muss sich um die Kennung einer " > "bereits vorhandenen Gruppe handeln." Ich vermute, login group → primäre Gruppe ist wieder eine der stillschweigenden Korrekturen? Den zweiten Satz finde ich merkwürdig, er klingt so, als wäre die Kennung verpflichtend. Vorschlag: Eine Gruppenkennung muss sich auf eine bereits existierende Gruppe beziehen. Oder ausführlicher: Falls eine Gruppenkennung angegeben wird, muss es sich um eine bereits vorhandene Gruppe handeln. > # Is to be edited in the next version > # s/as her loginname/as her loginname SH 2022-01-30 Die Ersetzung verstehe ich nicht? > #: useradd.8.xml:245(para) > msgid "" > "If not specified, the behavior of <command>useradd</command> will depend on " > "the <option>USERGROUPS_ENAB</option> variable in <filename>/etc/login.defs</" > "filename>. If this variable is set to <replaceable>yes</replaceable> (or " > "<option>-U/--user-group</option> is specified on the command line), a group " > "will be created for the user, with the same name as her loginname. If the " > "variable is set to <replaceable>no</replaceable> (or <option>-N/--no-user-" > "group</option> is specified on the command line), useradd will set the " > "primary group of the new user to the value specified by the <option>GROUP</" > "option> variable in <filename>/etc/default/useradd</filename>, or 100 by " > "default." > msgstr "" > "Falls nicht angegeben, hängt das Verhalten von <command>useradd</command> " > "von <option>USERGROUPS_ENAB</option> in " > "<filename>/etc/login.defs</filename> ab. Wenn diese Variable auf " > "<replaceable>yes</replaceable> gesetzt ist (oder auf der Befehlszeile " > "<option>-U/--user-group</option> angegeben wurde), wird für den Benutzer " > "eine Gruppe mit seinen Namen erstellt. Wenn die Variable auf " > "<replaceable>no</replaceable> gesetzt ist (oder auf der Befehlszeile " > "<option>-N/--no-user-group</option> angegeben wurde), legt useradd als " > "primäre Gruppe des neuen Benutzers diejenige fest, die mit der Variable " > "<option>GROUP</option> in <filename>/etc/default/useradd</filename> " > "definiert wurde, anderenfalls den Standardwert 100." Gruppe mit seinen Namen erstellt → Gruppe erstellt, die seinen Namen trägt. Das „den Standardwert“ hast Du bei vorherigen Absätzen nicht geschrieben. > #: useradd.8.xml:267(para) > msgid "" > "A list of supplementary groups which the user is also a member of. Each " > "group is separated from the next by a comma, with no intervening whitespace. > " > "The groups are subject to the same restrictions as the group given with the " > "<option>-g</option> option. The default is for the user to belong only to " > "the initial group." > msgstr "" > "übergibt eine Liste zusätzlicher Gruppen, denen der Benutzer ebenfalls > angehört. " > "Die Gruppen sind durch Kommas ohne Leerzeichen voneinander zu trennen. Für " > "die Gruppen gelten die schon bei Option <option>-g</option> genannten " > "Anforderungen. Standardmäßig gehört der Benutzer nur der primären Gruppe an." ggf. Kommas → Kommata Stillistisch wäre der zweite Satz mMn wie folgt besser: Die Gruppen werden durch Kommas ohne Leerzeichen voneinander getrennt. bei Option → bei der Option > #: useradd.8.xml:288(para) > msgid "" > "The skeleton directory, which contains files and directories to be copied in > " > "the user's home directory, when the home directory is created by " > "<command>useradd</command>." > msgstr "" > "nennt das Gerüstverzeichnis. Dieses enthält die Dateien und Verzeichnisse, " > "die in das persönliche Verzeichnis des Benutzers kopiert werden, wenn es von > " > "<command>useradd</command> erstellt wurde." wurde → wird > #SH 2022-02-05: String is about to be simplified, > #with no statement on passwords and system account creation > #: useradd.8.xml:313(para) > msgid "" > "Overrides <filename>/etc/login.defs</filename> defaults (<option>UID_MIN</" > "option>, <option>UID_MAX</option>, <option>UMASK</option>, " > "<option>PASS_MAX_DAYS</option> and others). <placeholder-1/> Example: " > "<option>-K</option> <replaceable>PASS_MAX_DAYS</" > "replaceable>=<replaceable>-1</replaceable> can be used when creating system " > "account to turn off password aging, even though system account has no " > "password at all. Multiple <option>-K</option> options can be specified, e." > "g.: <option>-K</option> <replaceable>UID_MIN</" > "replaceable>=<replaceable>100</replaceable> <option>-K</option> " > "<replaceable>UID_MAX</replaceable>=<replaceable>499</replaceable>" > msgstr "" > "ermöglicht ein Übergehen von <option>UID_MIN</option>, > <option>UID_MAX</option>, " > "<option>UMASK</option>, <option>PASS_MAX_DAYS</option> und anderen " > "Standardwerten aus <filename>/etc/login.defs</filename>. " > "<placeholder-1/> Beispiel: Mit <option>" > "-K</option> <replaceable>PASS_MAX_DAYS</replaceable>=<replaceable>-1" > "</replaceable> kann ein Systemkonto mit zeitlich unbegrenzt gültigem " > "Passwort erstellt werden. Die Option <option>-K</option> kann mehrfach " > "verwendet werden, z.B.: <option>-K</option> <replaceable>UID_MIN" > "</replaceable>=<replaceable>100</replaceable> <option>-K</option> " > "<replaceable>UID_MAX</replaceable>=<replaceable>499</replaceable>" ermöglicht ein Übergehen von → setzt die Vorgaben von und . → außer Kraft. erstellt werden. → erstellt werden, obwohl das Systemkonto überhaupt kein Passwort hat. > #: useradd.8.xml:336(para) > msgid "Do not add the user to the lastlog and faillog databases." > msgstr "" > "lässt den Benutzer bei den Aufzeichnungen von <citerefentry>" > "<refentrytitle>lastlog</refentrytitle><manvolnum>8</manvolnum>" > "</citerefentry> und <citerefentry><refentrytitle>faillog</refentrytitle>" > "<manvolnum>8</manvolnum></citerefentry> außen vor." Das finde ich sehr frei, der Aspekt mit der Datenbank geht unter. > #Question: What is the purpose of this option? I assume, to > # set a password for the account in one step, there will be no need to define > it > # afterwards with passwd(1). > # I regard it as confusing to read "the password is disabled". A test showed > that > # /etc/shadow will just contain an exclamation mark in the respective field. > # According to shadow(5), this locks the account. > # > #Maintainer's comment on the last phrase that a disabled password > #is the default: "A valid password field is one for which > #hash(concatenate(plain_password, salt)) == password_field > #is true. For password_field == '!', there is no plain_password which > #can hash to it. Literally, "!" is an "invalid" or "disabled" password. > #Semantically you are right: "no valid password" is the intent. SG 2022-02-05 > #: useradd.8.xml:413(para) groupadd.8.xml:171(para) > msgid "" > "The encrypted password, as returned by <citerefentry><refentrytitle>crypt</" > "refentrytitle><manvolnum>3</manvolnum></citerefentry>. The default is to " > "disable the password." > msgstr "" > "legt des Benutzerkonto mit Passwort an. <replaceable>PASSWORT</replaceable> > ist " > "das Passwort in verschlüsselter Form, wie es von > <citerefentry><refentrytitle>crypt" > "</refentrytitle><manvolnum>3</manvolnum></citerefentry> geliefert wird. " > "Standardmäßig ist das neue Konto gesperrt und kein Passwort hinterlegt." Den ersten Satz hast Du aus dem Kontext hinzugefügt? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature