Hallo Helge, #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "The B<sane-abaton> library implements a SANE (Scanner Access Now Easy) " "backend that provides access to Abaton flatbed scanners. At present, only " "the Scan 300/GS (8bit, 256 levels of gray) is fully supported, due to the " "absence of programming information. The Scan 300/S (black and white) is " "recognized, but support for it is untested." msgstr "" "Die Bibliothek B<sane-abaton> implementiert ein SANE-(Scanner Access Now " "Easy) Backend zum Zugriff auf Abaton-Flachbettscanner. Derzeit wird nur der " "Scan 300/GS (8 bit, 256 Graustufen) unterstützt, da keine " "Programmierinformationen vorliegen. der Scan 300/S (schwarz und weiß) wird " "erkannt, aber seine Unterstützung wurde nicht getestet."
vorliegen. der Scan → vorliegen. Der Scan schwarz und weiß → Schwarzweiß #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "Abaton is out of business, and these scanners are not supported by Everex " "(the parent company of Abaton), nor is there any programming information to " "be found. This driver is therefore based on information obtained by running " "Abaton's scanning desk accessory under MacsBug and tracing the MacOS SCSI " "Manager calls it made during image acquisition." msgstr "" "Abaton hat den Vertrieb eingestellt. Diese Scanner werden werden weder von " "Everex (dem Vorgängervon Abaton) unterstützt, noch sind irgendwelche " "Informationen für Programmierer zu finden. Der Treiber basiert daher auf " "Informationen, die mit dem Scannerprogramm von Abaton unter MacsBug " "gesammelt wurden, wobei die Aufrufe des MacOS-SCSI-Managers während der " "Bildaufnahme überwacht wurden." werden werden weder → werden weder Vorgängervon → Vorgänger von #. type: Plain text #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid "" "Where I<special> is the path-name for the special device that corresponds to " "a SCSI scanner. For SCSI scanners, the special device name must be a generic " "SCSI device or a symlink to such a device. Under Linux, such a device name " "takes a format such as I</dev/sga> or I</dev/sg0>, for example. See B<sane-" "scsi>(5) for details." msgstr "" "Die angegebene I<Spezialdatei> ist der Pfadname eines Spezialgeräts, das " "einem SCSI-Scanner entspricht. Für SCSI-Scanner muss der Name des " "Spezialgeräts ein generisches SCSI-Gerät oder ein symbolischer Link zu so " "einem Gerät sein. Unter Linux hat ein solcher Gerätename beispielsweise das " "Format I</dev/sga> oder I</dev/sge>. Siehe B<sane-scsi>(5) für Details." I</dev/sge> → I</dev/sg0> Gruß Mario