Hallo Helge, #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "If you own a Mustek (or Trust) scanner other than the ones listed above that " "works with this backend, please let me know this by sending the scanner's " "exact model name and the USB vendor and device ids (e.g. from I</proc/bus/" "usb/devices> or syslog) to me." msgstr "" "Falls Sie einen Mustek- (oder Trust-)Scanner besitzen, der oben nicht " "aufgeführt ist und mit diesem Backend funktioniert, lassen Sie es mich bitte " "wissen, indem Sie mir (auf Englisch) den genauen Modellnamen und den USB-" "Lieferanten und die Gerätekennung (z.B. aus I</proc/bus/usb/devices> oder " "dem Systemprotokoll) schicken."
den USB-Lieferanten und die Gerätekennung → die USB-Lieferanten- und Gerätekennung #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "The contents of the I<mustek_usb.conf> file is a list of options and device " "names that correspond to Mustek USB scanners. Empty lines and lines " "starting with a hash mark (#) are ignored. If a device name is placed in " "I<mustek_usb.conf>, it must be followed by a line containing the keyword " "B<option> and an option specifying the scanner type. The following options " "can be used: B<600cu>, B<1200cu>, B<1200cu_plus>, B<1200ub>. For the Trust " "Compact Scan USB 19200 use `option 1200ub'." msgstr "" "Der Inhalt der Datei I<mustek_usb.conf> ist eine Liste von Optionen und " "Gerätenamen, die Mustek-USB-Scannern entsprechen. Leere Zeilen und Zeilen, " "die mit einer Raute (#) beginnen, werden ignoriert. Falls ein Gerätenamen in " "I<mustek_usb.conf> angelegt wird, muss er von einer Zeile gefolgt werden, " "die das Schlüsselwort B<option> und eine Option, die den Scannertyp " "festlegt, enthält. Die folgenden Optionen können verwandt werden: B<600cu>, " "B<1200cu>, B<1200cu_plus>, B<1200ub>. Für den Trust Compact Scan USB 19200 " "verwenden Sie »option 1200ub«." Falls ein Gerätenamen → Falls ein Gerätename #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "Instead of using the device name, the scanner can be autodetected by B<usb " "vendor_id product_id> statements which are already included into " "I<mustek_usb.conf>. This is only supported with Linux 2.4.8 and higher and " "all systems that support libsub. \"vendor_id\" and \"product_id\" are " "hexadecimal numbers that identify the scanner. If this doesn't work, a " "device name and the option specifying the scanner type must be placed in " "I<mustek_usb.conf> as described above." msgstr "" "Statt den Gerätenamen zu verwenden, kann der Scanner mittels Angaben der " "Form B<usb Lieferantenkennung Produktkennung>, die bereits in I<mustek_usb." "conf> aufgenommen sind, automatisch erkannt werden. Dies wird nur mit Linux " "2.4.8 und neuer und allen Systemen, die Libsub unterstützen, unterstützt\\&. " "»Lieferantenkennung« und »Produktkennung« sind hexadezimale Zahlen, die den " "Scanner identifizieren. Falls das nicht funktioniert, muss ein Gerätename " "und die Option, die den Scannertyp festlegt, wie oben beschrieben in " "I<mustek_usb.conf> eingestellt werden." #. type: Plain text #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "Instead of using the device name, the scanner can be autodetected by B<usb " "vendor_id product_id> statements which are already included into " "I<mustek_usb.conf>. This is only supported with Linux 2.4.8 and higher and " "all systems that support libsub. \"vendor_id\" and \"product_id\" are " "hexadecimal numbers that identify the scanner. If this doesn't work, a " "device name and the option specifying the scanner type must be placed in " "I<mustek_usb.conf> as described above." msgstr "" "Statt den Gerätenamen zu verwenden, kann der Scanner mittels Angaben der " "Form B<usb Lieferantenkennung Produktkennung>, die bereits in I<mustek_usb." "conf> aufgenommen sind, automatisch erkannt werden. Dies wird nur mit Linux " "2.4.8 und neuer und allen Systemen, die Libsub unterstützen, unterstützt\\&. " "»Lieferantenkennung« und »Produktkennung« sind hexadezimale Zahlen, die den " "Scanner identifizieren. Falls das nicht funktioniert, muss ein Gerätename " "und die Option, die den Scannertyp festlegt, wie oben beschrieben in " "I<mustek_usb.conf> eingestellt werden." Bei der nächsten Upstreambug-Runde könntest du mal nachfragen, ob hier statt »libsub« eher »libusb« gemeint ist. Libsub gibt es tatsächlich auch, aber das ist eher exotisch; das würde ich hier nicht als Voraussetzung vermuten. Gruß Mario