Hallo Helge, #. type: Plain text #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed msgid "" "The B<sane-dc25> library implements a SANE (Scanner Access Now Easy) backend " "that provides access to Kodak DC20 and DC25 cameras. At present, only the " "DC25 has been tested, but since the code is based on a DC20 interface " "program, it is likely to work for that model also." msgstr "" "Die Bibliothek B<sane-dc25> implementiert ein SANE- (Scanner Access Now " "Easy-)Backend, der Zugriff auf die Kodak DC20- und DC25-Kameras bietet. " "Bisher wurde nur die DC25 getestet, aber da der Code auf einem DC20-" "Schnittstellenprogramm basiert, funktioniert sie für dieses Modell " "wahrscheinlich auch."
der Zugriff → das Zugriff #. type: Plain text #: archlinux fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid "" "The contents of the I<dc25.conf> specify the serial port and baud rate to " "use. The baud rate specifies the maximum rate to use while downloading " "pictures. (The camera is always initialized using 9600 baud, then switches " "to the higher rate). On my 90MHz Pentium, I usually have no problems " "downloading at 115200 baud as long as the system is not excessively busy and " "the \"interrupt-unmask flag\" is set in the IDE driver (I<hdparm -u1>). " "Supported baud rates are: 9600, 19200, 38400, 57600, and 115200." msgstr "" "Die Inhalte der I<dc25.conf> legen den seriellen Port und die zu verwendende " "Baud-Rate fest. Die Baud-Rate legt die maximale Rate fest, die beim " "Herunterladen von Bildern verwendet wird. (Die Kamera wird immer mittels " "9600 baud initialisiert und schaltet dann auf eine höhere Rate um). Auf " "meinem 90 MHz Pentium habe ich normalerweise keine Probleme beim " "Herunterladen mit 115200 baud, solange das System nicht außerordentlich " "beschäftigt und das »interrupt-unmask flag« im IDE-Treiber gesetzt ist " "(I<hdparm -u1>). Unterstützte Baud-Raten sind: 9600, 19200, 38400, 57600 und " "115200." »Die Inhalte« klingt so, als ob es mehrere solcher Dateien gäbe. Die Inhalte der I<dc25.conf> legen → Der Inhalt der Datei I<dc25.conf> legt 90 MHz Pentium → 90-MHz-Pentium Gruß Mario