Hello Thaddeus,

it's OK to generate .po files automatically to learn the translation
process and test the gettext workflow of your software. But **never**
publish such stupid artificial stuff with a release (just seen the de.po
and fr.po files in your latest tarball). Nobody benefits of it; it is far
from being German in common sense.

We'll try to write a real translation next time, be patient.

Best Regards,
Mario

Thaddeus H. Black <t...@debian.org> schrieb am Sa., 27. Feb. 2021, 04:20:

> Meine letzte E-Mail gab den Texten unklar, zweimal und
> mit Fehlern.
>
> On Fri, Feb 26, 2021 at 09:03:24PM +0000, Thaddeus H. Black wrote:
> > Ich habe eigene Software auf Deutsch übersetzt, da
> > ich den Übersetzungsprozess lernen möchte.  Meine
> > Ursprache ist jedoch Englisch.  Wenn Sie Zeit dazu
> > haben, überprüfen Sie bitte.
> >
> > Nichts ist dringlich.  Der 22. Mai oder ähnliches
> > wäre rechtzeitig.  (Das Ziel ist Debian 12 bookworm.)
> >
> > Die Software befindet sich noch nicht ins Repository,
> > sondern in [https://www.derivations.org/mirrorrib/].
> > Es ist allerdings unerforderlich, soweit weiß ich, um
> > die Software abzurufen.  Das PO herfolgt.
>
> Wenn die Übersetzung noch nicht begonnen ist, nehmen
> Sie bitte diese E-Mail anstelle der letzten an.
>
> Neben der offensichtlichen Mangel meiner deutschen
> Sprache, ich bin mir in Allgemeinen nicht sicher, wann
> man den Nominativ und den Akkusativ in Bezug auf
> Argumente und dergleichen verwenden sollte -- das
> heißt, wenn das Wort allein steht, ohne Satz.  (z.B.
> SPIEGEL?  SPIEGELN?  English makes it MIRROR, either
> way.)  Dieses Problem tritt auf meiner Ursprache nicht
> auf, wobei man es nicht beachten muß.  Aber diese sind
> genau die Gründe, warum ich Ihnen die
> Übersetzung bringe.
>
> Zumindest hat es mir Spaß gemacht, die Übersetzung
> zu versuchen, vor Ihre Arbeit dazu.  Danke für
> Ihre Beachtung.
>
> Deadline: Sat, 22 May 2021 22:00:00 +0000
>

Antwort per Email an