Hallo Mitlesende, die Frage aus untenstehender Mail, inwieweit ich auf einen Bug von html2po gestoßen sein könnte, hat sich erübrigt. Denn auf der Handbuchseite und über die Hilfefunktion von html2po bin ich auf eine Option 'untagged' gestoßen. Wenn diese genutzt wird, ist die ausgegebene pot-Datei vollständig.
Insofern war meine Mail vorschnell, ich hätte die Dokumentation früher lesen sollen. Andererseits waren die beiden ohne Nutzung der Option in der erstellten pot-Datei fehlenden Zeichenketten nicht wirklich 'untagged', also außerhalb eines Tag-Paares. Vielmehr sind sie auf eine nicht symmetrische Art und Weise von Tags umgeben, die die Entwickler womöglich nicht bedacht hatten. Randinformation: Getestete Versionen: 1.12.0 und 2.0.0 Aufruf: html2po file1.html --untagged --pot file1.pot Test- und Ergebnisdatei im Anhang Viele Grüße Markus ----- Forwarded message ----- Date: Sat, 2 Jul 2016 16:06:06 +0200 To: debian-l10n-german@lists.debian.org Subject: funktioniert html2po einwandfrei? Hallo Mitlesende, bis jetzt fand ich, dass html2po und po2html aus dem Paket translate-toolkit wunderbar funktionieren. Jetzt, wo ich mit Werkzeugen aus translate-toolkit und po4a MANUAL.html weitgehend internationalisieren und lokalisieren konnte, widersetzt sich ein Prozent dieser html-Datei der korrekten Übersetzung. Es zeigt sich, dass die entsprechende Zeichenkette in der pot-Datei fehlt, also html2po verantwortlich ist. Es geht um ineinander geschachtelte Blockelemente in der Datei MANUAL.html. Nur zum ersten Teil des Inhalt des darüberliegenden Blockelements wird eine msgid erzeugt, die msgid zum zweiten Teil, nach einem eingebetteten Element wird unterschlagen. Dem w3m-Validator zufolge sind solche Verschachtelungen regelkonform. Ich hänge hier die Testdatei und die mit dem Befehl html2po file1.html --pot file1_xx.pot erzeugte pot-Datei an. Wie schätzt ihr dieses Verhalten von translate-toolkit ein? Ein Mangel ist es ja wohl. Ich habe noch nicht nach einem entsprechenden Bugreport gesucht. Viele Grüße Markus
file1.html.gz
Description: application/gzip
file1.pot.gz
Description: application/gzip