Hallo Mario & Stephan,
On Sun, Mar 09, 2014 at 02:14:40PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> Am 09.03.2014 13:29, schrieb Stephan Beck:
> > s/die Funktion oder einen von der Handbuchseite beschrieben Befehl 
> > betreffen/
> > Funktionen oder Befehle betreffen, die auf den Handbuchseiten beschrieben
> > werden.  (hier kann man meines Erachtens ohne Gefahr pluralisieren, da es 
> > bei
> > dieser Handbuchschreiberanleitung ums Allgemeine geht, d.h. wie man 
> > überhaupt
> > ein Handbuch/=Handbücher für UNIX-Programme schreiben sollte)
> Hm, so viel deutlicher macht es das auch nicht. Die Handbuchschreiber
> sind keine Low-Level-Benutzer, denen man für die einfachsten Sachen noch
> ein Tutorial an die Hand geben muss. Der Autor weiß, dass es hier um
> *seine* Handbuchseite geht, davon gehe ich aus.
> > s/sorgen über Standards/sorgen um Standards
> > vielleicht wäre es besser, durchgängig entweder Standards oder Normen zu
> > verwenden, nur um der begrifflichen Geschlossenheit willen)
> > 
> Ich habe es während der Revision einer anderen Handbuchseitenübersetzung
> mal etwa so formuliert: Ich bin durchaus für Konsistenz, aber die
> Begriffe müssen nicht immer unbedingt im preußischen Stechschritt am
> Leser vorbeimarschieren. Man beachte das Zielpublikum. Es sind
> Entwickler oder wenigstens Benutzer auf einem höheren Niveau. Die werden
> wissen, wie sie mit »Normen« und »Standards« umzugehen haben.
> »um Standards« habe ich so übernommen.

Standards ist hier wahrscheinlich auch die bessere Übersetzung. Normen
bezeichnen i.d.R. sehr hochrangige Standards, die entweder im
(Voll-)Konsens erstellt wurden (DIN-Normen, ISO-Normen) oder
gesellschaftlich vorgegeben (Normen als Synonym für Gesetze), letztere
oft bei Juristen.

Standards werden von N (mit N >=1) Person »vorgeschlagen« (z.B. ein
Webstandard, ein Firmenstandard, …)

Viele Grüße

        Helge

P.S. Schickst Du noch ein [DONE] hinterher?

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Antwort per Email an