* Chris Leick <c.le...@vollbio.de> [130110 22:32]: > Pfannenstein Erik: > >Chris Leick wrote: > >>»Übergabenachricht« und »Commit-Nachricht«. > >> > >>Ich persönlich finde ersteres besser, da es auch von Leuten verstanden > >>wird, die selbst keine Versionskontrollsysteme benutzen. > >Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber hast Du das nachgeprüft oder ist > >das > >einfach Deine Meinung? > > Wie willst du es prüfen? Die Frage ist, ob jemand, der die Sprache > auf Deutsch gestellt hat, das Wort Commit überhaupt kennt.
Jemand, der die Sprache auf deutsch gestellt hat, kennt zwar vielleicht das englische Wort "commit" nicht, aber wenn man, selbst nur auf deutsch schon mal mit Versionskontrollen zu tun hatte, hat man schonmal den "Commit" gehört. Wohingegen es einem nichts bringt, sich mit Versionskontrollsystemen auszukennen und das deutsche Wort "Übergabe" zu kennen, um zu verstehen, was eine "Übergabenachricht" sein soll. (Wenn es nur darum geht, für alles deutsche Worte zu verwenden, kann man gleich Mark Twains Vorschlaug aufgreifen, und im deutschen nur die Substantive "Zug" und "Schlag" verwenden). > > Diese würden es > >wahrscheinlich rückübersetzen müssen, um es zu verstehen und dementsprechend > >die > >»Übergabenachricht« als mit Gewalt ins Deutsche herübergezerrt betrachten. > >So was > >ist schon oft genug passiert, auch wenn uns hier kaum jemand drauf hinweist. > > Sehe ich anders. Meiner Meinung geht es bei Übersetzungen darum, > Leuten ohne entsprechende Englischkenntnisse zu helfen. Den Leuten ohne Englischkenntnissen ist aber nicht geholfen, wenn niemand es versteht. Wer ein Wort nicht kennt, kann danach suchen, wenn das richtige Wort verwendet wurde. Wenn ein Wort erfunden wurde oder einem Wort eine neue Bedeutung zugedichtet wurde, bleibt allen nur noch das raten oder das rückübersetzen. Stößt jemand, der Englisch kann, auf "Kein Weltraum links auf dem Gerät", so hat er noch eine Chance, es zu verstehen. Wer des Englischen nicht mächtig ist, hat keine Chance, wohingegen ein "No space left on device" wenigstens noch recherchierbar wäre. Bernhard R. Link -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20130110221957.ga7...@client.brlink.eu