Hallo Chris, On Mon, Dec 24, 2012 at 10:30:03PM +0100, Bernhard R. Link wrote: > * Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> [121223 10:02]: > > > #. type: Plain text > > > #: ../scripts/debchange.1:401 > > > msgid "" > > > "If set to I<no>, B<debchange> will not introduce multiple-maintainer " > > > "distinctions when a different maintainer appends an entry to an existing > > > " > > > "changelog. See the discussion above. Default is I<yes>." > > > msgstr "" > > > "Falls dies auf I<no> gesetzt ist, wird B<debchange> keine " > > > "Mehrbetreuer-Unterschiede einleiten, wenn ein anderer Betreuer einen > > > Eintrag " > > > "an ein existierendes Änderungsprotokoll anhängt. Siehe die vorhergehende > > > " > > > "Erörterung. Vorgabe ist I<yes>." > > > > s/Unterschiede/Unterscheidungen/ > > s/einleiten/einbauen/ > > Deutlich besser als zuvor. Aber ich bezweifle, dass das selbst in der > neuen Fassung jemand versteht.
Hast Du schon mit Paketen gearbeitet? Dann ist es ggf. leichter zu verstehen. > > > #. type: Plain text > > > #: ../scripts/debchange.1:407 > > > msgid "" > > > "If set to I<yes>, when adding changes in multiple-maintainer mode " > > > "B<debchange> will check whether previous changes by the current > > > maintainer " > > > "exist and add the new changes to the existing block rather than creating > > > a " > > > "new block. Default is I<no>." > > > msgstr "" > > > "Falls dies auf I<yes> gesetzt ist, wenn Änderungen im Mehrbetreuermodus " > > > "hinzugefügt werden, wird B<debchange> prüfen, ob vorhergehenden > > > Änderungen " > > > "durch den aktuellen Paketbetreuer existieren und die neuen Änderungen > > > dem " > > > "existierenden Block hinzufügen, anstatt einen neuen Block zu erstellen. " > > > "Vorgabe ist I<no>." > > > > s/vorhergehenden/vorhergehende/ > > Und könnte man bitte was wegen der Satzstellung machen. Wenigstens einen > Doppelpunkt statt dem ersten Koma. Sonst erwartet man da beim Lesen > einen deutschen Satz und wird völlig enttäuscht. Entschachteln wäre nicht schlecht: Wenn Änderungen im Mehrbetreuermodus hinzugefügt werden und dies auf … > > > #. type: Plain text > > > #: ../scripts/debchange.1:425 > > > msgid "" > > > "If this is set to I<no> then B<debchange> will not attempt to > > > automatically " > > > "determine whether the current changelog stanza represents an NMU. The " > > > "default is I<yes>. See the discussion of the B<--nmu> option above." > > > msgstr "" > > > "Falls dies auf I<no> gesetzt ist, wird B<debchange> nicht versuchen " > > > "automatisch zu bestimmen, ob der aktuelle Änderungsprotokollabschnitt > > > einen " > > > "NMU darstellt. Die Vorgabe ist I<yes>. Siehe die vorhergehende > > > Erörterung der " > > > "Option B<--nmu>." > > > > s/versuchen/versuchen,/ > > Und spätestens bei "Änderungsprotokollabschnitt" sollte meiner Meinung > nach klar geworden sein, dass es vielleicht eine dumme Idee war, > "changelog" zu übersetzen... Lt. Wortliste übersetzen wir Changelog nicht: * changelog - Changelog (Ich habe das hier nicht hinterfragt, wo ist das abgesprochen worden, gilt das nur für dieses Paket?) Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature