Hallo Martin, On Sat, Sep 17, 2011 at 02:23:20PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > # (mes) Stimmt das? > #. type: TH > #, no-wrap > msgid "2010-08-29" > msgstr "29. August 2008"
s/2008/2010/ (oder worauf bezieht sich Deine Frage?) > #. type: Plain text > msgid "write - write to a file descriptor" > msgstr "write - in einen Dateidescriptor schreiben" Entweder (bevorzugt) s/Dateidescriptor/Dateideskriptor/ oder (nicht so schön) s/Dateidescriptor/Datei-Dscriptor/ > #. type: Plain text > msgid "" > "B<ssize_t write(int >I<fd>B<, const void *>I<buf>B<, size_t >I<count>B<);" > ">" > msgstr "" > "B<ssize_t write(int >I<fd>B<, const void *>I<buf>B<, size_t >I<count>B<);" > ">" Eventuell (auch im Folgenden) die Variablennamen der besseren Lesbarkeit halber auf Deutsch, d.h. s/I<count>/I<Anzahl>/ (merke ich jetzt nicht mehr an). > #. type: Plain text > msgid "" > "B<write>() writes up to I<count> bytes from the buffer pointed I<buf> " > "to the file referred to by the file descriptor I<fd>." > msgstr "" > "B<write>() versucht I<count> Byte aus dem Puffer, auf den I<buf> zeigt, " > "in die Datei zu schreiben, auf die I<fd> weist." Ich finde es unglücklich, dass der Begriff »Dateideskriptor« nicht in der Übersetzung auftaucht, andererseit liest sich Dein Text gut. Vielleicht kannst Du das noch mal prüfen. > #. type: Plain text > msgid "" > "The number of bytes written may be less than I<count> if, for example, " > "there is insufficient space on the underlying physical medium, or the " > "B<RLIMIT_FSIZE> resource limit is encountered (see B<setrlimit>(2)), or " > "the call was interrupted by a signal handler after having written less " > "than I<count> bytes. (See also B<pipe>(7).)" > msgstr "" > "Die Anzahl der geschriebenen Bytes kann geringer sein als I<count>, wenn " > "es beispielsweise nicht genügend Platz auf der zugrunde liegenden " > "physikalischen Medium gibt oder die B<RLIMIT_FSIZE>-" > "Ressourcenbeschränkung erreicht wird (siehe B<setrlimit>(2)) oder der " > "Aufruf von einem Signal Handler nach weniger als I<count> geschriebenen " > "Bytes unterbrochen wurde. (Siehe auch B<pipe>(7).)" s/sein als I<count>/als I<count> sein/ s/auf der/auf dem/ s/physikalischen/physischen/ Punkt in der letzten Klammer i.O.? > #. type: Plain text > msgid "" > "For a seekable file (i.e., one to which B<lseek>(2) may be applied, for " > "example, a regular file) writing takes place at the current file " > "offset, and the file offset is incremented by the number of bytes " > "actually written. If the file was B<open>(2)ed with B<O_APPEND>, the " > "file offset is first set to the end of the file before writing. The " > "adjustment of the file offset and the write operation are performed as " > "an atomic step." > msgstr "" > "Für eine Datei, auf B<lseek>(2) kann angewendet werden kann (d. h. also " > "der Offset kann relativ zum Dateidescriptor neu positioniert werden, z. " > "B. eine reguläre Datei) erfolgt das Schreiben am aktuellen Datei-Offset. " > "Dabei wird der Datei-Offset um die Anzahl der tatsächlich geschriebenen " > "Bytes " > "inkrementiert . Wenn die Datei mit B<open>(2) und der Option B<O_APPEND> " > "geöffnet wurde, wird der Datei-Offset vor dem ersten Schreiben auf das " > "Dateiende gesetzt. Die Einstellung des Datei-Offsets und die " > "Schreiboperation werden als eine unteilbare (atomare) Operation " > "durchgeführt." Den Text am Anfang finde ich sehr frei, auch das Beispiel fehlt: Für eine durchsuchbare Datei, d.h. eine Datei, auf die B<lseek>(2) angewandt werden aknn (beispielsweise eine normale Datei). Offset bewusst nicht übersetzt? s/inkrementiert ./erhöht./ s/Wenn die/Falls die/ > #. type: Plain text > msgid "" > "POSIX requires that a B<read>(2) which can be proved to occur after a " > "B<write>() has returned returns the new data. Note that not all file " > "systems are POSIX conforming." > msgstr "" > "POSIX fordert, dass ein nachweisbar nach der Rückkehr von B<write>()" > " liegendes B<read>(2) die neuen Daten liefern muss. Es sollte jedoch " > "beachtet werden, dass nicht alle Dateisysteme zu POSIX konform sind." Fehler im Original: s/can be proved/can be proven/ > #. type: Plain text > msgid "" > "If I<count> is zero and I<fd> refers to a regular file, then B<write>() " > "may return a failure status if one of the errors below is detected. If " > "no errors are detected, 0 will be returned without causing any other " > "effect. If I<count> is zero and I<fd> refers to a file other than a " > "regular file, the results are not specified." > msgstr "" > "Wenn I<count> gleich Null ist und I<fd> auf eine reguläre Datei " > "verweist, " > "dann kann B<write>() einen Fehler-Status zurückgeben, wenn einer der " > "nachfolgenden Fehler erkannt wird. Wenn keine Fehler festgestellt " > "werden, wird 0 zurückgegeben, ohne dass Nebenwirkungen eintreten. Wenn " > "I<count> gleich Null ist und I<fd> bezieht sich nicht auf eine reguläre " > "Datei, sind die Ergebnisse nicht festgelegt." s/dann kann/kann/ s/Fehler-Status/Fehlerstatus/ s/wenn einer/falls einer/ s/bezieht sich nicht auf eine reguläre Datei/sich nicht auf eine reguläre Datei bezieht/ Ich würde »regular file« lieber mit »normale Datei« übersetzen, nicht weiter angemerkt. > #. type: Plain text > msgid "" > "The file descriptor I<fd> refers to a file other than a socket and has " > "been marked nonblocking (B<O_NONBLOCK>), and the write would block." > msgstr "" > "Der Dateidescriptor I<fd> verweist auf eine Datei, die kein Socket und " > "als nicht blockierend (B<O_NONBLOCK> gekennzeichnet ist - die " > "Schreiboperation würde daher blockieren." s.o. für »Dateidescriptor«, merke ich im Folgenden nicht mehr an. s/(B<O_NONBLOCK>/(B<O_NONBLOCK>)/ Minuszeichen? (merke ich nicht weiter an) > #. Actually EAGAIN on Linux > #. type: Plain text > msgid "" > "The file descriptor I<fd> refers to a socket and has been marked " > "nonblocking (B<O_NONBLOCK>), and the write would block. POSIX.1-2001 " > "allows either error to be returned for this case, and does not require " > "these constants to have the same value, so a portable application should " > "check for both possibilities." > msgstr "" > "Der Dateidescriptor I<fd> verweist auf einen Socket und wurde als nicht " > "blockierend B<O_NONBLOCK> gekennzeichnet - die Schreiboperation würde " > "daher blockieren. POSIX.1-2001 lässt für diesen Fall beide Fehlerstati " > "zu und fordert nicht, dass beide Konstanten den gleichen Wert haben. " > "Eine portable Anwendung sollte daher beide Möglichkeiten prüfen." s/B<O_NONBLOCK>/(B<O_NONBLOCK>)/ > #. type: Plain text > msgid "" > "An attempt was made to write a file that exceeds the implementation-" > "defined maximum file size or the process's file size limit, or to write " > "at a position past the maximum allowed offset." > msgstr "" > "Es wurde versucht, in eine Datei zu schreiben, die die implementations- " > "oder prozessspezifische maximale Dateigröße überschreitet oder der " > "maximal zulässige Offset wurde überschriten." s/überschriten/überschritten./ > #. type: Plain text > msgid "" > "I<fd> is connected to a pipe or socket whose reading end is closed. " > "When this happens the writing process will also receive a B<SIGPIPE> " > "signal. (Thus, the write return value is seen only if the program " > "catches, blocks or ignores this signal.)" > msgstr "" > "I<fd> ist mit einer Pipe oder einem Socket verbunden, deren lesende " > "Enden geschlossen sind. In diesem Fall empfängt der schreibende Prozess " > "ein B<SIGPIPE>-Signal. (Somit wird der Rückgabewert von B<write>() nur " > "sichtbar/wirksam/gesehen, wenn das Programm das Signal abfängt, " > "blockiert oder ignoriert.)" s/lesende Enden/lesendes Ende/ und s/sind./ist./ s/Prozess/Prozess auch/ > #. type: Plain text > msgid "" > "A successful return from B<write>() does not make any guarantee that " > "data has been committed to disk. In fact, on some buggy " > "implementations, it does not even guarantee that space has successfully " > "been reserved for the data. The only way to be sure is to call B<fsync>" > "(2) after you are done writing all your data." > msgstr "" > "Eine erfolgreiche Rückkehr aus B<write>() garantiert nicht, dass Daten " > "an die Festplatte übergeben wurden. In der Tat garantiert es auf einigen " > "fehlerhaften Implementierungen nicht einmal, dass der Speicher für die " > "Daten erfolgreich reserviert wurde. Der einzig sichere Weg ist der " > "Aufruf von B<fsync>(2), nachdem Sie alle ihre Daten geschrieben haben." s/alle ihre/alle Ihre/ > #. type: Plain text > msgid "" > "When a socket is created with B<socket>(2), it exists in a name space " > "(address family) but has no address assigned to it. B<bind>() assigns " > "the address specified to by I<addr> to the socket referred to by the " > "file descriptor I<sockfd>. I<addrlen> specifies the size, in bytes, of " > "the address structure pointed to by I<addr>. Traditionally, this " > "operation is called \\(lqassigning a name to a socket\\(rq." > msgstr "" > "Wenn ein Socket mit B<socket>(2) erstellt wird, existiert es in einem " > "Namensraum (Adressfamilie), ihm wurde aber noch keine Adresse " > "zugewiesen. B<bind>() weist die von I<addr> angegebene Adresse dem " > "Socket zu, auf den der Dateideskriptor I<sockfd> weist. I<addrlen> gibt " > "die Größe der durch I<addr> bestimmten Adress-Struktur in Byte an. " > "Traditionell wird diese Operation als \\ (lq zuweisen eines Namens zu " > "einem Socket \\(rq bezeichnet." s/Adress-Struktur/Adressstruktur/ Keine Leerzeichen rund um Anführungszeichen, auch nicht inmitten von Steuerzeichen: s/\\ (lq zuweisen/\\(lqzuweisen/ und s/Socket \\(rq/Socket\\(rq/ Werden die Anführungszeichen eigentlich »übersetzt«? > #. type: Plain text > msgid "" > "The only purpose of this structure is to cast the structure pointer " > "passed in I<addr> in order to avoid compiler warnings. See EXAMPLE " > "below." > msgstr "" > "Der einzige Zweck dieser Struktur ist die Typumwandlung des in I<addr> " > "übergebenen Zeigers, um Compiler-Warnungen zu vermeiden (siehe das " > "folgende Beispiel)." s/siehe das folgende Beispiel/siehe BEISPIEL weiter unten/ > #. type: Plain text > msgid "I<sockfd> is a descriptor for a file, not a socket." > msgstr "I<sockfd> ist ein Descriptor für eine Datei, nicht für ein Socket." s/nicht für ein/kein/ > #. type: Plain text > msgid "" > "Search permission is denied on a component of the path prefix. (See " > "also B<path_resolution>(7).)" > msgstr "" > "Eine Komponente des Pfad-Präfix darf nicht durchsucht werden. (Siehe " > "auch B<path_resolution>(7).)" Satzpunkt in Klammer i.O.? > #. type: Plain text > msgid "I<addr> points outside the user's accessible address space." > msgstr "I<path> zeigt aus dem adressierbaren Benutzer-Adressraum heraus." s/I<path>/I<addr>/ s/adressierbaren Benutzer-Adressraum/vom Benutzer addressierbaren Adressraum/ > # (mes) Müßte das nicht im Original in kursiv (I<inode>) stehen? > #. type: Plain text > msgid "The socket inode would reside on a read-only file system." > msgstr "" > "Der Socket inode angegebene Datei befindet sich auf einem nur lesbaren " > "(read-only) Dateisystem." Ich verstehe das Original so, dass es um die Inode des Sockets geht, daher: Der Inode des Sockets befindet sich auf einem nur lesbaren Dateisystem. > #. type: Plain text > msgid "" > "The third argument of B<bind>() is in reality an I<int> (and this is " > "what 4.x BSD and libc4 and libc5 have). Some POSIX confusion resulted " > "in the present I<socklen_t>, also used by glibc. See also B<accept>(2)." > msgstr "" > "Das dritte Argument von B<bind>() ist in Wirklichkeit ein I<int> (und " > "das ist, was 4.x BSD und libc4 und libc5 haben). Einige POSIX-Verwirrung " > "führte zum gegenwärtigen I<socklen_t>, das auch von Glibc verwendet wird " > "(siehe auch B<accept>(2))." s/und das ist, was 4.x BSD und libc4 und libc5 haben/und dies verwenden 4.x BSD, Libc4 und Libc5 auch) > #. listen.7 refers to this example. > #. accept.7 refers to this example. > #. unix.7 refers to this example. > #. type: Plain text > msgid "" > "The following example shows how to bind a stream socket in the UNIX " > "(B<AF_UNIX>) domain, and accept connections:" > msgstr "" > "Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Stream Socket in die UNIX-Domain " > "(B<AF_UNIX> eingebunden wird und Verbindungen annimmt: " s/(B<AF_UNIX>/(B<AF_UNIX>)/ > #. type: Plain text > #, no-wrap > msgid "" > "#define MY_SOCK_PATH \"/somepath\"\n" > "#define LISTEN_BACKLOG 50\n" > msgstr "" > "#define MY_SOCK_PATH \"/somepath\"\n" > "#define LISTEN_BACKLOG 50\n" s/somepath/irgendeinpfad/ > #. type: Plain text > #, no-wrap > msgid "" > "#define handle_error(msg) \\e\n" > " do { perror(msg); exit(EXIT_FAILURE); } while (0)\n" > msgstr "" > "#define handle_error(Nachricht) \\e\n" > " do { perror(Nachricht); exit(EXIT_FAILURE); } while (0)\n" Hier übersetzt Du Variablennamen? (Am besten global immer machen) > #. type: Plain text > #, no-wrap > msgid "" > " /* When no longer required, the socket pathname, MY_SOCK_PATH\n" > " should be deleted using unlink(2) or remove(3) */\n" > "}\n" > msgstr "" > " /* Wenn er nicht mehr gebraucht wird, sollte der Socket\n" > " (pathname, MY_SOCK_PATH) mit unlink(2) oder remove(3)\n" > " gelöscht werden */\n" > "}\n" Ist das nicht eher s/(pathname, MY_SOCK_PATH)/Pfadname (MY_SOCK_PATH)/ ? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature