Hallo Liste, On Fri, Dec 22, 2006 at 05:23:16AM +0100, Holger Wansing wrote: > On Thu, 21 Dec 2006 20:54:10 +0100 Helge Kreutzmann > <kreu...@itp.uni-hannover.de> wrote: > > > > > Begriffe konsistent zu übersetzen - ich erinnere an die immer noch > > > > > offene Diskussion zum Thema »Panel«. Auch wenn ich den Begriff > > > > > > > > Ein Panel ist ein Panel, wenn man es eben nicht umschreiben will. > > > > Äquivalent ist wohl auch noch das englische pane (auch im selben Sinne > > > > verwendet), was mich immer an pain (Schmerz) erinnert ... > > > > > > Das Problem war, das KDE und GNOME Panel jewals verschieden (nicht-) > > > übersetzten, und wir (ok, ich) dabei stecken geblieben waren zu > > > überlegen, wie wir mit dem Begriff umgehen könnten. > > > > Hier bin ich noch unentschieden und weiter für gute Vorschläge offen. > > Bedienleiste? Oder Tastenleiste? Aber Panels müssen ja nicht nur > Tasten enthalten. > Bedien- und Statusleiste würde es vom Sinn her treffen, ist aber > zu lang IMHO. > > Vielleicht doch besser unübersetzt lassen und wenn nötig umschreiben?
Hier bin ich noch recht unglücklich, insb. da dort derzeit folgendes steht: * panel - Schalttafel, Kontrollfeld, Kontrollzentrum (je nach Art und Größe); (KDE-/GNOME-)Leiste Gemäß der sehr begrenzten Diskussion böte sich folgendes an: * panel - Panel (bei KDE/GNOME), auch Bedien- und Statusleiste, ansonsten kontextabhängig übersetzen Weitere Meinungen, inbs. von Teilnehmern, die auch im GNOME-/KDE-/XFCE-Umfeld übersetzen? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature