Hallo, wie soll die Vorgehensweise sein für Seiten, die ich nicht aktualisieren möchte/werde? Ich habe zum Beispiel nicht vor, http://www.debian.org/vote/2010/vote_002.de.html zu aktualisieren, die derzeit als veraltet aufgeführt wird. Überhaupt möchte ich 'vote' nicht übersetzen.
Auch andere Bereiche werde ich möglicherweise komplett oder teilweise außen vor lassen, um den Aufwand für mich in vertretbarem Rahmen zu halten. Es nützt wohl nichts, Seiten zu übersetzen, die man dann mangels Zeit nicht aktuell halten kann. Soll ich solche Dateien löschen? IMHO nützt es nichts, wenn die Übersetzung veraltet ist und oben der entsprechende Hinweis erscheint. Dann sollte der Leser eh die englische Variante wählen. Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Created with Sylpheed 3.0.2 under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20110303222625.129d1599.li...@wansing-online.de