Hallo Holger, On Thu, Mar 03, 2011 at 10:26:25PM +0100, Holger Wansing wrote: > wie soll die Vorgehensweise sein für Seiten, die ich nicht > aktualisieren möchte/werde?
Du ignorierst Sie einfach. Ev. macht sie jemand anders dann. > Ich habe zum Beispiel nicht vor, > http://www.debian.org/vote/2010/vote_002.de.html > zu aktualisieren, die derzeit als veraltet aufgeführt wird. Wahrscheinlich ist die Änderung nur marginal, ggf. schaue ich dann mal da rein und korrigiere sie. > Überhaupt möchte ich 'vote' nicht übersetzen. Kein Problem. Du arbeitst an den Stellen, die Du für sinnvoll hälst. Gerade für vote ist das fragwürdig und für mich nur dank eines Skriptes (im CVS-Depot enthalten, copyvote.pl) möglich. Ich habe schon lange einen Fehlerbericht offen, die vote-Übersetzung automatisch zu pflegen (über po-Dateien, die meisten Zeichenketten sind schlicht jedes mal identisch), aber außer mir interessiert es keinen und ich bin mit meinem Latein am Ende. Falls es Dich oder jemand anders interessieren sollte: > Auch andere Bereiche werde ich möglicherweise komplett oder > teilweise außen vor lassen, um den Aufwand für mich in > vertretbarem Rahmen zu halten. Klar. > Es nützt wohl nichts, Seiten zu übersetzen, die man dann mangels > Zeit nicht aktuell halten kann. Nun ja, die meisten Dateien sind statisch, und spätere Korrekturen eher stillistischer Natur/Links etc., d.h. sie werden automatisch aktuell gehalten, wenn der Editor der (englischen) Originalversion smartchange.pl verwendet. Insofern ist der Pflegeaufwand i.d.R. sehr überschaubar. Neuübersetzungen (z.B. in News) sind da deutlich aufwändiger. > Soll ich solche Dateien löschen? Nein! Jemand anders hat ggf. viel Zeit dort reininvestiert und ein ggf. kleiner Patch aktualisiert sie wieder. > IMHO nützt es nichts, wenn die Übersetzung veraltet ist und > oben der entsprechende Hinweis erscheint. Dann sollte der Leser > eh die englische Variante wählen. Es gibt ja noch Leute wie mich, die gelegentlich schauen, was aktualisiert werden muss und das dann vornehmen. Wenn die deutsche Übersetzung zu veraltet ist, wird ja sowieso die englische Version angezeigt. Mein Vorschlag: Pflege die Dateien, die Du für sinnvoll hälst (da gibt es auch irgendwo eine Liste mit der empfohlenen Rangfolge) und übersetze die Dateien neu, die Du für zu übersetzen würdig hälst (mir würde da spontan insbesondere News/-Einträge einfallen). Ansonsten lasse alles seinen gewohnten Gang gehen, wir haben ja noch einen anderen neuen Übersetzer und ein paar »Schattenübersetzer«, eventuell lösen sich die verbliebenen Seiten ja von alleine. Für mich ist es deutlich angenehmer, wenn Du Dich schon um einiges kümmerst und ich mich -- soweit ich Zeit habe -- nur um den Rest kümmern muss. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature