Hallo Holger, On Fri, Jan 21, 2011 at 11:05:51PM +0100, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> wrote: > #. Type: note > #. Description > #: ../dnet-common.templates:3001 > msgid "" > "The \"setether\" program in this package will change the hardware (MAC) " > "address of all ethernet cards in your system (by default) to match the " > "DECnet node address. This is essential for the operation of DECnet and so is > " > "not optional. However, if you have more than one ethernet card you may want " > "to edit /etc/default/decnet to alter the list of cards whose hardware " > "addresses are changed." > msgstr "" > "Das »setether«-Programm in diesem Paket wird standardmäßig die Hardware-" > "(MAC)-Adresse aller im Rechner installierten Netzwerkkarten ändern, um diese > " > "an die Knotenadresse anzupassen. Dies ist wichtig für den Betrieb des DECnet > " > "und kann nicht unterbunden werden. Falls Sie allerdings mehr als eine " > "Netzwerkkarte im Rechner installiert haben, dann können Sie die Karten, " > "deren Hardware-Adressen geändert werden soll, in der Datei /etc/default/" > "decnet angeben." > > die Hardware-(MAC)-Adressen aller > ^ > um diese an die Knotenadressen anzupassen > ^ > deren Hardware-Adressen geändert werden sollen > ^^
Was soll ich da ändern? M.m. nach ist das vollkommen korrekt. > > #. Type: note > > #. Description > > #: ../dnet-common.templates:3001 > > msgid "" > > "Be aware that any other machines that have your system's MAC address in " > > "their ARP cache may no longer be able to communicate with you via IP " > > "protocols until this cache has timed out or been flushed." > > msgstr "" > > "Beachten Sie, dass Ihr Rechner nicht mit anderen Rechnern über IP " > > "kommunizieren kann, solange diese nicht ihren ARP-Cache (Zwischenspeicher " > > "für MAC-Adressen) leeren oder er von alleine verfällt." > > von selbst verfällt / automatisch verfallen ist Habe erstere Variante genommen, wobei für mich der Originaltext auch gut klang. > > #. Type: select > > #. Type: select > > #. Description > > #: ../dnet-common.templates:4001 > > msgid "" > > "If you opt to configure later you can run this configure step again with: " > > "dpkg-reconfigure dnet-common" > > msgstr "" > > "Falls Sie sich für eine spätere Konfiguration entscheiden, können Sie > > diese " > > "Konfigurationsschritte erneut mit »dpkg-reconfigure dnet-common« > > ausführen." > > können Sie diese Konfigurationsschritte durch »dpkg-reconfigure dnet-common« > erneut ausführen Hier sehe ich keinen wirklichen Unterschied, belassen. Den Rest habe ich übernommen, Danke! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature