Hi, Martin Eberhard Schauer <martin.e.scha...@gmx.de> wrote: > > Die Hinweise zur Veröffentlichung bieten Informationen, wie ein sicheres > > Upgrade von der 5.0-Veröffentlichung (Codename Lenny) auf die aktuelle > > Veröffentlichung durchgeführt werden kann und informieren die > Benutzer über > > bekannte potenzielle Probleme, die während des Upgrades auftauchen > können. > > s/5.0-Veröffentlichung/Version 5.0/ > s/auftauchen/auftreten/
Beides übernommen. > > Die neueste Version dieses Dokuments erhalten Sie unter > Vielleicht s/neueste/aktuellste/ Nur weil die Version heute erst erzeugt wurde, können die Sachen, die drin stehen, ja trotzdem veraltet sein. :-) Ja, ok, ist tricky, aber ich werde es so lassen. > > Beachten Sie, dass es unmöglich ist, alle bekannten Probleme > aufzulisten; > > aufgrund dessen wurde eine Auswahl getroffen, basierend auf einer > Kombination > > aus der zu erwartenden Häufigkeit des Auftretens und der Auswirkung der > > Probleme. > > Beachten Sie, dass es unmöglich ist, alle bekannten Probleme > aufzulisten. Die > hier getroffene Auswahl hat als Kriterien die zu erwartende Häufigkeit des > Auftretens und die Auswirkungen der Probleme. Ich finde deine Variante nicht unbedingt eindeutiger. Ich werde es so lassen. > > Wir haben versucht, alle verschiedenen Schritte des Upgrades in diesem > > Dokument zu beschreiben und alle möglichen Probleme, die auftreten > können, > > vorherzusehen. > > Wir haben versucht, in diesem Dokument alle (einzelnen) Schritte des > Upgrades > zu beschreiben und alle möglicherweise auftretenden Probleme vorherzusehen. Ja, übernommen. > > Falls Sie dennoch einen Fehler in diesem Dokument gefunden haben > (fehlerhafte > > oder fehlende Informationen), senden Sie bitte einen entsprechenden > > Fehlerbericht an unsere Fehlerdatenbank gegen das Paket > release-notes. Sie > > können auch zunächst die bereits vorhandenen Fehlerberichte lesen für > den > > Fall, dass das Problem, welches Sie gefunden haben, schon berichtet > wurde. Sie > > dürfen gerne zusätzliche Informationen zu solchen bereits vorhandenen > > Fehlerberichten hinzufügen, wenn Sie Inhalte zu diesem Dokument > beitragen > > können. > > Wenn Sie dennoch einen Fehler in diesem Dokument finden (fehlerhafte > oder fehlende Informationen), senden Sie bitte einen entsprechenden > Fehlerbericht über/an das Paket release-notes an unsere > Fehlerdatenbank. Ja, übernommen. > Sie > sollten zunächst die bereits vorhandenen Fehlerberichte lesen und > klären, ob > Ihr Problem schon berichtet wurde. Gerne dürfen Sie zusätzliche > Informationen > zu solchen bereits vorhandenen Fehlerberichten hinzufügen. Hier möchte ich mich nicht so weit vom Original entfernen. Ich werde es so lassen. > > Wir begrüßen jede Information von unseren Benutzern, ... > > Auch in diesem Absatz wieder der Fehlerbericht gegen ... > und im weiteren Verlauf: > s/Wir möchten Sie bitten/Wir bitten Sie/ > > > Bitte fügen Sie folgende Informationen Ihrem Upgrade-Bericht bei: > > Bitte fügen Sie Ihrem Bericht folgende Informationen bei: > > > 1.3 Quellen für dieses Dokument > > Wie schon in der letzten Mail angemerkt: > > 1.3 Quellen/Quelltext dieses Dokuments ja, alles übernommen. > > Sie können die Web-Oberfläche nutzen, um die einzelnen Dateien und ihre > > Änderungen einzusehen. > > Sie können mit der Web-Oberfläche die einzelnen Dateien und deren > Änderungen einsehen. werde ich so lassen. Danke Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Created with Sylpheed 2.5.0 under DEBIAN GNU/LINUX 5.0.0 - L e n n y Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20110107225146.cf2467ef.li...@wansing-online.de