Chris Leick wrote:
150 Strings.

Bitte korrigieren.

Gruß,
Chris
------------------------------------------------------------------------

#. type: TP
#: diff.1:40
#, no-wrap
msgid "B<-c>  B<-C> NUM  B<--context>[=I<NUM>]"
msgstr "B<-c>  B<-C> ANZAHL  B<--context>[=I<ANZAHL>]"

#. type: Plain text
#: diff.1:43
msgid "Output NUM (default 3) lines of copied context."
msgstr "ANZAHL der Zeilen (Vorgabe 3) des kopierten Umfelds ausgeben"
Vielleicht s/der//. Auch beim Nächsten.
#. type: Plain text
#: diff.1:46
msgid "Output NUM (default 3) lines of unified context."
msgstr "ANZAHL der Zeilen (Vorgabe 3) des einheitlichen Umfelds ausgeben"

#. type: TP
#: diff.1:46
#, no-wrap
msgid "B<--label> LABEL"
msgstr "B<--label> BESCHRIFTUNG"

#. type: Plain text
#: diff.1:49
msgid "Use LABEL instead of file name."
msgstr "BESCHRIFTUNG an Stelle des Dateinamens benutzen"
Ich schlage statt Label NAME vor.
#. type: TP
#: diff.1:49
#, no-wrap
msgid "B<-p>  B<--show-c-function>"
msgstr "B<-p>  B<--show-c-function>"

#. type: Plain text
#: diff.1:52
msgid "Show which C function each change is in."
msgstr "Für jede Änderung zeigen, in welcher C-Funktion sie ist."
s/zeigen, in welcher C-Funktion sie ist."/die entsprechende C-Funktion zeigen."/
#. type: Plain text
#: diff.1:55
msgid "Show the most recent line matching RE."
msgstr "Die aktuellste Zeile zeigen auf die REGULÄRER_AUSDRUCK passt"
s/aktuellste/letzte/
#. type: Plain text
#: diff.1:82
msgid "Output merged file to show `#ifdef NAME' diffs."
msgstr "Zusammengefügte Dateien ausgeben, um »#ifdef NAME«-Diffs zu zeigen"
s/Dateien/Datei/
#. type: Plain text
#: diff.1:85
msgid "Similar, but format GTYPE input groups with GFMT."
msgstr "Ähnlich, aber Eingaben im GTYPE-Format mit GFMT gruppiert"
Ähnlich, aber GTYPE-Eingabegruppen mit GFMT formatiert
#. type: Plain text
#: diff.1:113
msgid "first line number"
msgstr "Erste Zeilennummer"
s/Erste Zeilennummer/Nummer der ersten Zeile/
#. type: Plain text
#: diff.1:116
msgid "last line number"
msgstr "Letzte Zeilennummer"
Analog
#. type: TP
#: diff.1:127
#, no-wrap
msgid "%L"
msgstr "%L"

#. type: Plain text
#: diff.1:130
msgid "contents of line"
msgstr "Inhalte der Zeile"
s/Inhalte/Inhalt; auch im Folgenden
#. type: Plain text
#: diff.1:150
msgid "Pass the output through `pr' to paginate it."
msgstr "Die Ausgabe durch »pr« leiten, um sie zu paginieren."
Paginieren erklären, auch wenn die Übersetzung so korrekt ist.
Das haben nicht mal alle Akademiker im aktiven Wortschatz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paginieren
Die Paginierung ist die Seitennummerierung eines Schriftstückes,
meist in der Kopf- oder unter bzw. in der Fußzeile.
#. type: Plain text
#: diff.1:153
msgid "Expand tabs to spaces in output."
msgstr "Tabulatoren in der Ausgabe zu Leerzeichen expandieren"
s/zu Leerzeichen expandieren/durch Leerzeichen ersetzen/
#. type: Plain text
#: diff.1:156
msgid "Make tabs line up by prepending a tab."
msgstr "Tabulatorzeilen durch Vortäuschen eines Tabulators bilden"
Meine Sicht der Dinge:
Tabulatoren durch Voranstellen von Tabulatoren ausgleichen.
Man unterscheide prepend und pretend.
#. type: Plain text
#: diff.1:159
msgid "Tab stops are every NUM (default 8) print columns."
msgstr ""
"Tabulator-Stopps befinden sich nach je ANZAHL (Vorgabe 8) Ausgabespalten."
Den hab ich mir für sdiff.1 geschnappt.
#. type: Plain text
#: diff.1:162
msgid "Suppress space or tab before empty output lines."
msgstr "Leerzeichen und Tabulatoren vor leeren Ausgabezeilen unterdrücken"
s/und/oder/
#. type: Plain text
#: diff.1:195
msgid "Try hard to find a smaller set of changes."
msgstr ""
"Sich anstrengen, eine kleinere Zusammenstellung der Änderungen zu finden"
Meine Version: "Intensive Suche nach einer kleineren Menge von Änderungen".

Liebe Grüße
      Martin


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4cdff987.1070...@gmx.de

Antwort per Email an