Am Freitag, den 22.10.2010, 00:21 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer: > > msgid "Print information about users who are currently logged in." > > msgstr "Informationen über gerade angemeldete Benutzer ausgeben." > > > Mir würde "Gibt Informationen ... aus." besser gefallen.
Mir gefällt meine Variante besser, ich habe es so belassen. > > #. type: Plain text > > msgid "" > > "print ips instead of hostnames. with B<--lookup>, canonicalizes based on " > > "stored IP, if available, rather than stored hostname" > > msgstr "" > > "Die IPs statt der Rechnernamen ausgeben. Mit B<--lookup> wird auf Grund > > der " > > "gespeicherten IP kanonifiziert, falls vorhanden. Ansonsten wird der " > > "gespeicherte Rechnername benutzt." > > > Das Paar canonicalizes / kanonifiziert ist schräg. Ja. Ich habe nun folgendes: "Die IPs statt der Rechnernamen ausgeben. Mit B<--lookup> wird die kanonische " "Form auf Grund der gespeicherten IP erstellt, falls vorhanden. Ansonsten " "wird der gespeicherte Rechnername benutzt." > > msgid "attempt to canonicalize hostnames via DNS" > > msgstr "Versuchen, den Rechnernamen mittels DNS zu kanonifizieren" Hier ist jetzt: "Versuchen, die kanonische Form der Rechnernamen mittels DNS zu erstellen" > > msgid "print active processes spawned by init" > > msgstr "Aktive Prozesse ausgeben, die von init aufgerufen wurden" > > > s/aufgerufen/erzeugt/ Übernommen, danke. Schönen Gruß Tobias -- Tobias Quathamer | No sense being pessimistic - it wouldn't work anyway. Hamburg, Germany |
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part