62 Zeichenketten.
Der routinierte Lektor weiß, was er warum nicht überprüft. Martin
#. type: Plain text msgid "Print information about users who are currently logged in." msgstr "Informationen über gerade angemeldete Benutzer ausgeben."
Mir würde "Gibt Informationen ... aus." besser gefallen.
#. type: Plain text msgid "" "print ips instead of hostnames. with B<--lookup>, canonicalizes based on " "stored IP, if available, rather than stored hostname" msgstr "" "Die IPs statt der Rechnernamen ausgeben. Mit B<--lookup> wird auf Grund der " "gespeicherten IP kanonifiziert, falls vorhanden. Ansonsten wird der " "gespeicherte Rechnername benutzt."
Das Paar canonicalizes / kanonifiziert ist schräg. Vielleicht "unter Verwendung der gespeicherten IP in (eine/die) kanonische Form gebracht". (Was auch immer hier kanonisch ist.)
#. type: Plain text msgid "attempt to canonicalize hostnames via DNS" msgstr "Versuchen, den Rechnernamen mittels DNS zu kanonifizieren"
s.o.
#. type: Plain text msgid "only hostname and user associated with stdin" msgstr "Nur Rechnernamen und Benutzer, die die Standardeingabe verwenden"
Standard-Eingabe (Wortliste)
#. type: Plain text msgid "print active processes spawned by init" msgstr "Aktive Prozesse ausgeben, die von init aufgerufen wurden"
s/aufgerufen/erzeugt/
-- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4cc0bcf7.9080...@gmx.de